Gesehen: Die Naturgeschichte der Zerstörung (2022)

Gesehen: Die Naturgeschichte der Zerstörung (2022)
(c) British Pathé / Progress Filmverleih

Es ist herausragend, wie dieses brillant restaurierte Filmmaterial zu einer Sinfonie des Schreckens zusammengestellt wird. Sergei Loznitsa bewegt sein Werk in wirklich finstere Sphären. Denn letztlich wirft all das die Frage auf, ob unsere Welt heute eine andere wäre, wenn die Alliierten bei Bombenabwürfen über Nazi-Deutschland nicht derart ohne Rücksicht auf den Verlust von abertausenden Menschenleben in der Zivilbevölkerung agiert hätten. Wie pervers diese Gedankenspiele sind, zeigt die im Film verwobene Aufnahme von Arthur Harris, in der er über Sinn und Zweck der Bombenangriffe auf Nazi-Deutschland spricht und das ganze Vorhaben mit damals unklarem Ausgang als „interessantes Experiment" bezeichnet.

DE/LT/NL, R: Sergei Loznitsa, Trailer, Wikipedia
Die Naturgeschichte der Zerstörung - Stream: Online
Wie man “Die Naturgeschichte der Zerstörung” auf Netflix und anderen Streaming-Diensten ansehen kann – einschließlich kostenloser Optionen.

Read more