Gesehen: Tale of Cinema (2005) - Mehr Liebe wagen!

Hong Sang-soo mit einer provozierenden Frage

Gesehen: Tale of Cinema (2005) - Mehr Liebe wagen!
Foto: mk2 Films

Vom Titel ausgehend habe ich diesen Film vor allem als Appell ans Kino verstanden – als Aufforderung, sich wieder offensiver mit grundlegenden Themen und den großen Fragen des menschlichen Zusammenlebens auseinanderzusetzen, sich der Liebe zu widmen.

Denn auch die Liebe ist politisch und schmerzhaft sowieso. Manchmal blüht die Liebe genau dort auf, wo sie gar keinen fruchtbaren Boden hat, auf dem sie langfristig überleben könnte. Sie ist im selben Moment dem Tode geweiht, in dem sie aufkeimt. Manchmal kann man nicht ohneeinander, aber erst recht nicht miteinander sein.

Die Frage, ob man sich von dieser Welt und den Erwartungen anderer lösen muss, um wirklich frei sein, ehrlich einander lieben zu können, ist so drastisch und bitter wie berechtigt. Hong Sang-soo stellt sie eben nur etwas provozierend, vielleicht sogar in transgressiver Absicht.

★★★★☆

🇰🇷/🇫🇷, R: Hong Sang-soo, D: Kim Sang-kyung, Lee Ki-woo, Uhm Ji-won, Lee Kyung-jin, Trailer, Letterboxd, Wikipedia, Foto: mk2 Films

Eine Kinogeschichte - Stream: Jetzt Film online anschauen
Finde heraus, wie und wo du “Eine Kinogeschichte” heute auf Netflix, Prime Video & Co. sehen kannst – einschließlich kostenloser Streams.
A ★★★★ review of Tale of Cinema (2005)
Vom Titel ausgehend habe ich diesen Film vor allem als Appell ans Kino verstanden – als Aufforderung, sich wieder offensiver mit grundlegenden Themen und den großen Fragen des menschlichen Zusammenlebens auseinanderzusetzen, sich der Liebe zu widmen. Denn auch die Liebe ist politisch und schmerzhaft sowieso. Manchmal blüht die Liebe genau dort auf, wo sie gar keinen fruchtbaren Boden hat, auf dem sie langfristig überleben könnte. Sie ist im selben Moment dem Tode geweiht, in dem sie aufkeimt. Manchmal kann man nicht ohneeinander, aber erst recht nicht miteinander sein. Die Frage, ob man sich von dieser Welt und den Erwartungen anderer