Der absolute Swagger dieses Films ist total over the top, dadurch aber nicht weniger verführerisch. Das Tempo, das Timing, der Rhythmus, den Spike Lee hier mitbringt, versucht nicht einfach nur plump das große filmische Vorbild von Akira Kurosawa zu imitieren. Es werden trotz zahlreicher Anspielungen und Zitate wirklich eigene Akzente gesetzt.
Spike Lee findet einen eigenen Rhythmus, mit dem er sich in der Textästhetik dem Rap annähert. Den Dialogen, den Wortgefechten haftet schon etwas Lyrisches an, wie es auch im Rap und Hip-Hop zu finden ist. Das funktioniert natürlich besonders gut wie hier eingebettet in die bei Spike Lee zahlreichen