Skip to Content

Medien & Politik

62 posts

Posts tagged with Medien & Politik

Der peinliche Fühlifühli-Journalismus des Hollywood Reporters

Der peinliche Fühlifühli-Journalismus des Hollywood Reporters
© Vincentas Liskauskas / Unsplash

Beim Hollywood Reporter ist derzeit ein, wie soll ich sagen, interessantes Stück zum Thema „alte" Filme und deren Fehlen in den Katalogen von Netflix und Co. zu lesen. Autor Benjamin Svetkey scheint das Herz immerhin am rechten Fleck zu haben.

How Streaming Is Making Us All Cinema-Illiterate
The oldest title available on Netflix last month was 1973’s ‘The Sting.’ Where does that leave the next generation of film lovers?
The great promise of streaming, of course, was supposed to be a world in which every movie ever made would be immediately viewable at the
Der peinliche Fühlifühli-Journalismus des Hollywood Reporters Read more

Spielejournalismus in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme

Spielejournalismus in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme
(c) Sigmund / Unsplash

Ich höre immer mal wieder gerne bei Dom Schott rein, wenn er Gäst:innen aus dem Spielejournalismus – also tatsächlichem Journalismus, der die Branche kritisch hinterfragt – vor dem Mikrofon hat. Das ist besonders derzeit aus bitteren Gründen ziemlich spannend. Denn nicht nur in der Techbranche allgemein herrscht radikaler Kahlschlag, sondern auch bei den Entwicklungsstudios und in der Folge auch im Spielejournalismus.

In der Reihe „OK COOL trifft" waren jüngst zwei Menschen bei Dom zu Gast, die genau mit diesem Spannungsfeld umgehen (müssen).

Pascal Wagner war bis vor Kurzem noch festangestellter Redakteur bei Gamesmarkt und dann wurde auch an seiner Stelle die

Spielejournalismus in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme Read more

(Hi)storytelling: „Schon wieder – Der Aufstieg von NSDAP/AfD"

(Hi)storytelling: „Schon wieder – Der Aufstieg von NSDAP/AfD"
Screenshot: datajournal.org

Eigentlich bin ich froh, dass Scrollytelling als Format schon längst überholt scheint. Klar, das einst immer wieder hervorgehobene „Snow Fall" der New York Times war schon beeindruckend. Aber das ist 13 Jahre her und wirklich hängengeblieben sind nur wenige dieser Projekte. In einer Welt, in der News vorrangig auf dem Smartphone konsumiert werden, sind solche Brecher auch einfach nicht praktikabel.

Dass es auch simpel und umso eindrücklicher geht, zeigt „Schon wieder – Der Aufstieg von NSDAP/AfD" von Michael Kreil. Das Projekt zeigt historische Parallelen auf, analysiert das gegenwärtige politische Geschehen, versucht Schlüsse für eine mögliche Zukunft zu sehen und ist

(Hi)storytelling: „Schon wieder – Der Aufstieg von NSDAP/AfD" Read more

Posten, obwohl das Haus in Flammen steht

Posten, obwohl das Haus in Flammen steht
(c) Stephen Radford / Unsplash

Was in den USA gerade unter Trump und mehr oder weniger Elon Musk passiert, macht fassungslos. Ich spare mir die vielen einleitenden und erklärenden Worte, möchte aber auf die Kolleg*innen von Wired hinweisen, die einen fantastischen Job abliefern und in dieser Sache gerade so ziemlich jedes andere US-Medium vorführen.

Ich komme mir komisch dabei vor, diese Katastrophe mit weitreichenden Folgen für das (Über-)Leben von unzähligen Menschen einfach zu ignorieren. Andererseits: Was kann ich auf diesem Blog mit vergleichsweise keiner Reichweite schon zur Gemengelage beitragen?

Jason Kottke, den ich seit Jahren täglich lese, treibt das auch um. Diese Woche

Posten, obwohl das Haus in Flammen steht Read more

Ein Appell nach zehn Jahren Filmlöwin

Ein Appell nach zehn Jahren Filmlöwin
(c) Mandy Henry / Unsplash

Es schmerzt, diese schonungslos ehrlichen Zeilen von Filmlöwin-Gründerin Sophie Charlotte Rieger zum zehnjährigen Bestehen des feministischen Filmmagazins zu lesen. Denn ich selbst bin auch seit ein paar Jahren Leser und schätze die von den Autor:innen dort aufgezeigten Perspektiven sowie deren Expertise enorm.

10 Jahre FILMLÖWIN - und (k)eine Party - Filmlöwin
Zehn Jahre FILMLÖWIN - wir haben viel erreicht und stehen trotzdem vor dem Aus. Nur mit euch kann es weitergehen.

Ein Projekt aus schierer Leidenschaft ehrenamtlich umzusetzen, ist die eine Seite. Auf der anderen stehen ökonomische Realitäten, die dazu führen, dass sich nur wenige

Ein Appell nach zehn Jahren Filmlöwin Read more

DVG sammelt „Zehn Dinge, um nicht zynisch zu werden und demokratisch zu bleiben"

DVG sammelt „Zehn Dinge, um nicht zynisch zu werden und demokratisch zu bleiben"
(c) Jon Tyson / Unsplash

Als Donald Trump gestern als Präsident vereidigt wurde und Elon Musk zweimal nacheinander den Hitlergruß zeigte, kippte meine Bluesky-Timeline. Es gab viele treffende, richtige und wichtige Kommentare, aber eben auch genügend, die einfach nur der Empörung wegen die Clips immer und immer wieder teilten.

Seitdem frage ich mich wieder, wie ich die kommenden Jahre – nicht nur in Bezug auf Trump und seine Fascho-Clique – in Sachen Psychohygiene auf Social Media angehen soll. Bisher sträube ich mich noch dagegen, reihenweise Menschen zu entfolgen. Denn meine Timeline habe ich eigentlich gut kuratiert und möchte diese Stimmen auch in Zukunft nicht missen.

Außerdem möchte

DVG sammelt „Zehn Dinge, um nicht zynisch zu werden und demokratisch zu bleiben" Read more