Filmkritik

Gesehen: Godzilla (1998)

Emmerichs Interpretation kommt der nahezu gänzlichen Entpolitisierung des Stoffes gleich. Dafür greift er außerdem ganz Tief in die Kiste für stereotype Figuren, die er schließlich auf maximal ausgetretene Pfade schickt. Was Emmerich jedoch

Gesehen: Godzilla vs. King Ghidorah (1991)

Ein trashig-unterhaltsames Zeugnis dessen, dass die Menschheit selbst mit Zukunftswissen und einer vermeintlich aufgearbeiteten Vergangenheit ignorant genug ist, alle Fehler einfach nochmal zu begehen. Wie schon bei einigen vorhergegangenen Filmen der losen Reihe

Gesehen: Les Olympiades (2021)

Als Millennial habe ich mich hier natürlich vollumfänglich gesehen gefühlt: Viel zu oft bestimmt eine toxische Egozentrik unser Denken. Das meine ich nicht im Sinne von Arroganz oder Überheblichkeit. Vielmehr geht es darum,

Gesehen: Annabelle (2014)

Es ist schon dreist zu glauben, sein Publikum mit nur einer wirklichen Idee abspeisen zu können – und dummdreist, wenn diese Idee „Hey, sind Puppen nicht creepy?“ ist. Das Stellen dieser Frage ist schon

Gesehen: The Return of Godzilla (1984)

Mir hat der modernistische Drive dieses Films schon gefallen und auch die damit einhergehende Ausformulierung der Warnungen vor nuklearer Eskalation generell und im Kalten Krieg explizit. Gerade durch Hiroshima und Nagasaki hat die