Skip to Content

Tagebuch

54 posts

Posts tagged with Tagebuch

Mein Medienmenü - Woche 47/2023 & Jens Wawrczeck

Mein Medienmenü - Woche 47/2023 & Jens Wawrczeck
Jens Wawrczeck aka Peter Shaw von Die drei ??? (r.) zusammen mit der fürs Filmprogramm der Cinémathèque verantwortlichen Katharina Franck (l.)

Was war ich traurig, als in Leipzig die Pläne für ein eigenes Filmkunsthaus scheiterten. Dass danach irgendwie auch die Cinémathèque aus meinem Wahrnehmungshorizont wieder verschwunden ist, kann ich eigentlich niemandem – inklusive mir – glaubhaft erklären. Aber diese Woche, da habe ich sie wiederentdeckt! Denn einen Hitchcock auf großer Leinwand bekommt man in dieser Stadt nicht allzu oft zu sehen. „Rahmenprogramm“ war Hitchcock-Fan und Die drei ???-Sprecher Jens Wawrczeck. Zwar bin ich als cinephiles Wesen kein sonderlich großer Freund von Filmeinführungen – ich ergründe lieber erstmal selbst, ohne vorab auf eine bestimmte Bahn geschubst zu werden –, aber in dem Fall ging das schon

Mein Medienmenü - Woche 47/2023 & Jens Wawrczeck Read more

Mein Medienmenü - Woche 46/2023 & Aki Kaurismäki

Haha, wie ich vergangene Woche noch das emotionale Gewicht bei Barry vermisst habe... Denn das liefert die Serie ziemlich schnell nach. Trotzdem bleibt Teil meiner kritischen Betrachtung, dass sich die Serie dann ein paarmal zu oft an den falschen Stellen mit Humor letztlich das Wasser abgräbt. Insgesamt war ich aber wirklich gehookt und habe die Serie nicht umsonst am Stück weggeschaut.

Auf Filnseite habe ich kurz durchgeatmet und Artes Kollektionen mit Werken von Yasujirō Ozu und Agnès Varda ruhen lassen. Der Depublizierungsdruck ist auch noch nicht sonderlich hoch, es ist noch Zeit. Hinsichtlich Verfügbarkeit von fabelhaften Filmen kann ich mich

Mein Medienmenü - Woche 46/2023 & Aki Kaurismäki Read more

Mein Medienmenü - Woche 45/2023 & gekünstelte Lockerheit

Dieses Menü möchte ich mit einer rudimentären Podcast-Besprechung beginnen: Schon seit ein paar Wochen lungert Tatort Kunst vom Deutschlandfunk in meiner Aboliste herum – und jetzt habe ich endlich mal den ersten „Fall“ gehört. Ich finde es wirklich gelungen, diesen Einblick in die doch sehr eigene Kunstwelt in das True-Crime-Format zu gießen. Aber meine Güte, sprecht doch einfach ganz natürlich miteinander! Dass im Skript selbst kleine Lacher stehen, ist leider unüberhörbar. Genau das ist es, was diese Produktion oftmals zu gezwungen jugendlich wirken lässt.

Davon abgesehen habe ich weiterhin viel Zeit in der Arte-Mediathek verbracht. Dort gibt es gerade sehr gute

Mein Medienmenü - Woche 45/2023 & gekünstelte Lockerheit Read more

Mein Medienmenü - Woche 44/2023 & The Bear

Fuck yeah, Chef! Zum Glück bin ich manchmal so ein elender Snob, dass mich überschwängliche Lobpreisungen erstmal ziemlich sicher davon abhalten, etwas direkt zu schauen. So habe ich jetzt direkt zum Einstieg zwei volle Staffeln The Bear.

Außerdem habe ich gelernt, dass das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ein großartiges Filmprogramm hat, für das ich künftig gerne immer mal wieder die Alpenrepublik besuchen werde.

Filme

Serien

  • S01E03-E09 von
Mein Medienmenü - Woche 44/2023 & The Bear Read more

Mein Medienmenü - Woche 43/2023 & Hunde vor Gericht

Ein bisschen traurig darüber, dass die Stargästin leider nicht zur Leipziger Premierenvorstellung des Cannes-Gewinnerfilms ANTOMY OF A FALL von Justine Triet kommen konnte. Ich bin trotzdem noch total hin und weg von dem Film – und sehr davon unterhalten, dass Triet schon vor sieben Jahren mit ganz ähnlichen Elementen – zum Beispiel Hunde als Teil eines Gerichtsprozesses – in einem ganz anderen Film spielte.

Ansonsten habe ich mit The Last of Us begonnen. Noch bin ich mir aber nicht sicher, was ich davon halten soll. Die ersten beiden Episode wirkten doch noch arg bemüht.

Filme

Mein Medienmenü - Woche 43/2023 & Hunde vor Gericht Read more

Mein Medienmenü - Woche 42/2023 & Monkey D. Luffy

Irgendwie kam es über mich und ich musste mit der Netflix-Realverfilmung von One Piece anfangen. Und das war wirklich unterhaltsam genug, sodass ich alle acht bisherigen Episoden geschaut habe. Für die kommende Staffel müssen jedoch noch ein paar Stellschrauben gedreht werden, um mich weiter bei Laune zu halten. Zwar ist das Szenenbild mit großen Aufwand gestaltet worden, aber es ist wie die Kostüme viel zu glatt. Kaum eine Kulisse wirkt, als ob darin schon jemand längere Zeit gelebt hat, keine Klamotte wirkt getragen. Obendrauf ist fast jeder Kampf nach der gleichen Choreografie orchestriert und dass nutzt sich einfach wahnsinnig schnell

Mein Medienmenü - Woche 42/2023 & Monkey D. Luffy Read more