Investigativ im Dönermilieu: Wer hat das Kebab-Logo gezeichnet?

Jetzt schon der Storytelling-Podcast des Jahres.

Investigativ im Dönermilieu: Wer hat das Kebab-Logo gezeichnet?
Foto: Daniel Lloyd Blunk-Fernández / Unsplash

Gerade macht mal wieder ein Storytelling-Podcast die Runde: OBSESSED - Döner Papers. Der dokumentiert den Versuch, den:die Urheber:in der allseits bekannten Illustration auf den Papiertaschen, in die viele Döner erst mal gepackt werden, ausfindig zu machen.

Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft – und von fast jeder Tüte grinst uns der freundliche Dönermann an. Wir tragen das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien. Das Problem ist nur: Niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat.

Podcast-Host Aylin Doğan will das ändern. In 6 Folgen fragt sie sich durch ganz Dönerland. Aylin trifft große Namen der Dönerbranche, sammelwütige Immobilienmakler und Grafik-Experten. Dabei taucht sie ab in Rabbit Holes, in die Ursprünge des Döners und lernt viel über den Struggle der Gastarbeiter, die den Döner nach Deutschland gebracht haben.

Spoiler: Der Versuch gelingt.

Bereits damit hat dieser Podcast aus der Schmiede Kugel und Niere für den BR so vielen Genrekollegen (die hier irgendwie auch ein bisschen persifliert werden) extrem viel voraus. Denn oft kommen die mit einer gehörigen Portion Selbstverliebtheit daher, die jede noch so kleine Sackgasse im Rechercheprozess aus nur selten angebrachter Eitelkeit miterzählen müssen. Was nur selten erkannt wird: Selbst für Journalist:innen ist das kein sonderlich bereicherndes Hörerlebnis, wenn auf dem Weg in die Sackgasse nicht wenigstens eine andere Metaebene bearbeitet wird.

Die Döner Papers tappen nicht in diese Falle. So ziemlich jede Sackgasse, in die dieser Podcast gerät, wird trotzdem mit Hintergründen ausgestattet, die zur größeren Erzählung über die Geschichte der türkischen Community in Deutschland beitragen.

Manchmal scheint mir das Skript etwas zu forciert jugendlich formuliert, aber das ist letztlich Geschmacksache. Unterm Strich ist das auch kein großer Deal, weil das nur momentweise so ist und nie den eigentlichen Inhalt überlagert.

OBSESSED - Döner Papers
Im Dönerladen treffen wir ihn ständig: Kochmütze, Schnurrbart, riesiger Dönerspieß und über ihm die heiligen zwei Worte: Döner Kebap. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft – und von fast jeder Tüte grinst uns der freundliche Dönermann an. Wir tragen das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien. Das Problem ist nur: Niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat. Podcast-Host Aylin Doğan will das ändern. In 6 Folgen fragt sie sich durch ganz Dönerland. Aylin trifft große Namen der Dönerbranche, sammelwütige Immobilienmakler und Grafik-Experten. Dabei taucht sie ab in Rabbit Holes, in die Ursprünge des Döners und lernt viel über den Struggle der Gastarbeiter, die den Döner nach Deutschland gebracht haben. Die ganze Zeit ist Aylin obsessed von einer Frage: Werde ich den Menschen finden, der das Döner-Logo gezeichnet hat?

P.S.: Lustig bezeichnend ist, dass (vermutlich die BR-Redaktion) in der ARD-Audiothek von Döner Kebap statt Kebab schreibt.