Skip to Content

Feuilleton & Firlefanz

Posts on page 29

Gesehen: The Marsh King’s Daughter (2023) - Mandelbrot-Potenzial

Leider wagt sich der Film nie in die möglichen Tiefen seiner Figurenanordnung vor.

Gesehen: The Marsh King’s Daughter (2023) - Mandelbrot-Potenzial
Foto: Tobis

Wenig überraschend ein verhältnismäßig weichgezeichneter Blick auf extreme psychologische Manipulation – darauf, wie es aussieht, wenn jemand einen Menschen, dessen Denken und Wahrnehmung der Welt ohne jeglichen Widerstand formen kann. Die Schichten, die darin verborgen liegen und potenziell freigelegt werden könnten, gleichen einer visualisierten Mandelbrot-Menge. Aber in diese Tiefen wagt sich der Film leider nicht vor.

Letztlich bekommen wir hier absehbares Malen-nach-Zahlen serviert, das unterm Strich vor wirklich psychologischem Horror zurückschreckt und angesichts der Figurenanordnung seiner Hauptfigur eine irritierend versöhnliche Katharsis ermöglicht.

★★½☆☆

🇺🇸, R: Neil Burger, D: Daisy Ridley, Ben Mendelsohn, Garrett Hedlund, Caren Pistorius, Brooklynn Prince, Joey Carson, Yanna McIntosh, Gil
Gesehen: The Marsh King’s Daughter (2023) - Mandelbrot-Potenzial Read more

Gesehen: Deep Cover (2025) – Seicht, aber nie dumm

Es überrascht mich doch sehr, wie charmant ich diesen Film finde.

Gesehen: Deep Cover (2025) – Seicht, aber nie dumm
Foto: Amazon MGM Studios

Es überrascht mich doch sehr, wie charmant ich diesen Film finde. Der ist zwar total harmlos, aber nie total einfältig, sondern wirklich angenehm gefällig.

Der Mechanismus der Impro-Comedy ist natürlich relativ schnell durchgespielt und kann rasch keine neuen Facetten mehr aus dem Hut zaubern. Aber der Film versucht sich auf der anderen Seite auch nicht an irgendeiner komplizierten Dekonstruktion und übernimmt sich damit heillos. Hier wird konsequent unterhalten – zwar seicht, aber nie dumm.

Wer möchte, kann hier dennoch eine Art Metakommentar hereinlesen – und zwar auf diese ganzen Streaming-Nichtfilme wie zum Beispiel Prime-Video-Nachbar HEADS OF STATE oder GHOSTED bei Apple TV+

Gesehen: Deep Cover (2025) – Seicht, aber nie dumm Read more

Gesehen: Die Kinder sind tot (2003) - Jeder ist sich selbst der Nächste

Eine absolute Eiseskälte weht durch jedmögliche Rezeptionsebene dieses Films.

Gesehen: Die Kinder sind tot (2003) - Jeder ist sich selbst der Nächste
Foto: Zero Fiction Film

Was hier so vermeintlich am Rande miterzählt wird, hat mich nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Form extrem an Thomas Heises Neustadt-Trilogie erinnert. Es sind immer die Momente, in denen zurückgewiesen oder geschwiegen wird, die am meisten erzählen über dieses Land, diesen Raum, diese Menschen und deren Geschichte.

Hier noch von Gesellschaft zu sprechen, grenzt an hoffnungsloser Übertreibung. Denn was hier die oberste Maxime ist, hält bereits ganz zu Beginn ein an der eigentlichen Geschichte unbeteiligter Kneipengast fest: „Jeder ist sich selbst der Nächste." Diese Menschen glauben, dass Gemeinschaft ein leeres Versprechen und lediglich Vorwand ist, einem

Gesehen: Die Kinder sind tot (2003) - Jeder ist sich selbst der Nächste Read more

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? am 13. Juli 2025

Die heutigen Dailies unter anderem mit: Superman, dem egomanischen Absolutismus eines bayerischen Königs und der Berliner Zeitung

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? am 13. Juli 2025
Foto: Yogi Purnama / Unsplash

We really need to have a conversation with the guy who says “it’s a plane!!” When he sees Superman flying. That guy is having trouble.

Jessica Ellis (@baddestmamajama.bsky.social) 2025-07-11T16:12:37.133Z

Stefan Koldehoff kommentiert im Deutschlandfunk die Aufnahme des Schloss Neuschwanstein auf die Liste des Weltkulturerbes messerscharf:

Auch der egomanische Absolutismus eines bayerischen Königs kann ein außergewöhnliches Zeugnis einer kulturellen Tradition sein. Doch die Auszeichnung von Schloss Neuschwanstein als Weltkulturerbestätte zeigt: Um die Kultur allein geht es nicht mehr.
Neuschwanstein wird UNESCO-Weltkulturerbe: Was bringt das?
Die UNESCO hat Schloss Neuwanstein von König Ludwig II von Bayern
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? am 13. Juli 2025 Read more

Gesehen: Was man von hier aus sehen kann (2022) - Versöhnliche Morbidität

Leider ein weiterer Film aus der Reihe „Roman ≠ Drehbuch".

Gesehen: Was man von hier aus sehen kann (2022) - Versöhnliche Morbidität
Foto: Studiocanal, Plaion Pictures

Mehr als von dessen Existenz weiß ich nicht über die Romanvorlage. Deshalb hat mich die morbide Dimension des Ganzen eiskalt erwischt und sofort wieder versöhnlich gestimmt, bevor ich aufgrund einiger halbgarer Wes-Anderson-Manierismen am Anfang des Films schon gedanklich auschecken wollte.

Wie radikal hier Menschen vom Bus überfahren, Hunde von herabfallenden Ladenschildern geköpft und übergriffige Jäger durch das Ansägen ihres Hochsitzes ermordet werden sollen, das ist im Kontext dieser Welt in seiner Absurdität einfach urkomisch.

Doch dann ist der Film auf der anderen Seite unfassbar rührselig. Zwar kenne ich, wie gesagt, die Romanvorlage nicht, aber ich erkenne zumindest die klar erkennbaren

Gesehen: Was man von hier aus sehen kann (2022) - Versöhnliche Morbidität Read more

Gesehen: September Says (2024) - Body Horror mit der Psyche

Ariane Labed surft weiter die Weird Wave.

Gesehen: September Says (2024) - Body Horror mit der Psyche
Foto: Mubi

Es ist wie Body Horror, nur mit der sich auflösenden Psyche statt mit manipulierten Körperteilen. Die Mutter verstümmelt ihre beiden Töchter psychisch, indem sie die Mädchen praktisch immer nur als Einheit präsentiert und so auch für ihre eigene Arbeit missbraucht. „Trennen" sich die Mädchen, steht der berufliche Erfolg der Mutter als Künstlerin und damit die Existenz der vaterlosen Familie auf dem Spiel.

In einer Welt, die sich dazu zunehmend an Polen abspielt, in der es nur noch absolute Zustände und damit Extreme gibt, wird der Korridor für die individuelle Entwicklung der Mädchen immer enger – und irgendwann so eng, dass die

Gesehen: September Says (2024) - Body Horror mit der Psyche Read more