Filmkritik

Gesehen: Désordre (1986)

Ein Coming-of-Age, das ich so noch nicht oft gesehen habe: Diese jungen, stürmischen Menschen, die Künstlerinnen sein und in der Musik ihren Ausdruck finden wollen. Bei denen jede*r was mit jeder*m

Gesehen: Liebe ist kälter als der Tod (1969)

Erst die Widmung an die halbe Nouvelle Vague, dann diese unverfrorenen Zitate, was zusammengenommen fast schon satirische Ausmaße annimmt – das ist schon irgendwie cool. Es ist gewissermaßen eine große Ehrerbietung, ein Verneigen vor

Gesehen: House by the River (1950)

Es geht um hegemoniale Männlichkeit und die hässliche Fratze, mit der Menschen genüsslich andere herabwürdigen, wenn sich ihnen auch nur der Hauch einer Chance dazu bietet. Aber vor allem ist es spannend, den

Gesehen: Battle Royale (2000)

Diese gesamte Anordnung des BR wirkt wie eine in nicht ganz so weiter Ferne liegende Idee eines gewissen CL. Letztlich dröhnt die neoliberale Ideologie aus einem kaum ausgeschmückten Hintergrund doch unüberhörbar in den