Skip to Content

Medien & Politik

62 posts

Posts tagged with Medien & Politik

Die ARD-Audiothek: Ein unnötiges öffentlich-rechtliches Silo

Die ARD-Audiothek: Ein unnötiges öffentlich-rechtliches Silo
(c) Natalie Kuhl / Unsplash

Die ARD-Audiothek ist ein tolles und absolut sinnvolles Produkt, um die Programmvielfalt der neun Landesrundfunkanstalten plus der drei Sender des Deutschlandradios abzubilden und zu bündeln. Was jedoch eine Frechheit ist: In der Entwicklung dieser Plattform sind mutmaßlich richtig dicke Summen gesteckt worden – und dann verweigert man sich Standards und Gepflogenheiten beim Publizieren von Podcasts.

RSS-Feeds für Inhalte aus der Audiothek gibt es nicht. Warum nicht? Diese Frage – „Warum bietet die ARD Audiothek keine RSS-Feeds der Podcasts an?" – stellt die ARD sogar selbst auf der korrespondierenden Hilfeseite. Die Antwort empfinde ich als blanken Hohn, denn natürlich geht sie auf das „Warum"

Die ARD-Audiothek: Ein unnötiges öffentlich-rechtliches Silo Read more

Neuer Newsletter bündelt Faktenchecks zur Bundestagswahl 2025

Neuer Newsletter bündelt Faktenchecks zur Bundestagswahl 2025
(c) Glenn Carstens-Peters / Unsplash

Das ist sicherlich ein hilfreiches Angebot für die bevorstehenden Wochen des Wahlkampfes, die sicherlich mitunter schmutzig und in vielen Familien und Freundeskreisen für Diskussionen sorgen werden: Das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) verschickt ab sofort einen wöchentlichen Newsletter, in dem die wichtigsten Faktenchecks zu Falschmeldungen rund um die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gesammelt werden sollen.

Geschrieben wird der Newsletter von Correctiv, er Deutschen Presse-Agentur, der Agence France Presse und der Austria Presse Agentur, die selbst seit Jahren mit eigene Faktencheck-Angeboten am Markt sind. Die Koordinierung des Projekts übernimmt das Institut für Journalistik an der TU Dortmund. Ein paar Beispiele

Neuer Newsletter bündelt Faktenchecks zur Bundestagswahl 2025 Read more

Fortschritt zurück: Zuckerberg stampft unabhängige Faktenchecks ein

Fortschritt zurück: Zuckerberg stampft unabhängige Faktenchecks ein
(c) Snowscat / Unsplash

Dass Elon Musk das Internet und in Konsequenz die Welt zu einem objektiv schlechteren Ort macht, beziehungsweise machen will, ist unstrittig. Was mich letztlich nicht wundert, aber dennoch erschreckt: Wie schnell die großen Tech-CEOs vor dem noch nicht mal die Geschäfte führenden Donald Trump auf die Knie gegangen sind, um ihn mit Geld zu beschmeißen und ihm in vorauseilendem Gehorsam die Füße zu küssen.

Facebooks Herrscher Mark Zuckerberg stimmt nun auch (wieder) mit in den von Musk dirigierten Chor ein. Bruna Horvath hat bei NBC News aufgeschrieben, was Zuckerberg in einem Video angekündigt hat:

"We're gonna get back to our
Fortschritt zurück: Zuckerberg stampft unabhängige Faktenchecks ein Read more

Von Atlantis zu René Benko: Lange Nacht zu Niedergängen

Von Atlantis zu René Benko: Lange Nacht zu Niedergängen
(c) Alex Presa / Unsplash

Mal wieder eine schöne aktuelle, essayistische Lange Nacht. Es geht um Geschichten vom Zusammenbruch und Abstieg – also den Niedergang, seine Geschichte, unsere Faszination mit Abstürzen, um in der Nordsee nach Atlantis suchende Nazis, um René Benko, die desaströse Schlecker-Pleite und andere Abgründe.

Niedergänge: Geschichten vom Zusammenbruch und Abstieg
Rom, Atlantis, die Azteken: Der Niedergang erzählt von einer Zeit früherer Größe und vom Verlust. In ihm stecken Größe und Fall, Melancholie und Transformation.
Von Atlantis zu René Benko: Lange Nacht zu Niedergängen Read more

Recherche-Tagebuch aus der Ukraine von Arndt Ginzel & Co.

Recherche-Tagebuch aus der Ukraine von Arndt Ginzel & Co.
(c) GKD Journalisten, Journalistenbüro Ginzel Kraushaar Datt

Nachdem Russland die Ukraine im Februar 2022 überfiel, waren Arndt Ginzel und Kollegen sehr früh als Berichterstatter im Kriegsgebiet. Dabei sind verschiedenste Filme für ARD und ZDF entstanden – darunter auch der preisgekrönte WHITE ANGEL – DAS ENDE VON MARINKA (2023), der beim DOK Leipzig Premiere feierte und nun zum Dreiteiler umgeschnitten noch bis zum 20. Februar 2026 in der ZDF-Mediathek steht.

Jetzt sind Ginzel und Kollegen wieder vor Ort unterwegs – und sie haben einen Youtube-Kanal eingerichtet, auf dem sie nun Tagebuchartig von ihrer aktuellen Recherche berichten und im vierten Video bereits ein konkretes Kriegsverbrechen dokumentieren. (Das habe ich hier jedoch bewusst

Recherche-Tagebuch aus der Ukraine von Arndt Ginzel & Co. Read more

Die taz stampft ihre werktägliche Printausgabe ein

Die taz stampft ihre werktägliche Printausgabe ein
(c) Roman Kraft / Unsplash
Nun ist es raus: Die letzte auf Papier gedruckte werktägliche Ausgabe der taz erscheint am 17.10.2025. Auf der Generalversammlung der taz Verlagsgenossenschaft im Berliner Festsaal Kreuzberg verkündete die Geschäftsführung der taz am Samstag den Zeitpunkt der sogenannten „Seitenwende“ für die seit 1979 täglich erscheinende Tageszeitung aus Berlin.
taz-Genossen stimmen „Seitenwende“ zu: Bloß nicht in Schönheit sterben
Als erste überregionale Tageszeitung beendet die taz unter der Woche das Drucken. Die Versammlung der taz-Genoss:innen akzeptierte den Schritt nach lebhafter Aussprache.

Die taz ist in meiner Wahrnehmung eine der wenigen Zeitungen, die sich durchaus

Die taz stampft ihre werktägliche Printausgabe ein Read more