Skip to Content

Gaming

17 posts

Posts tagged with Gaming

Kurzgesagt feat. Dorfromantik

Kurzgesagt feat. Dorfromantik
(c) Toukana Interactive, kurzgesagt - in a nutshell

Die Macherinnen der großartigen Youtube-Channels Kurzgesagt und Kurzgesagt haben sich mit den Macherinnen des tollen Cozy-Games Dorfromantik zusammengetan, um ein eigenes Spiel auf die Menschheit loszulassen. Es heißt Star Birds, soll kommendes Jahr erscheinen, sieht toll aus und man kann Zeig bauen, stapeln, miteinanderverbinden – was will Mensch mehr? Ich bin jedenfalls gehypt!

Dir gefallen meine Texte? Dann gib mir doch einen Kaffee aus!
Kurzgesagt feat. Dorfromantik Read more

Book of Counter-Strike: So GEIL war die ESL Pro Series in CS 1.6

Book of Counter-Strike: So GEIL war die ESL Pro Series in CS 1.6
(c) Book of Counter-Strike

Als alter Nerd schaue ich gerne die Videos vom Book of Counter-Strike, schwelge in Erinnerungen und finde es auch ein bisschen bizarr, wie tief ich mal in der Szene steckte und was für eine Blackbox sie heute für mich ist.

Oft geht es da um bestimmte Maps oder einzelne Spieler*innen. Manchmal zoomen Videos aber auch ein Stück hinaus – wie hier über die ESL Pro Series, eine mittlerweile eingestellte Liga, die das Nonplusultra in Deutschland war.

Die habe ich so intensiv verfolgt, dass ich sogar den SMS-Ticker einer damaligen Szeneseite abonniert hatte, um sogar während meines Abiballs mich und ähnlich

Book of Counter-Strike: So GEIL war die ESL Pro Series in CS 1.6 Read more

Pokémon-Go-Vandalismus auf OpenStreetMap

Pokémon-Go-Vandalismus auf OpenStreetMap
(c) David Grandmougin / Unsplash

Ich mag diese abstrusen Auswüchse unserer digitalen Gesellschaft. Die OpenStreetMap muss gerade gegen Idioten ankämpfen, die verschiedene Landstriche zu Stränden und Küsten umdeklarieren. Der Grund: Offenbar bezieht Pokémon GO ein paar Daten aus der OSM und macht davon unter anderem abhängig, welche Pokémon bei der Spieler*in spawnen.

Die Nummer hat selbstverständlich auch ihre Schattenseiten, wie Emanuel Maiberg für 404 Media hervorhebt:

“Hello again, Thanks for your interest in OpenStreetMap,” an OpenStreetMap user who corrected dozens of these changes said in a comment on one of the fake beaches. “OpenStreetMap is a real map used by thousands of people everyday
Pokémon-Go-Vandalismus auf OpenStreetMap Read more

Ein kleines Weltraumabenteuer direkt im Browser

Ein kleines Weltraumabenteuer direkt im Browser
(c) Little Workshop

Die Pariser Kreativbude Little Workshop hat ein kleines und wirklich sehr feines Spiel namens Equinox entwickelt, das dank WebGL komplett im Browser – mobil und Desktop – läuft:

We think the Web needs more narrative-driven experiences, where stories unfold via exploration and user interaction. So we embarked on creating our own interactive story about something awesome: space travel!

Es ist nicht sonderlich lang, ich habe es gerade in weniger als zehn Minuten „durchgespielt“. Der Vibe hat mich direkt an das großartige Alien: Isolation erinnert. Hier geht's direkt zum Spiel, etwas mehr zu Equinox steht auf der Projektseite.

Equinox — Little Workshop
Learn more
Ein kleines Weltraumabenteuer direkt im Browser Read more

Fictional Brands Archive: Fiktionalen Marken wissenschaftlich begegnet

Fictional Brands Archive: Fiktionalen Marken wissenschaftlich begegnet
(c) Fictional Brands Archive
Fictional Brands Archive is a collection of many fictional brands found in films, series and video Games. It is structured according to the principles of brand design and aims to provide a comprehensive view of each fictional brand, framing them in their own fictional context and documenting their use and execution in the source work.

Coole Sammlung von derzeit 135 fiktionalen Marken aus Filmen, Serien und Games. Besonders interessant ist die Möglichkeit, bestimmte Marken über verschiedene Medien- und ihre unterschiedlichen Darstellungsformen hinweg zu verfolgen. Dazu gibt es viel Hintergrund, umfassendes Bildmaterial und Einblick in den wissenschaftlichen Hintergrund des ganzen Projekts,

Fictional Brands Archive: Fiktionalen Marken wissenschaftlich begegnet Read more

Catan wird CO₂-neutral

Catan wird CO₂-neutral
(c) KOSMOS Verlag

Hahaha, coole Idee. Wer eine Umweltsau ist, verliert halt. (Also außer man ist BP, RWE & Co., dann rollt der Rubel gerade deshalb. Seit Jahrzehnten.) Soll im August erscheinen. Aus meiner Sicht ist das die perfekte Geschenkidee für Geburtstag oder Weihnachten, wenn dieser eine Onkel (mit-)feiert. Bringt sicherlich Schwung in die Bude.

Die Spielerinnen und Spieler sind verantwortlich für den Bau von Kraftwerken, um den Energiebedarf der modernen Insel zu decken. Doch Vorsicht: Wenn sie sich für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen entscheiden, steigt die Umweltverschmutzung auf Catan. Auch der Bau von Siedlungen und Städten hat negative Auswirkungen auf die
Catan wird CO₂-neutral Read more