Als Leipziger habe ich mich vergleichsweise wenig mit Neo Rauch beschäftigt. Im von mir geschätzten Museum der bildenden Künste sind zwar Werke von ihm prominent ausgestellt, aber bisher habe ich keinen Zugang zu ihnen gefunden. Es ist mir jedoch jetzt glasklar, unter welchem Licht das künftig zu tun ist.
Zum Licht geführt hat mich FAZ-Redakteur Patrick Bahners, der jüngst bei den 54. Römerberggesprächen in Frankfurt am Main anhand eines Interviews, das Rauch diesen Sommer der NZZ gegeben hat, die Kontinuitätslinien des deutschen Rechtsnationalismus nachzuzeichnen versucht.
Bahners ist in seiner Analyse sehr bedacht auf eine ausgewogene Sprache und darauf, Rauch nie