Skip to Content

Filme & Serien

120 posts

Posts tagged with Filme & Serien

Feature: Antipsychiatrie und das Kuckucksnest

Feature: Antipsychiatrie und das Kuckucksnest
Foto: Sam Moghadam / Unsplash

Schönes Feature von Michael und Luis Kilian Marek über die Antipsychiatrie-Bewegung und die Reformen der psychiatrischen Medizin, aufgehängt an Miloš Formans ONE FLEW OVER THE CUCKOO’S NEST, zu hören bei den Zeitfragen im Deutschlandfunk Kultur.

Lobotomie als Symbol psychiatrischer Kontrolle: Der Filmklassiker „Einer flog über das Kuckucksnest“ machte diese Praxis sichtbar und prägte das Bild der Psychiatrie. Die Antipsychiatriebewegung forderte offene Kliniken und Therapie statt Zwang.
Psychiatrie im Film: „Einer flog über das Kuckucksnest“ und die Kritik an Zwangsmaßnahmen
Lobotomie als Symbol psychiatrischer Kontrolle: Formans Film „Einer flog über das Kuckucksnest“ prägte das Bild von Zwang und Antipsychiatrie.
Feature: Antipsychiatrie und das Kuckucksnest Read more

„Players": Follow-up zu „American Vandal" komplett kostenlos und in voller Länge auf Youtube

Zehn Episoden hinter den Kulissen eines „League of Legends"-Teams

„Players": Follow-up zu „American Vandal" komplett kostenlos und in voller Länge auf Youtube
Foto: CBS Studios

Die True-Crime-Satire American Vandal gehört zu den cleversten Versuchen, das Genre nicht nur auf die Schippe zu nehmen, sondern nach allen Regeln der Kunst zu zerlegen – in vollem Bewusstsein und Wissen darüber, welche medialen Mechanismen greifen. Die Serie zeigt mit ihren beiden Staffeln also nicht nur plump mit dem Finger auf ein vages Konzept, sondern durchdringt jede einzelne Faser.

Nach Staffel 2 war 2018 jedoch erst mal Schluss. Dass die beiden Macher, Tony Yacenda und Dan Perrault, schon 2022 mit Players ein neues Serienprojekt umgesetzt haben, ist total an mir vorbeigegangen. Wikipedia sagt, die zehn Episoden wurden zuerst bei Paramount+

„Players": Follow-up zu „American Vandal" komplett kostenlos und in voller Länge auf Youtube Read more

Kostenloses Filmangebot startet auf Youtube und ich habe ALLE Trüffel herausgesucht!

SEO-Juice und Mehrwert \o/ 🍿

Kostenloses Filmangebot startet auf Youtube und ich habe ALLE Trüffel herausgesucht!
Foto: Sean Benesh / Unsplash

Bei Youtube gibt's jetzt auch werbefinanziertes Filmfutter.

Wie die Plattform heute mitteilte, stehen dort zu Beginn Filme von NBC Universal, Paramount und Lionsgate sowie von europäischen & deutschen Partnern wie Wild Bunch Germany, Splendid Film, Tiberius Film, Vuelta, Beta Film, One Gate Media, Daredo und Kontor New Media bereit.
YouTube startet kostenloses Filmangebot
Bei YouTube sind in Deutschland und UK ab sofort Spielfilme kostenlos mit Werbung verfügbar. Darüber hinaus startet YouTube das neue Format „Shows“, dass es Medienhäusern und Creatoren, Serieninhalte in Staffeln und Episoden zu strukturieren.

Wie üblich ist da erst mal

Kostenloses Filmangebot startet auf Youtube und ich habe ALLE Trüffel herausgesucht! Read more

Carl Giersdorfer hat wieder in einem Krankenhaus gedreht – in Sudan

Er macht für mich so viel aus, was ich an guten Dokumentarfilmer*innen so sehr schätze.

Carl Giersdorfer hat wieder in einem Krankenhaus gedreht – in Sudan
Foto: Arndt**berlin unter CC BY-SA 4.0

Carl Giersdorfer hat sich (zusammen mit damals™ Mareike Müller) während der Corona-Pandemie mit Charité intensiv: Station 43 in mein Dokumentarfilmherz gedreht. Krankenhäuser haben ihn in seinem Schaffen seitdem offenbar nicht mehr losgelassen. Er hat eine Ärztin eines Kinderkrankenhauses im ukrainischen Lwiw begleitet, während der russische Angriffskrieg bereits in vollem Gange war. Und es hat ihn mit Charité Intensiv: Gegen die Zeit zurück nach Berlin gezogen, um sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.

Jetzt war er zusammen mit seiner Kollegin Laura Salm-Reifferscheidt in Sudan, um für Arte/ZDF ein „Krankenhaus im Schatten des Krieges" zu beleuchten. Über seine dort gesammelten Erfahrungen

Carl Giersdorfer hat wieder in einem Krankenhaus gedreht – in Sudan Read more

Was macht Christoph Schlingensief (wieder) so gegenwärtig?

Vor 15 Jahren ist der Künstler gestorben. Die Zeit überdauert hat nicht nur sein Werk, sondern auch seine Themen. Die scheinen heute relevanter denn je.

Was macht Christoph Schlingensief (wieder) so gegenwärtig?
Christoph Schlingensief bei der Berlinale 2010 (Foto: Siebbi unter CC BY 3.0)

Christoph Schlingensief ist heute vor 15 Jahren gestorben. Was ihn immer noch – oder: schon wieder – so gegenwärtig macht, hat Thomas Wortmann von der Uni Mannheim im Gespräch mit Ulrich Biermann bei Corso im Deutschlandfunk erklärt.

Gegenwärtig macht ihn, dass die Gegenwart ihn in gewisser Weise eingeholt hat. Also Schlingensief hat ja in den 90ern schon Themen gesetzt wie Rassismus, Extremismus, Rechtsextremismus, auch Geschichtsrevisionismus. Fragen wie Inszenierung von Politik, inwiefern Oberfläche wichtiger wird als die Inhalte. Und das wirkt natürlich alles heute erschreckend aktuell.
15 Jahre nach Schlingensief - Was bleibt von seinem radikalen Erbe?

(via Thomas Wortmann

Was macht Christoph Schlingensief (wieder) so gegenwärtig? Read more

Artes Untertitel-Abfuck

Ich will doch einfach nur meinen Film genießen 😫

Artes Untertitel-Abfuck
Screenshot: Arte

Jetzt will ich auch mal Stefan Niggemeiers Kolumne über die verwirrende und irritierende Untertitel-Praxis bei Arte hier ins Blog heben, weil der Text bei Übermedien mittlerweile auch ohne Paywall verfügbar ist.

Es mag ein vergleichsweise kleines Problem sein, aber auch ich ärgere mich immer wiede enorm über die Untertitelungspolitik bei meinem doch so sehr geliebten europäischen öffentlich-rechtlichen Sender.

Niggemeier schreibt mit Bezug zur US-amerikanischen Serie Mad Men, die gerade mit allen sieben Staffeln bei Arte in der Mediathek steht:

Aber Untertitel in anderen Sprachen als Französisch sind bei arte Mangelware, und das betrifft auch „Mad Men“. Deutsche oder englische Subtitles
Artes Untertitel-Abfuck Read more