Skip to Content

Feuilleton & Firlefanz

Posts on page 5

Kinotagebuch: Miroirs No. 3 (2025) - Echo des Schmerzes

Christian Petzold inszeniert eine in tausend Teilen zersprungene Vase und die Frage, wie die wieder zusammenzusetzen ist.

Kinotagebuch: Miroirs No. 3 (2025) - Echo des Schmerzes
Foto: Schramm Film, Piffl Medien

Ein ganzer Film als Summe unendlich vieler Echos einer unwiederbringlichen Vergangenheit, in der scheinbar nur Schmerz begraben liegt. Dieser Schmerz, dieser damit zusammenhängende Verlust bricht sich Bahn in vielen, kleinen unscheinbaren Momenten – durch das Knarzen der Holzdielen an dieser einen bestimmten Stelle, durch die zufällige Berührung, wenn man sich beim Aufräumen der Küche aneinander vorbeidrückt, durch ein abgewetztes T-Shirt und diese verstimmte Saite des Klaviers.

Christian Petzold weiß, wie er das auf den Punkt genau inszeniert. Er watet nicht im Trauma umher, er wehrt sich gegen jegliche Rührseligkeit und legt eine ganz wesentliche emotionale Ebene frei – völlig in sich selbst

Kinotagebuch: Miroirs No. 3 (2025) - Echo des Schmerzes Read more

Gradmesser für die Weltlage am 21. September 2025 Featured Post

Die heutigen Dailies unter anderem mit: Limp Bizkit in Battlefield, aus Sicht der Quantenmechanik vibrierende ICEs und KI-Bier.

Gradmesser für die Weltlage am 21. September 2025

What...

Battlefield 6 Reportedly Contains 3 Different Limp Bizkit Songs
Also: Intel is still making GPUs, an update on Charlie Kirk’s killer and his gaming history, and Donkey Kong Bananza’s soundtrack arrives on the Nintendo Music app

Also zugegeben: Damals™, als pubertierender Teenager, war Battlefield: Vietnam der geilste Scheiß mit Creedence Clearwater Revival, Deep Purple oder Jefferson Airplane auf dem Soundtrack. Zurückblickend ist es natürlich total befremdlich, einen realen Krieg derart popkulturell zu durchtränken – Hauptsache, man kann sich irgendwie noch auf APOCALYPSE NOW beziehen.

(via Nathan Grayson)


Die (Almost) Dailies sind mein kuratierter Blick auf

Gradmesser für die Weltlage am 21. September 2025 Read more

Gesehen: Killer Joe (2011) - Gelungener Gaze

William Friedkin irritiert und provoziert klug durch seine Kameraführung. Nur Emile Hirsch und Thomas Haden Church hätten vorher noch mal einen Schauspielkurs besuchen sollen.

Gesehen: Killer Joe (2011) - Gelungener Gaze
Foto: WVG Medien

Am Anfang war ich super irritiert davon, wie teilweise genüsslich und in durchgehend „unpassenden" Momenten die Kamera Juno Temples Figur sexualisiert wird. Doch dann beginnt der Film relativ schnell damit, mit offenen Karten zu spielen. Teil dessen ist auch der Male Gaze, in dessen Falle der Film nie tappt, sondern ihn stattdessen umfunktioniert und als bewusste Irritation positioniert.

KILLER JOE ist ein Film über Männer, die Frauen ausschließlich als Objekte, die man besitzen kann, betrachten. Es ist jedoch nicht nur die wortwörtliche Hand des Mannes, die hier die Gewalt über Frauen hat. Es sind auch Blicke, die selbst übergriffig und

Gesehen: Killer Joe (2011) - Gelungener Gaze Read more

Gesehen: Black Dog (2024) - Verordnete Vorfreude

Ein Film, dessen Form bereits als Widerstand gegen sich das im Hintergrund abspielende Unheil zu begreifen ist.

Gesehen: Black Dog (2024) - Verordnete Vorfreude
Foto: Filmwelt Verleihagentur

Eigentlich ein Film, der sich komplett im Hintergrund entfaltet – nicht verdeckt, aber verschleiert als symbolhafte Inszenierung eines individuellen Schicksals. Schon in seiner Form wird der Film damit zum Bollwerk gegen das, was sich im Hintergrund abspielt: die Entmündigung und Verdrängung des Individuums, um Platz für eine unmündige und deshalb handlungsunfähige Masse zu schaffen.

Der Film beschreibt vor der Kulisse der bevorstehenden Olympischen Sommerspiele in Peking 2008 im übertragenen Sinne, wie in China Gesellschaftsumbau vollzogen wird: zentral und aus der Ferne angeordnet, transportiert durch Fernsehen, Radio und Lautsprecherdurchsagen. (Vor-)Freude ist etwas, das angeordnet wird und nicht organisch entsteht.

Wer das

Gesehen: Black Dog (2024) - Verordnete Vorfreude Read more

Scheitern deutsche Analysen der Causa Jimmy Kimmel an einer falschen Übersetzung?

Was hat der Late-Night-Host wirklich gesagt?

Scheitern deutsche Analysen der Causa Jimmy Kimmel an einer falschen Übersetzung?
Foto: Houcine Ncib / Unsplash

In der aktuellen Ausgabe von Politik mit Anne Will sprechen Anne Will und Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent der Zeit, über die Cause Charlie Kirk und dabei auch kurz über Disneys vorauseilendem Gehorsam bei der Absetzung von Jimmy Kimmel. Dabei ist mir noch mal bewusst geworden, dass anscheinend echt viele Analysen aus dem deutschsprachigen Raum am englischen Sprachvermögen scheitern.

Hier der Ausschnitt, den ich meine, in dem Anne Will den übersetzten Ausschnitt von Kimmels Monolog zitiert:

0:00
/0:38
„Wir haben am Wochenende neue Tiefpunkte erreicht, als die MAGA-Gang [...] verzweifelt versuchte diesen Jungen, der Charlie Kirk ermordet hat, als
Scheitern deutsche Analysen der Causa Jimmy Kimmel an einer falschen Übersetzung? Read more

Alle falsch abgebogen am 19. September 2025 Featured Post

Die heutigen Dailies unter anderem mit: der Cause Jimmy Kimmel, Vince Ebert und Tanit Koch.

Alle falsch abgebogen am 19. September 2025
Foto: Kenny Eliason / Unsplash

Oh no, wenn diese neuen Angebote eine auch nur der Berliner Zeitung ähnliche Linie fahren werden, wenn dort genauso wenig auf die Trennung von Verlag und Redaktion gegeben wird, dann gute Nacht...

Holger Friedrich plant Angebote für “flächendeckenden” Regionaljournalismus in Ostdeutschland. | turi2
Vervielfältigung: Verleger Holger Friedrich startet ein Regionalmedien-Angebot in den ostdeutschen Bundesländern, berichtet das “Manager Magazin”. Dafür habe er sich “von der Öffentlichkeit unbemerkt” Rechte an 14 Medienmarken für alle ehemaligen Bezirksstädte der DDR gesichert, darunter Leipzigerzeitung.com oder Neubrandenburgerzeitung.com. Den Start sollen Seiten für die jeweiligen Landeshauptstädte machen, Dresden und Magdeburg sind demnach als Erstes dran. Die
Alle falsch abgebogen am 19. September 2025 Read more