Dass ganze Staffeln Taskmaster in voller Länge auf Youtube liegen, beeinträchtigt meine Produktivität enorm, das muss ich schon sagen.


yep, i get steady "growth" on my empty substack page that just links to where i've actually been writing for the last 18 months

Molly White (@molly.wiki) 2025-07-06T21:03:25.571Z

I’m petrified about today’s science news. Genetically modifying crabs to have cheetah genes? This could go sideways fast.

Kieron Gillen (@kierongillen.bsky.social) 2025-07-08T09:45:46.312Z

Die Cyberagentur des Bundes sucht aktuell nach eine:r Autor:in für einen „Science Fiction Roman". Wer weiß, vielleicht wird damit sogar das Wissen mit in die Behörde getragen, dass es Science-Fiction-Roman geschrieben wird 😅 (Wobei, im Beschreibungstext steht es dann wiederum durchgekoppelt.)

Als „Projekt-Autor“ (m/w/d) entwickeln Sie auf Grundlage der Szenarien unserer aktuellen Foresight-Projekte einen eigenständigen Science-Fiction-Roman. Ziel ist es, disruptive Forschungsthemen der Cyberagentur mit einem Zeithorizont von 10 bis 15 Jahren in narrative Formen zu überführen und so einem breiteren, technologieaffinen Publikum zugänglich zu machen.
Projekt-Autor für Science-Fiction-Roman (m/w/d)
Wir suchen ab sofort als Verstärkung für unser Team einenProjekt-Autor für Science Fiction Roman (m/w/d)Halle (Saale) | Vollzeit | Vergütung orientiert sich am TVöDDie Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) bearbeitet die Themen von morgen für die Cybersicherheit der Zukunft. Wir sind ein innovatives Unternehmen des Bundes und arbeiten an Projekten z. B. in der Kryptologie, an der Mensch-Maschine-Interaktion und an autonomen intelligenten Systemen.Unsere Agentur wurde vom Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat gemeinsam als die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH gegründet.Unsere Aufgabe ist die Identifikation von Zukunftsthemen im Gebiet der Cybersicherheit und den dazugehörigen Schlüsseltechnologien. Wir finanzieren und begleiten spannende und herausragende Forschungsvorhaben. Damit leisten wir einen Beitrag zur Sicherstellung der Technologieführerschaft und zur digitalen Souveränität Deutschlands.Die Ergebnisse unserer Arbeit sollen künftig auch in der gesellschaftlichen Vorstellungskraft ankommen – über ein neues Format literarischer Zukunftserzählung.Für die literarische Bearbeitung von Zukunftsszenarien der Cyberagentur in Form eines Science-Fiction-Romans suchen wir eine erfahrene und dynamische Persönlichkeit als „Projekt-Autor (m/w/d)“.

(via Marcus Krueger)


Die Avocado-Falle. 🥑 Sorry, bin zu grün und zu hart 🥑 Sorry, bin immer noch zu grün und zu hart 🥑 Sorry, du schon wieder? Nope, noch immer zu... 🥑 Sorry, komm morgen nochmal, heute noch nicht 🥑 Sorry, zu früh, fühl am Nachmittag nochmal nach. Nachmittag: TOO LATE I AM GONE 🥑

Claudia Zettel (@claudiazettel.bsky.social) 2025-07-10T15:16:05.774Z

S. Fischer einfach komplett lost... Quentin Lichtblau hat das in seinem Newsletter mal aufgedröselt:

Man würde entsprechend auch denken, dass Verlage in die Hochwertigkeit ihrer gedruckten Bücher investieren, denn genau das ist es ja, was sie von E-Books oder Smartphone-Doomscrolling unterscheidet. Der S. Fischer Verlag irritiert im Thomas-Mann-Jubiläumsjahr allerdings mit einer gegenteiligen Entscheidung, wie ich auf dem (empfehlenswerten!) BR-Literatur-Kanal “Literally” erfahren habe: Auf die neue Taschenbuchauflage ihrer Thomas-Mann-Reihe hat er KI-Cover klatschen lassen, erstellt mit dem Bildgenerator Midjourney.
KI-Slop auf dem Buchcover: Hauptsache was Buntes
Immer häufiger sparen sich Verlage bei der Covergestaltung die Illustratoren. Im Fall einer neuen Thomas-Mann-Reihe will man das nun sogar als “qualitative Eigenleistung” verstanden wissen.

Seit den vorherigen Dailies habe ich Meinungen zu diesen Filmen gehabt:

Gesehen: Two Days, One Night (2014) - Selbstwirksamkeit > Thatcher
Es gibt nur wenige Filme, die es derart nüchtern, präzise und gleichzeitig doch so tief berührend schaffen, eine Depression zu inszenieren.
Gesehen: Atlantiques (2009) - Vielsagende Unklarheit
Es ist absurd, dass wir als globaler Norden und vor allem als Europäische Union diese Perspektivlosigkeit zulassen.
Gesehen: Moving (1993) - Große Mädchen trauern nicht
Aus einem Film über das Erwachsenwerden wird ein Film über Trauer – weil auch das untrennbar miteinander verbunden ist.
Gesehen: Muriel, or the Time of Return (1963) - Bruch der Raumzeit
Bei Alain Resnais ist der Krieg wie ein Schwarzes Loch.

AAAAAAAAAAHHHHHHH

Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-07-11T15:58:37.99245300Z