Skip to Content

Kunst & Kultur

86 posts

Posts tagged with Kunst & Kultur

Ganz Letterboxd hasst KI

Ganz Letterboxd hasst KI
(c) Jackson Sophat / Unsplash

Das freut mich wirklich sehr zu lesen: Die Letterboxd-Community straft einen Film ab, weil der offenbar ziemlich oft KI-generiertes Bildmaterial nutzt – und das, so wie ich es verstehe, nicht, um damit eine Aussage über Kunst und bzw. versus KI zu treffen.

Daniel Brockmeier alias Privatsprache schreibt in seinem Newsletter, durch den ich heute überhaupt auf das Thema aufmerksam geworden bin:

Die Top-Rezension dazu hat aktuell über 9.000 Likes erhalten. Gerade für kleine Filme ist Letterboxd mittlerweile ein wichtiger Marketing-Kanal, wodurch die Macht der User*innen wächst und sie mit solchen Shitstorms möglicherweise KI im Filmgeschäft weiter eindämmen können. Wie
Ganz Letterboxd hasst KI Read more

Eine Ode an Frauen, die gehen

Eine Ode an Frauen, die gehen
(c) Rodion Kutsaiev / Unsplash

Schöne Gedanken von Lizzy Stewart über eine vermeintlich so simple Sache. Mir kamen direkt fantastische Szenen wie diese oder jene aus Agnès Vardas grandiosem CLÉO DE 5 À 7 (1962) in den Sinn.

I love shots of women walking through cities in films. I like that they are alone and alive and, usually, wearing a nice coat. I like that even though they are a part of a bigger story, something grand or trivial, for those seconds they are removed of their storyline, the knots and tangles, and they are simply people, immersing themselves in the city, disappearing for a
Eine Ode an Frauen, die gehen Read more

Studie zeigt: Biodiversität in Büchern nimmt seit 1830 kontinuierlich ab

Studie zeigt: Biodiversität in Büchern nimmt seit 1830 kontinuierlich ab
(c) Christopher Lowe / Unsplash
Das Verschwinden von Arten ist nicht nur in der Natur, sondern auch in der Literatur zu beobachten. Das zeigt eine Studie, die sich mit literarischen Werken der letzten 300 Jahre befasst. Die Darstellung und Vielfalt von Tieren und Pflanzen in Büchern nahm im 18. Jahrhundert stark zu, ab den 1830er-Jahren jedoch kontinuierlich ab. Ein Hinweis auf die zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur?
Biodiversität in der Literatur – Das Artensterben zwischen den Zeilen | MDR.DE
Das Sterben von Tier- und Pflanzenarten zeigt sich nicht nur in der Natur, sondern auch in der Literatur. Dabei spielen Bücher und Texte eine wichtige
Studie zeigt: Biodiversität in Büchern nimmt seit 1830 kontinuierlich ab Read more

Bei Xavier Dolan werde ich melancholisch

Bei Xavier Dolan werde ich melancholisch
(c) Georges Biard unter CC BY-SA 3.0

Immer, nachdem ich einen Film von Xavier Dolan gesehen habe, werde ich für einen Moment sehr melancholisch. Dolan ist nämlich keine drei Monate älter als ich und da kann ich manchmal nicht anders, als mich mit ihm zu vergleichen. Es ist unglaublich, welchen kreativen Output mit erheblichem kulturellen Impact er bisher bereits hatte. Und das als Autodidakt. Als er mit der Arbeit an seinem Debütfilm J'AI TUÉ MA MÈRE begann, habe ich mich noch gefragt, ob ich wirklich die richtigen Leistungskurse gewählt habe.

Dolan schrieb das Drehbuch im Alter von 16 bzw. 17 Jahren. Er finanzierte den Film in Teilen
Bei Xavier Dolan werde ich melancholisch Read more

Das Getty stellt 88.000 Kunstbilder unter freie Lizenz

Das Getty stellt 88.000 Kunstbilder unter freie Lizenz

Das Getty hat ganze 88.000 Bilder aus dem hauseigenen Bestand unter CC0-Lizenz und damit de facto gemeinfrei zur freien Verfügung gestellt.

“We’re glad the art community has adopted CC0 as the industry standard to help broaden the impact of collections worldwide and remove barriers to experiencing art,” says Richard Rand, associate director of collections at the Getty Museum.

Der Grundtenor stimmt jedenfalls. Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass bedeutende Kunstwerke nicht in private Hände gehören und solche Aktionen letztlich Augenwischerei sind. Aber Immerhin ist der J. Paul Getty Trust gemeinnützig ausgerichtet.

Download, Edit, and Print Your
Das Getty stellt 88.000 Kunstbilder unter freie Lizenz Read more