„Condé Nast Purgatory“
Absolut widerlich, wie Condé Nast hier offenbar mit Redakteurinnen umgegangen ist, deren Entlassungen schon monatelang feststanden. Während die Gewerkschaft noch mit dem Konzern über die Kündigungsbedingungen verhandelt, hat der Verlag laut Hollywood Reporter rund 100 Mitarbeiterinnen in eine sogenannte central editorial group überführt, in der sie dann völlig sinnbefreite Arbeiten erledigen mussten.
It was awkward enough for employees on the list to remain at the company for months. And then there were the new tasks they were assigned: According to group members who spoke with The Hollywood Reporter, work for some has consisted of writing summaries of Condé Nast’s previous coverage of various topics and “cultural significance profiles” of public figures; on the video side, it’s involved identifying favorable time stamps in past events coverage for sizzle reels. “It’s so weird. I can’t emphasize enough how weird it is,” says former GQ articles editor Chris Gayomali. He calls his state over the last few months a “purgatory.”
Heißt: Man hat monatelang einen Haufen Menschen mit Vollzeitgehalt aufs Abstellgleis geschoben. Etwas anders als absichtliches Zermürben von Menschen, die sich gewerkschaftlich organisieren und ihre Arbeitnehmer*innenrechte wahrnehmen, kann das meiner Meinung nach doch gar nicht sein.