Skip to Content

Feuilleton & Firlefanz

Posts on page 31

Gesehen: Crash (1996) - Körper überwinden

David Cronenberg ist fasziniert von einem Danach.

Gesehen: Crash (1996) - Körper überwinden
Foto: Turbine Medien

Cronenberg ist wirklich fasziniert von der Frage danach, was nach Körper und Körperlichkeit kommt – ob der Körper das Ende oder nur ein vorübergehendes Gefäß für das Begehren ist. Um das zu verstehen, muss er in den Körper eindringen – im sexuellen wie im chirurgischen Sinne, was bei Cronenberg ja sowieso immer nahe beieinander liegt.

Es sind die Titanstäbe des Fixateurs, die in das gebrochene Bein eindringen, um den Körper zu heilen. Es ist das Metall der Karosserie, das sich beim Aufprall durch den Körper bohrt, um ihn auf- und vom Leben zu lösen. Der Körper wird zersetzt und setzt das Begehren

Gesehen: Crash (1996) - Körper überwinden Read more

Jean-Luc Gordards letztes Filmprojekt „Scénarios" und dessen Entstehung

Arte „versteckt" das finale Projekt des legendären Filmemachers inmitten einer Kurzdoku.

Jean-Luc Gordards letztes Filmprojekt „Scénarios" und dessen Entstehung
Jean-Luc Godard (Foto: Gary Stevens unter CC BY 2.0)

Bei Arte ist aktuell (noch bis zum 01. Dezember 2025) ein kurzer Dokumentarfilm über Jean-Luc Godards Arbeiten an seinem letzten Filmprojekt vor seinem freiwilligen Tod am 13. September 2022 im Programm. Was jedoch aus unerfindlichen Gründen im Beschreibungstext nicht so richtig erwähnt wird: Eben dieser Film ist am Ende des dokumentarischen Parts in voller Länge auch noch zu sehen.

SCÉNARIOS heißt dieser Film. Der sollte eigentlich kein Kurzfilm werden, aber Godard hat das Projekt vor seinem selbstgewählten Tod nicht mehr fertigstellen können, es noch mal umgestellt und seinen Kollaborateur:innen eine Anleitung hinterlassen, wie sie alles zusammensetzen sollen.

Die Geschichte
Jean-Luc Gordards letztes Filmprojekt „Scénarios" und dessen Entstehung Read more

Dante auf dem Nachttisch am 04. Juli 2025

Die heutigen Dailies unter anderem mit: einer Göttlichen Komödie, Kulturkiller Klimakatastrophe und Spam im Wandel der Zeit

Dante auf dem Nachttisch am 04. Juli 2025
Foto: Casey Lovegrove / Unsplash

„Vielleicht gehören sie ja zu den Menschen, die auf dem Nachttisch Dantes Göttliche Komödie liegen haben..." – Das sind Sätze, die wirklich nur Deutschlandfunk Kultur bringen kann und damit nicht komplett am Publikum vorbei sendet.

Dante und die “Göttliche Komödie”: Vom Inferno zum Paradies
Dante schrieb seine “Divina commedia“ Anfang des 14. Jahrhunderts. Sie ist in der damaligen Volkssprache geschrieben und übt scharfe Kritik an den Zuständen.

Was die Klimakatastrophe auch vernichtet:

Große Bereiche um das Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark in Kassel sind aktuell abgesperrt. Der Kirchflügel des Schlosses – in dem sich neben der Verwaltung auch Archivräume
Dante auf dem Nachttisch am 04. Juli 2025 Read more

Gesehen: Wild at Heart (1990) - USA neu denken

Vielleicht hat Elvis doch keinen träumerischen Americana-Kitsch besungen...

Gesehen: Wild at Heart (1990) - USA neu denken
Foto: ‎Universal Pictures Germany

Die USA müssen neu gedacht werden, deren Konventionen, Rollenbilder, Träume und Erwartungen sowie deren zum Fetisch hochstilisierten Verlangen nach Ruhm und glänzenden Oberflächen müssen infrage gestellt werden. Brennende Herzen müssen die Vorstadt-Idylle samt aller Verkommenheit hinter den Gardinen abfackeln, damit etwas Neues aufgebaut werden kann – vielleicht ein Paradies wie in einem Elvis-Song. Denn vielleicht ist die von ihm besungene Liebe gar kein Americana-Kitsch, sondern tatsächlich erreichbar, wenn erst alle Konventionen niedergebrannt sind.

★★★★☆

🇺🇸, R: David Lynch, D: Laura Dern, Nicolas Cage, Diane Ladd, Willem Dafoe, Harry Dean Stanton, J.E. Freeman, Isabella Rossellini, Grace Zabriskie, Calvin Lockhart, William Morgan Sheppard, Crispin
Gesehen: Wild at Heart (1990) - USA neu denken Read more

Gesehen: Ivo (2024) - Politik im Privaten

Hat mich sehr an Angela Schanelecs Filme erinnert.

Gesehen: Ivo (2024) - Politik im Privaten
Foto: Piffl Medien, Adrian Campean

Wie und in welchen Konstellationen hier die Politik des Privaten verhandelt wird, das hat mich sehr an die Filme von Angela Schanelec erinnert. Eva Trobisch beobachtet die Privatisierung des Sterbens – also sowohl, dass das Sterben in den privaten Raum gedrängt wird, als auch Teil einer privatwirtschaftlichen Verwertungslogik geworden ist. Es geht um den entsolidarisierenden und vereinsamenden Effekt, wenn Teile der Solidargemeinschaft zunehmend wirtschaftlich organisiert und wirklicher gesellschaftlicher Kontrolle entzogen werden. Und darum, wo in diesem Gefüge noch Raum für den Menschen bleibt.

★★★½☆

🇩🇪, R: Eva Trobisch, D: Minna Wündrich, Pia Hierzegger, Lukas Turtur, Lilli Lacher, Trailer, Letterboxd, Wikipedia, Foto: Piffl Medien,
Gesehen: Ivo (2024) - Politik im Privaten Read more

The Thick of Franz Ferdinand am 03. Juli 2025

Die heutigen Dailies unter anderem mit: PewPewPew, einem weirden Spin-off und Klimarealitäten

The Thick of Franz Ferdinand am 03. Juli 2025
Foto: Giorgio Trovato / Unsplash

Sascha Brittners Blog PewPewPew ist 16 Jahre alt geworden.

Ich will nicht, dass ihr lieben Pew-Freunde, die sich für meine Inhalte interessieren, durch Algorithmen übersehen werden oder sich von Plattform zu Plattform hangeln müssen.

Und an dem Punkt komme ich nun zum eigentlichen Thema. Ihr seid nicht weg, ich war nicht weg, bin aber wieder voll da. Aber die wenigsten folgen heute noch Blogs über Feeds. Kaum jemand tippt jetzt jeden Tag drei Mal p e w und punkt d e auf seiner Tastatur in den Browser. Das soll auch niemand unbedingt müssen.

Aber ich würde gerne in Kontakt bleiben.
The Thick of Franz Ferdinand am 03. Juli 2025 Read more