Das ist schon eine herrliche, aber nie selbstherrliche Auseinandersetzung mit den Verstrickungen von Kultur(schaffenden) und Nationalsozialismus – wie sich Kulturschaffende angesichts der Verbrechen der Nazis plötzlich als unwissend, unpolitisch und deshalb als unschuldig hingestellt haben. Dabei haben sie sich gerne verführen lassen vom Ruhm, dem Rausch der Dekadenz und dem tosenden Applaus.

Teil dieser Erzählung ist auch die patriarchale Dimension des Faschismus, die Fassbinder hier klug mit herausarbeitet. Macht über und Gewalt jeglicher Couleur an Frauen sind Teil der Nazi-Ideologie. Frauen können wiederum Opfer sein und diese Strukturen gleichzeitig reproduzieren – weil die derart verinnerlicht sind oder weil sich daraus kurzfristige Vorteile ziehen lassen.

Das auf visueller Ebene dann zusammenzubinden mit ineinanderlaufenden Sequenzen von der „Lili Marleen" singenden Willie und dem Gemetzel an der Front ist vielleicht eine einfache, aber nichtsdestotrotz super wirkmächtige Idee. Denn sie zeigt, dass auch vermeintlich harmlose Chanson-Interpret:innen nicht nicht politisch sein können. Im Zweifelsfall liefern sie nämlich den Soundtrack zur millionenfachen Vernichtung unschuldigen Lebens.

Kein Vergeben, kein Vergessen, keine Absolution, keine Erlösung und erst recht kein Anspruch auf ein glückliches restliches Leben – das ist hier das Einzige, was diesen Menschen noch blüht.

★★★★☆

🇩🇪, R: Rainer Werner Fassbinder, D: Hanna Schygulla, Giancarlo Giannini, Giancarlo Giannini, Karl-Heinz von Hassel, Erik Schumann, Hark Bohm, Gottfried John, Karin Baal, Christine Kaufmann, Udo Kier, Roger Fritz, Letterboxd, Wikipedia, Foto: Filmjuwelen

Der Film steht noch bis zum 16. August 2025 in der Arte-Mediathek:

Lili Marleen - Film in voller Länge | ARTE
Wenige Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verlieben sich der aus gutbürgerlichem jüdischen Hause stammende Robert und die deutsche Barsängerin Willie ineinander. Doch Roberts Familie ist gegen die Verbindung. - Rainer Werner Fassbinders Film (1981) ist ein Melodram, das zeigt, wie in Kriegszeiten die politische Korruption bis ins Privatleben dringt. Mit Hanna Schygulla.
Lili Marleen - Stream: Jetzt Film online finden und anschauen
Finde heraus, wie und wo du “Lili Marleen” heute auf Netflix, Prime Video, Disney+ & Co. online sehen kannst – einschließlich 4K und kostenloser Optionen.
A ★★★★ review of Lili Marleen (1981)
Das ist schon eine herrliche, aber nie selbstherrliche Auseinandersetzung mit den Verstrickungen von Kultur(schaffenden) und Nationalsozialismus – wie sich Kulturschaffende angesichts der Verbrechen der Nazis plötzlich als unwissend, unpolitisch und deshalb als unschuldig hingestellt haben. Dabei haben sie sich gerne verführen lassen vom Ruhm, dem Rausch der Dekadenz und dem tosenden Applaus. Teil dieser Erzählung ist auch die patriarchale Dimension des Faschismus, die Fassbinder hier klug mit herausarbeitet. Macht über und Gewalt jeglicher Couleur an Frauen sind Teil der Nazi-Ideologie. Frauen können wiederum Opfer sein und diese Strukturen gleichzeitig reproduzieren – weil die derart verinnerlicht sind oder weil sich daraus