Skip to Content

Feuilleton & Firlefanz

Posts on page 22

Gesehen: April (2024) - Bilder wie ein Gefängnis

Formal meister*innenhaft und auf jeden Fall jetzt schon einer meiner Filme des Jahres!

Gesehen: April (2024) - Bilder wie ein Gefängnis
Foto: Mubi

An diesem Ort gibt es so viele unwirkliche Räume, durch die ein super unangenehmes, desorientierendes und verlorenes Gefühl transportiert wird. Das geht Hand in Hand mit der Kamera, die mal direkt die Perspektive der Protagonistin einnimmt, mal von außen auf sie schaut. Dadurch entsteht zunehmend eine gewisse Entrücktheit, geprägt durch die bildlich vollzogene Abtrennung des Geistes vom Körper. Nicht nur wir, sondern auch die Protagonistin selbst beobachtet sich von außen – mitunter aus dem Schutz der Dunkelheit heraus, mal aus der Entfernung, mal Wange an Wange. Aber eine voyeuristische Qualität hat das immer.

Genau hier knüpft der Film auch den Anschluss

Gesehen: April (2024) - Bilder wie ein Gefängnis Read more

Scheidungsgründe am 06. August 2025 Featured Post

Die heutigen Dailies unter anderem mit: der Obduktion von Bill Maher, dem Wetter im Jahr 2100 und einem trollenden Raffael

Scheidungsgründe am 06. August 2025
Foto: Stephen Harlan / Unsplash

Time is a flat circle und ich dachte eigentlich, wir wären schon längst über den Punkt hinweg, über Advertorials aufklären zu müssen. Aber stimmt schon, die Grenze zwischen journalistischen und werblichen Inhalten ist besonders im Zeitalter der Influencer:innen noch einmal durchlässiger geworden oder hat zumindest an Trennschärfe verloren.

Warum das ganze Thema also nicht nur „alter Wein in neuen Schläuchen" ist, beleuchtet Patrick Lohmeier of Bahnhofskino-Fame in einer Episode des Dürfen die das?-Podcasts der Verbraucherzentrale Berlin – schön locker, aber in angemessener Tiefe und mit einer tollen Bandbreite an Expert:innen.

(#)


Die (Almost) Dialies sind mein kuratierter Blick

Scheidungsgründe am 06. August 2025 Read more

Raffael hat Wissenschaft mitten im Herzen der katholischen Kirche abgefeiert

War der Maler ein renaissancistischer Troll? Wahrscheinlich nicht. Aber der Gedanke gefällt mir trotzdem.

Raffael hat Wissenschaft mitten im Herzen der katholischen Kirche abgefeiert

Aus der Reihe TIL:

In the early 1500s, two of the greatest artists of all time were working just a few rooms apart in the Vatican. Michelangelo was painting the ceiling of the Sistine Chapel at the same time Raphael was working on a painting in the Pope’s private library: The School of Athens. Both are considered masterpieces of the Renaissance. Michelangelo’s work sets out to reveal divine truth through the human form, while Raphael’s work celebrates human intellect and classical heritage. Two defining ideas of the Renaissance.

Es erscheint mir jetzt prinzipiell viel spannender als zuvor,

Raffael hat Wissenschaft mitten im Herzen der katholischen Kirche abgefeiert Read more

Big Joel obduziert Bill Maher

Ja, das scheint das passende Verb zu sein. Denn intellektuell betrachtet ist da nicht mehr viel Leben übrig.

Big Joel obduziert Bill Maher
Foto: Matt McClenahan unter CC BY-NC-SA 2.0; Zuschnitt von mir

Als 2008 RELIGOLOUS erschien, war ich gerade so noch Teenager. Das ist natürlich keine wasserdichte Rechtfertigung dafür, dass ich von dem Film recht angetan war, aber auf jeden Fall ein fruchtbarer Boden für Bill Maher, der darin quer durch die kognitiven Dissonanzen (institutionalisierter) Religion watet.

Wenn ich heute Szenen des Films sehe, ist es kaum zu ertragen, was für ein selbstgefälliger Edgelord Maher damals war. Turns out: Seit 2008 hat sich anscheinend nichts geändert – nur eben die Kampfplätze.

Big Joel, den ich für seine unerwarteten, unkonventionellen und fast schon obsessiven Deep Dives immer wieder gerne schaue, hat

Big Joel obduziert Bill Maher Read more

Weil Zeit ein flacher Kreis ist, müssen wir wieder über Advertorials reden

Tolle Podcast-Episode von Patrick Lohmeier für die Verbraucherzentrale Berlin zum Weiterempfehlen!

Weil Zeit ein flacher Kreis ist, müssen wir wieder über Advertorials reden
Foto: Julian Hochgesang / Unsplash

Time is a flat circle und ich dachte eigentlich, wir wären schon längst über den Punkt hinweg, über Advertorials aufklären zu müssen. Aber stimmt schon, die Grenze zwischen journalistischen und werblichen Inhalten ist besonders im Zeitalter der Influencer*innen noch einmal durchlässiger geworden oder hat zumindest an Trennschärfe verloren.

Warum das ganze Thema also nicht nur „alter Wein in neuen Schläuchen" ist, beleuchtet Patrick Lohmeier of Bahnhofskino-Fame in einer Episode des Dürfen die das?-Podcasts der Verbraucherzentrale Berlin – schön locker, aber in angemessener Tiefe und mit einer tollen Bandbreite an Expert*innen.

Weil Zeit ein flacher Kreis ist, müssen wir wieder über Advertorials reden Read more

Dr. Dexter gegen Corona und HIV am 05. August 2025 Featured Post

Die heutigen Dailies unter anderem mit: der absurden Castliste des nächsten Films von Noah Baumbach, notwendigem Tierschutz für Firefox und Googles Kunsthass

Dr. Dexter gegen Corona und HIV am 05. August 2025
Foto: Markus Spiske / Unsplash

Von großartigen Neuigkeiten im Kampf gegen HIV berichtet Wired: „Evidence is growing that some HIV-infected infants, if given antiretroviral drugs early in life, are able to suppress their viral loads to undetectable levels and then come off the medicine."

Daran anknüpfend bin ich drüben bei Bluesky auf diesen großartigen Thread von Darryl Mott gestoßen.

If you want a weird but true fact to talk about: Dexter Holland, lead singer of The Offspring, was instrumental in this. His doctorial thesis in molecular biology was sequencing mRNA in HIV. The paper was also heavily cited in creating the COVID-19 vaccine.

Darryl Mott
Dr. Dexter gegen Corona und HIV am 05. August 2025 Read more