Skip to Content

Feuilleton & Firlefanz

Posts on page 23

Big Joel obduziert Bill Maher

Ja, das scheint das passende Verb zu sein. Denn intellektuell betrachtet ist da nicht mehr viel Leben übrig.

Big Joel obduziert Bill Maher
Foto: Matt McClenahan unter CC BY-NC-SA 2.0; Zuschnitt von mir

Als 2008 RELIGOLOUS erschien, war ich gerade so noch Teenager. Das ist natürlich keine wasserdichte Rechtfertigung dafür, dass ich von dem Film recht angetan war, aber auf jeden Fall ein fruchtbarer Boden für Bill Maher, der darin quer durch die kognitiven Dissonanzen (institutionalisierter) Religion watet.

Wenn ich heute Szenen des Films sehe, ist es kaum zu ertragen, was für ein selbstgefälliger Edgelord Maher damals war. Turns out: Seit 2008 hat sich anscheinend nichts geändert – nur eben die Kampfplätze.

Big Joel, den ich für seine unerwarteten, unkonventionellen und fast schon obsessiven Deep Dives immer wieder gerne schaue, hat

Big Joel obduziert Bill Maher Read more

Weil Zeit ein flacher Kreis ist, müssen wir wieder über Advertorials reden

Tolle Podcast-Episode von Patrick Lohmeier für die Verbraucherzentrale Berlin zum Weiterempfehlen!

Weil Zeit ein flacher Kreis ist, müssen wir wieder über Advertorials reden
Foto: Julian Hochgesang / Unsplash

Time is a flat circle und ich dachte eigentlich, wir wären schon längst über den Punkt hinweg, über Advertorials aufklären zu müssen. Aber stimmt schon, die Grenze zwischen journalistischen und werblichen Inhalten ist besonders im Zeitalter der Influencer*innen noch einmal durchlässiger geworden oder hat zumindest an Trennschärfe verloren.

Warum das ganze Thema also nicht nur „alter Wein in neuen Schläuchen" ist, beleuchtet Patrick Lohmeier of Bahnhofskino-Fame in einer Episode des Dürfen die das?-Podcasts der Verbraucherzentrale Berlin – schön locker, aber in angemessener Tiefe und mit einer tollen Bandbreite an Expert*innen.

Weil Zeit ein flacher Kreis ist, müssen wir wieder über Advertorials reden Read more

Dr. Dexter gegen Corona und HIV am 05. August 2025 Featured Post

Die heutigen Dailies unter anderem mit: der absurden Castliste des nächsten Films von Noah Baumbach, notwendigem Tierschutz für Firefox und Googles Kunsthass

Dr. Dexter gegen Corona und HIV am 05. August 2025
Foto: Markus Spiske / Unsplash

Von großartigen Neuigkeiten im Kampf gegen HIV berichtet Wired: „Evidence is growing that some HIV-infected infants, if given antiretroviral drugs early in life, are able to suppress their viral loads to undetectable levels and then come off the medicine."

Daran anknüpfend bin ich drüben bei Bluesky auf diesen großartigen Thread von Darryl Mott gestoßen.

If you want a weird but true fact to talk about: Dexter Holland, lead singer of The Offspring, was instrumental in this. His doctorial thesis in molecular biology was sequencing mRNA in HIV. The paper was also heavily cited in creating the COVID-19 vaccine.

Darryl Mott
Dr. Dexter gegen Corona und HIV am 05. August 2025 Read more

Gesehen: War of the Worlds (2025) - Ice Cube in der Hüpfburg

Kein Autounfall, sondern das mit 20 Clowns gefüllte Auto, das ungebremst auf die Hüpfburg zurast.

Gesehen: War of the Worlds (2025) - Ice Cube in der Hüpfburg
Foto: Universal Pictures

Es ist so krass, wie albern und all over the place dieser Film ist. Ich würde gar nicht sagen, dass das ein krasser Autounfall ist, bei dem man einfach nicht wegschauen kann. Es ist viel mehr das mit 20 Clowns gefüllte Auto, das ungebremst auf die Hüpfburg zurast, in der Ice Cube grimmig dreinblickend im Schneidersitz herumlümmelt.

Ein paar interessante Aspekte hat der Film dennoch:

Zum einen fühlt der Film durchaus dem nach, dass auch Überwachungskapitalismus und staatliche Überwachung ästhetisch immer näher an öffentliche digitale Räume heranrücken. Da ist ein Bodycam-Feed von einer Razzia mit der Einsatzleitung im angegliederten Chat

Gesehen: War of the Worlds (2025) - Ice Cube in der Hüpfburg Read more

Diese Zahl schockiert! am 04. August 2025 Featured Post

Die heutigen Dailies unter anderem mit: Brodnig über Substack, ich über verzückende Podcast-Cover und einer tollen Gelegenheit für BKM-Mitarbeiterinnen

Diese Zahl schockiert! am 04. August 2025
Foto: Bobby Mc Leod / Unsplash

Substack ist eine furchtbare Plattform, die von Menschen mit furchtbaren Ansichten geführt wird, die jedoch immer noch von vielen tollen Menschen für die Verbreitung eigener Inhalte genutzt wird. Hier im Blog habe ich auch immer wieder Links zu kritischen Auseinandersetzungen mit dem Dienst geteilt. Aber ich habe eben auch weiterhin auf Texte verlinkt, die mit Substack publiziert wurden – zuletzt erst am Samstag.

Thematisch dazu schließt Ingrid Brodnig in ihrem von Steady gehosteten Newsletter an:

Als einzelne Person kann man nicht beeinflussen, welche Regeln Substack (oder andere große Plattformen) festlegen. Man kann aber beeinflussen, auf welchen Plattformen man selbst aktiv ist.
Diese Zahl schockiert! am 04. August 2025 Read more

Gesehen: The Dead Zone (1983) - Ein trojanisches Pferd voller Unfreiheit

Vor lauter Schmetterlingseffekten und Hitlerbabys das Leben nicht mehr sehen

Gesehen: The Dead Zone (1983) - Ein trojanisches Pferd voller Unfreiheit
Foto: The De Laurentiis Company

Die Vergänglichkeit des Seins ist direktes Ergebnis dessen, dass Zeit für uns Menschen lediglich linear und in eine Richtung abläuft. Das ist kein Zustand, den es zu überwinden, sondern in dem es zu verharren gilt. Denn würden wir in permanenter Gleichzeitigkeit aller Zustände leben, würden wir ob aller etwaigen Schmetterlingseffekte und Hitlerbabys an jeder Ecke sicherlich erstarren. Die Vergänglichkeit ist die Konsequenz eines freien Lebens ohne prädeterminiertes Herumexistieren bzw. -vegetieren. Der Traum von der Herrschaft über die Zeit ist ein trojanisches Pferd voller Unfreiheit.

„Lustig" ist natürlich, wie anschlussfähig dieser Film zur Ära Donald Trump ist und so dem effekthascherischen

Gesehen: The Dead Zone (1983) - Ein trojanisches Pferd voller Unfreiheit Read more