Die Reise zum Mittelpunkt der Erde: Berit Glanz' Newsletter zum Mitlesen
Berit Glanz hat ein tolles neues Projekt: sozusagen ein Read-Along zu Jules Vernes Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864) mit angeschlossenem Gedanken(aus)tausch.
Meine Idee ist, dass ich jede Woche ein Kapitel des Buches per Newsletter schicke, dazu einige Absätze mit Gedanken und Fragen, die sich mir beim Lesen gestellt haben. Ich werde dazu die im Projekt Gutenberg vorhandene Version verwenden (das ist die 1874 bei Hartleben veröffentlichte deutsche Übersetzung).
Das erste Kapitel ging heute raus und Berit lädt direkt ein, durch das Hamburg der Vergangenheit zu flanieren, auf „die Poesie von Wortreihungen, die Steine und auch die vielen Namen wichtiger Entdecker und Naturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts" zu blicken sowie zu überlegen, was eigentlich ein Stock mit Nußknackerkopf sein soll.
Außerdem: Leipzig mentioned!
Schon in diesem ersten Kapitel zeigt sich einerseits die Begeisterung und das authentische Interesse von Jules Verne an den Naturwissenschaften, aber auch der liebevolle Spott für diejenigen, die sich ausschließlich damit befassen. “…im Jahre 1853 war zu Leipzig von Otto Lidenbrock eine Abhandlung über Transcendentale Krystallographie in Großfolio mit Abbildungen erschienen, welche jedoch nicht die Kosten deckte.“