Filme. (Netz-)Kultur. Medien. Undso. 🖖 Von André Pitz.

Gesehen: Crazy (2000) - Ambivalenzen akzeptieren

André Pitz

Trifft viele richtige Töne – vor allem die zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, deren Existenz diese Figuren erst für sich erkennen müssen. Erwachsenwerden ist auch das Erkennen und Akzeptieren von Ambivalenzen.

Interessant waren hier für mich die Leerstellen, die Löcher, die niemand stopft. Denn dadurch geht es um (pubertäre) Rollenvorstellungen und Selbstbilder, die diese jungen Menschen nahezu orientierungslos für sich selbst formen müssen – weil es offenkundig keine Vorbilder gibt.

Manchmal fiel es mir nur schwer, einen wirklichen Unterschied zwischen der im Film persiflierten Bravo-Fotolovestory und dem Rest auszumachen

★★★☆☆

🇩🇪, R: Hans-Christian Schmid, D: Robert Stadlober, Tom Schilling, Oona-Devi Liebich, Julia Hummer, Can Taylanlar, Christoph Ortmann, Joseph Bolz, Willy Rachow, Dagmar Manzel, Burghart Klaußner, Mira Bartuschek, Jörg Gudzuhn, Trailer, Letterboxd, Wikipedia, Foto: Constantin Film

Crazy - Stream: Jetzt Film online finden und anschauen
Finde heraus, wie und wo du “Crazy” heute auf Netflix, Prime Video, Disney+ & Co. online sehen kannst – einschließlich 4K und kostenloser Optionen.
Success! Your email is updated.
Your link has expired
Success! Check your email for magic link to sign-in.