Gesehen: Das merkwürdige Kätzchen (2013)

Gesehen: Das merkwürdige Kätzchen (2013)
(c) Peripher Filmverleih

Wie Ramon Zürcher hier die Poesie aus dem Alltäglichen und der alltäglichen Sprache herausschält, ist wirklich ganz großes Kino. „Was sind Lungenflügel?“, fragt das Mädchen. „Das sind die beiden Flügel der Lunge, damit sie im Notfall wegfliegen kann“, antwortet die Frau.

Die Kamera widmet sich jeder Figur gleichberechtigt und wortwörtlich auf Augenhöhe. Auf keine Figur wird herabgeschaut und keine Figur wird auf ein sprichwörtliches Podest gehoben, sodass die Kamera zu ihr aufschauen muss. So hängt jeder Figur nicht nur eine eigene Perspektive, sondern eine ganz eigene Welt an.

Gekriegt hat mich außerdem wie schon in DAS MÄDCHEN UND DIE SPINNE (2021) der Zürcher-Brüder, wie leise und dadurch fast schon unbemerkt sich die Spannung im Geschehen aufbaut. Wie Blicke und Leerstellen davon zeugen, dass es unter der Oberfläche zunehmend brodelt. Zwischenzeitlich habe ich an Thomas Arslans fantastischen FERIEN (2007) denken müssen, der ebenfalls sehr viel gekonnt mit dem Umschiffen des Konkreten in alltäglichen Momenten am Abgrund arbeitet.

★★★★½

DE; R: Ramon Zürcher, D: Anjorka Strechel, Jenny Schily, Matthias Dittmer, Luk Pfaff, Monika Hetterle, Kathleen Morgeneyer, Gustav Körner, Leon Beiersdorf, Armin Marewski, Mia Kasalo, Trailer, Wikipedia
Das merkwürdige Kätzchen - Stream: Jetzt online anschauen
Gibt es Das merkwürdige Kätzchen auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes? Jetzt online Stream finden!