Skip to Content

Medien & Politik

62 posts

Posts tagged with Medien & Politik

Dan Olsons Folding Ideas: „I Don't Know James Rolfe“

Dan Olsons Folding Ideas: „I Don't Know James Rolfe“
(c) Dan Olson, Folding Ideas

Alle paar Monate, wenn Dan Olson ein neues Video veröffentlicht, knallen bei mir die Sektkorken. Fast anderthalb Stunden lang seziert er in seinem neusten Werk den Angry Video Game Nerd. In meiner Internet-Sozialisierung hat der zwar keine Rolle gespielt, aber das spielt wiederum für dieses Video keine Rolle.

Denn der AVGN aka James Rolfe dient Olson nur als Türöffner für eine Betrachtung viel größerer Themen: Kultur und Kulturkritik auf Youtube bzw. im Internet, das Selbstverständnis der Kulturschaffenden und Creator*innen sowie die veränderte Rolle des Publikums.

Dan Olsons Folding Ideas: „I Don't Know James Rolfe“ Read more

Crowdfunding-Jubiläum bei den Krautreportern

Crowdfunding-Jubiläum bei den Krautreportern
Screenshot: krautreporter.de

Ich lese ganz gerne den Blaupause-Newsletter von Sebastian Esser. Der erinnert diese Woche daran, dass die Krautreporter vor zehn Jahren ihr Crowdfunding-Ziel knacken konnten.

Ich erinnere noch, was für ein cooler Moment das für mich als damals noch junger™ Journalist war, der selbst auch ein paar Euro mit in den Topf geschmissen hat. Mir hat das gezeigt, dass Idealismus keine Träumerei sein muss, die sich nicht mit der Realität vereinbaren lässt. (Womit ich nicht meine, dass man keine Kompromisse eingehen sollte. Ganz im Gegenteil.)

Letztlich bin ich aber kein Mitglied geblieben. Das lag jedoch nie an der Qualität der Inhalte,

Crowdfunding-Jubiläum bei den Krautreportern Read more

Marina Weisband über junge Menschen und die Wahl(-Berichterstattung)

Marina Weisband über junge Menschen und die Wahl(-Berichterstattung)
(c) Singlespeedfahrer unter CC0 1.0

Zu jeder einzelnen Wahl wird hier der Livestream vom Ersten und/oder dem ZDF angeschmissen. Und zu jeder einzelnen Wahl möchte ich ob dieser journalistischen Armutszeugnisse schreiend im Kreis rennen. Es ist mir total egal, wie sich Politiker*innen nach einer Wahl fühlen. Es ist außerdem klar, dass Fragen nach dem „Wie geht’s jetzt für Sie und Ihre Partei weiter?“ noch vor der ersten Hochrechnung völlig sinnfrei sind. Und trotzdem wird an diesem Muster seit Jahr und Tag festgehalten. Erkenntnissgewinn gleich null.

Ähnlich sieht das auch Marina Weisband, die diese Art der Wahlberichterstattung gestern hörenswert im Deutschlandfunk kommentierte: „Ich

Marina Weisband über junge Menschen und die Wahl(-Berichterstattung) Read more

Zum 10. Todestag: „Frank Schirrmacher - Ein Unersetzlicher des Feuilletons“

Zum 10. Todestag: „Frank Schirrmacher - Ein Unersetzlicher des Feuilletons“
(c) Mike Herbst unter CC BY-NC 2.0

Frank Schirrmacher hat mich als damals angehender Journalist schwer beeindruckt. Mit seinem in meiner Blase umstrittenen Buch Payback drängte er 2009 in meine Welt. Ich teilte seine Analyse nicht, mochte aber seine Art, diese Debatte zu führen. Als FAZ-Herausgeber verstand er es wie kaum eine anderer, großen und wichtigen Debatten eine Plattform in seinem Feuilleton zu geben und dafür auch ihm diametral entgegengesetzte Stimmen sprechen zu lassen.

Mit 29 Jahren Feuilleton-Chef, mit 34 Jahren Herausgeber der FAZ: Frank Schirrmacher wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem prägenden und mächtigen Mann im deutschen Kulturbetrieb. Als er mit nur 54
Zum 10. Todestag: „Frank Schirrmacher - Ein Unersetzlicher des Feuilletons“ Read more

Franz Pökler: Daniele Ganser - die große Analyse

Franz Pökler: Daniele Ganser - die große Analyse
Foto: A. Savin

Es ist eine weitere Predigt zum Chor, aber ich liebe umfassende Takedowns dieser Art, die sich auch in vermeintliche Kleinigkeiten hineinbohren, einfach.

Daniele Ganser ist ein Historiker für Menschen, die keine Ahnung haben, was ein Historiker eigentlich ist. Würde man ihn auf die Medizin übertragen, wäre er kein Arzt. Er trägt nur einfach einen weißen Kittel und ein Stetoskop, das nicht funktioniert. Er ist der Heiland für Leute, die keinen Wert auf das Fundament der Geschichtswissenschaft legen, denen Quellenanalyse und eine logische, ausgewogene Interpretation egal sind, solange ihre Anti-Establishment-Nerven getriggert werden.

Seine Fans bezeichnen sich als kritisch, freie Denker, aufgewacht,
Franz Pökler: Daniele Ganser - die große Analyse Read more