Indiewire: ‘Quiet on Set’ Survivors Say Docuseries Was Made Under False Pretenses
Alison Foreman hat für Indiewire mit ein paar der für Quiet on Set Interviewten gesprochen und es sieht wirklich nicht gut aus. Sie fühlen sich ausgenutzt, für ein bereits vorher festgelegtes Narrativ missbraucht, betrogen und retraumatisiert.
“They made me feel like my story was going to be heard and it wasn’t,” Nikolas said, describing herself as “livid” after producers repeatedly used a sexualized clip of her as a child with diminishing context. “They were more interested in resurfacing that awful footage than listening to survivors’ experiences.”
Was mir nicht klar war, als ich meine ebenfalls nicht sonderlich positiven Gedanken zur Dokuserie aufgeschrieben habe, ist der Fakt, dass insgesamt zwei Jahre an vier von den fünf Episoden gearbeitet wurde.
“You had two years. You had two years to shape. You had two years to nurture. You had two years to develop. You had two years to bring together. You had two years to build. You had two years to get your stuff in order. There’s no way that this should be falling apart the way that it is.”
Das macht das gesamte Produkt nur noch viel schlechter und lässt es nur noch dilettantischer und sensationsgeiler wirken. Es ist so bitter, weil das Thema so wichtig ist, was ich hiermit wiederholt unterstreichen möchte.