Die geschätzte Sonja Hartl (Grüße!) hat für Deutschlandfunk Kultur ein schönes wie vielschichtiges Feature über die Faszination mit Serienkillern in der Literatur gemacht.

Blutrünstig und rätselhaft – Serienkiller sind aus der Kriminalliteratur nicht wegzudenken. Sie verkörpern das abgrundtief Böse. Die Figur hat einige Entwicklungen durchlaufen und erlebt seit mehreren Jahren eine Renaissance.

Das gilt natürlich nicht nur für Literatur, sondern unter anderem auch für das hier bei mir so zentrale Bewegtbild.

Kriminalliteratur - Die schillernde Faszination der Serienkiller
Blutrünstig und rätselhaft - Serienkiller sind aus Kriminalliteratur nicht wegzudenken. Sie verkörpern eine gewisse Faszination für das abgrundtief Böse.

(via Zeilenkino)


Die (Almost) Dailies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!

Newsletter kostenlos abonnieren ❣

Nach 1686 Ausgaben ist nun wirklich Schluss: Die finale Episode von WTF with Marc Maron ist online – mit Gast Barack Obama. Ich finde, dass das eine sehr schöne, kluge und als Stimme wohl notwendige, weil ein- und nachdrückliche Wahl ist.

Character matters. Honesty matters. Community and family and loyalty and kindness matter.
Episode 1686 - Barack Obama — WTF with Marc Maron Podcast
For the final episode of WTF, Marc travels to Washington, DC for another conversation with the most significant guest in the show’s history. Former President Barack Obama welcomes Marc into his office to speak about the legacy of the podcast, the need for human connection, and the reason fo

Amazon retuschiert die Waffen aus den Thumbnails der JAMES BOND-Filme und blamiert sich dabei bis auf die Knochen. Wundert aber auch nicht. Bezos hat sich die Bude sowieso als cOnTenT und nicht für die Kunst eingekauft.

Amazon Hamfistedly Removed the Guns From Prime’s James Bond Movie Posters
Link to: https://www.darkhorizons.com/amazon-fixes-james-bond-art-sort-of/

TIL: Charli XCX ist auf Letterboxd – und das nicht wie zum Beispiel Martin Scorsese mit seinem brachliegenden Account, sondern privat und offenbar auch noch gar nicht so lange enttarnt :D

itscharlibb’s profile
itscharlibb uses Letterboxd to share film reviews and lists. 1,264 films watched. Favorites: The Addiction (1995), Céline and Julie Go Boating (1974), Maps to the Stars (2014), Phantom Thread (2017). Bio: my account got leaked i guess

Pietro Marcellos DIE PURPURSEGEL steht gerade (noch bis zum 19. Oktober) bei Arte in der Mediathek. Für OV-Schauer*innen ohne umfassender Französischkenntnisse war es in Deutschland bisher gar nicht so leicht, digital an eine untertitelte Variante zu kommen. Denn der Film wurde praktisch überall zwar mit O-Tonspur, aber nie mit deutschen Untertiteln ausgeliefert. Da hat wohl der Verleih versagt.

Die Purpursegel - Film in voller Länge | ARTE
Raphaël, ein Tischler aus der Normandie, kehrt nach dem Ersten Weltkrieg zurück nach Hause und muss erfahren, dass seine Frau nach der Geburt ihrer Tochter gestorben ist. Madame Adeline kümmert sich um die kleine Juliette und nimmt auch den Vater auf. Juliette wächst ohne Freunde, aber umgeben von der Liebe ihres Vaters auf. Eine Hexe prophezeit dem Mädchen, dass ein Purpursegel am Himmel erscheinen werde.

Time is a flat circle – auch für die SPD.

Was erwartet man sich davon, wenn man bei einer immer autoritären Diskussion um den Sozialstaat mitmacht? Ideologisch ist es mir fremd, aber ich verstehe noch nichtmal das strategische Kalkül. Um wessen Herzen rittert man hier?

Natascha Strobl (@nataschastrobl.bsky.social) 2025-10-13T09:03:41.072Z
Quelle: Moritz Höfgen

Ich bin mir sicher, dass ich wirklich der allerletzte Mensch bin, der auf diesen Gag kommt, aber: Deutsche WICKED (literally)


good cop: just tell us what you know and we can help through this bad cop: tell us or we'll make it hurt cop who once did a marathon: I once did a marathon

Mutable Joe (@mutablejoe.bsky.social) 2025-09-25T13:41:43.223Z

In #Leipzig kann man testen, ob man auf dem rechten Auge blind ist. 👍 #AfDVerbot

Stefan Dressel (@kroetlaender.de) 2025-09-28T19:22:12.948Z

Seit längerer Zeit endlich mal wieder was bis zum Ende gelesen: Nichts in diesem Buch ist verklärt, aber auch nicht vom Pessimismus verschlungen. Es ist fast schon banal, und darin liegt die Poesie.

Gelesen: „Hey guten Morgen, wie geht es dir?” (2024) von Martina Hefter
Nichts in diesem Buch ist verklärt, aber auch nicht vom Pessimismus verschlungen. Es ist fast schon banal, und darin liegt die Poesie.

Paul Thomas Anderson hat erneut eine große amerikanische Geschichte eingefangen. Ungewohnt ist, dass diese Geschichte noch kein Ende kennt.

Kinotagebuch: One Battle After Another (2025) - Routiniertes Chaos in Vistavision
Paul Thomas Anderson hat erneut eine große amerikanische Geschichte eingefangen. Ungewohnt ist, dass diese Geschichte noch kein Ende kennt.

In einer Welt, in der Nihilismus die einzige Option scheint, ist das Vertrauen in Chaos der einzige Ausweg.

Gesehen: Mahjong (1996) - In chaos we trust
In einer Welt, in der Nihilismus die einzige Option scheint, ist das Vertrauen in Chaos der einzige Ausweg.

Edward Yang verhandelt radikale Umbrüche nicht nur durch seine Figuren, sondern auch in der Form seines Films.

Gesehen: A Confucian Confusion (1994) - Walter Benjamin gefällt das
Edward Yang verhandelt radikale Umbrüche nicht nur durch seine Figuren, sondern auch in der Form seines Films.

Ein verstörender wie hypnotisierender Film, der inmitten einer Raumanordnung à la M. C. Escher einen regelrecht kafkaesken Horror heraufbeschwört.

Gesehen: The Third Part of the Night (1971) - Alles ist gleichzeitig
Ein verstörender wie hypnotisierender Film, der inmitten einer Raumanordnung à la M. C. Escher einen regelrecht kafkaesken Horror heraufbeschwört.

AAAAAAAAAHHHHHHHHHHH

Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-10-13T10:34:58.18003700Z