
Filmkritik
Gesehen: Exil (2020) - In den Eingeweiden des Ungeheuers
Verdauen oder verdaut werden, das ist hier die Frage!
Filmkritik
Verdauen oder verdaut werden, das ist hier die Frage!
Filmkritik
Agnès Varda navigiert fast schon mühelos die unglaublich vielen verschiedenen Routen und Ausfahrten, die genommen werden können.
(Almost) Dailies
Die heutigen Dailies unter anderem mit: den letzten Modemritter*innen, Rainer Sigl über Folk-Horror-Games und dem Sterben der Literaturkritik
Filmkritik
Der Horror liegt nicht in der Isolation, sondern darin, dass aus dieser jederzeit ausgebrochen werden kann.
(Almost) Dailies
Die heutigen Dailies unter anderem mit: (m)einer Notiz-App(?), einem Dossier zur Geschichte Palästinas und dem letzten Rest noch echtem Servicejournalismus
Filmkritik
Jeder Film, der die Szene zeigt, in der Richard Spencer einen Ellbogen ins Gesicht bekommt, ist prinzipiell ein guter Film.
Filmkritik
Pier Paolo Pasolonis legt in seinem Debüt Phänomene und Strukturen frei, mit denen auch wir heute noch täglich kämpfen.
Kunst & Kultur
Vom idealogischen Wandel über die Bedeutung von Rollenvorbildern bis zu den (ökonmischen) Ungerechtigkeiten im Schöpfungs-, Rechte- sowie Verwertungschaos
Kunst & Kultur
Issachar Ber Ryback hat Szenen aus seinem Heimatdorf in der Ukraine festgehalten, bevor es von russischen Streitkräften zerstört wurde.
(Almost) Dailies
Die heutigen Dailies unter anderem mit: Weimers zensurartigen Anflügen, einem zu rettenden Tucholsky und Spiegelei, Beerdigung sowie Reanimation
Netzkultur
Früher war nicht nur mehr Lametta...
Filmkritik
Ein super cleveres kleines Stück Animation