Gesehen: Mädchen in Uniform (1958)

Gesehen: Mädchen in Uniform (1958)
(c) Leonine Studios Spielfilm

Ich habe schon ein bisschen gelesen, dass diese Version im Vergleich zur Erstverfilmung (1931) des Theaterstücks/Romans von Christa Winsloe etwas glattgebügelter und weniger offensiv sein soll. Vielleicht liegt das an den Erfahrungen des Nationalsozialismus, die diese Adaption unweigerlich geprägt haben müssen. Mit der verbrannten Erde, die der Faschismus hinterließ, musste sicherlich eine neue Sensibilität gesucht und vorsichtig ertastet werden. Diesen Prozess meine ich auch in diesem Film, der sich Schritt für Schritt aus dem Schatten wagt und das Unterschwellige immer selbstbewusster hinter sich lässt, erkannt zu haben.

Diese Neuinszenierung ist geprägt von einem Schrecken, der homosexuellen Menschen systematisch unmenschliche Dinge angetan hat, und von der bedrückenden Vorahnung weiterer lebensfeindlicher Jahrzehnte für queere Menschen. MÄDCHEN IN UNIFORM beschreibt die Tabuisierung, Kriminalisierung und Entmenschlichung von Homosexualität inmitten einer Gesellschaft, in der durch Indoktrination und Propaganda so viel Unsicherheit gesät wurde, dass niemand mehr ausmachen kann, wo die Grenzen zwischen Verbündeten, Denunzianten und (Lebens-)Feinden verlaufen.

★★★★☆

FR/DE, R: Géza von Radványi, D: Romy Schneider, Lilli Palmer, Therese Giehse, Blandine Ebinger, Adelheid Seeck, Gina Albert, Sabine Sinjen, Christine Kaufmann, Danik Patisson, Ginette Pigeon, Marthe Mercadier, Paulette Dubost, Trailer, Wikipedia
Mädchen in Uniform - Stream: Jetzt Film online anschauen
Finde heraus, wie und wo du “Mädchen in Uniform” heute auf Netflix und Prime Video sehen kannst – einschließlich kostenloser Optionen.

Read more