Skip to Content

Tagebuch

54 posts

Posts tagged with Tagebuch

Mein Medienmenü - Woche 04/2024 & Hayao Miyazaki

Mein Medienmenü - Woche 04/2024 & Hayao Miyazaki
Hayao Miyazaki // (c) 大臣官房人事課 unter CC BY 4.0; Zuschnitt von mir

Als vor mehr als zehn Jahren Hayao Miyazakis bis dato letzter Film WIE DER WIND SICH HEBT (2023) erschien, konnte ich mich irgendwie noch nicht so richtig gut auf Animes einlassen. Das kam erst in den vergangenen Jahren. Die Filme von Studio Ghibli mochten dafür die offensichtliche Wahl gewesen sein, aber gut ist eben gut. Ob ich jedoch jemals in den Genuss eines neuen Miyazakis auf der großen Leinwand kommen würde, war über weite Strecken mehr als unsicher. Und dann kam DER JUNGE UND DER REIHER (2023), der mich am Wochenende wirklich völlig umgeblasen hat.

Ansonsten habe ich weiterhin rege

Mein Medienmenü - Woche 04/2024 & Hayao Miyazaki Read more

Mein Medienmenü - Woche 03/2024 & Zusammen gegen rechts!

Am Sonntag mit nach Angaben der Veranstaltenden etwa 60.000 Leipziger*innen zusammen den rechten Arschlöchern gezeigt, dass für sie hier und überall sonst kein Platz ist.

Den Redebeitrag des ehemaligen Pfarrers an der Thomaskirche Leipzig, Christian Wolff, habe ich als besonders stark empfunden.

Jeder, der mit dem Gedanken spielt, AfD zu wählen, soll sich klar machen, dass er sich damit den Metzgern ausliefert, die auf ihrem Hackbrett die demokratischen Rechte zerstückeln. Und jeder, der meint, wählen lohnt sich nicht, soll sich klar machen: Wenn
Mein Medienmenü - Woche 03/2024 & Zusammen gegen rechts! Read more

Mein Medienmenü - Woche 02/2024 & #fckAfD

In den hell erleuchteten Speisesaal eines Landhotels nahe Potsdam treten nach und nach gut zwei Dutzend Menschen. Manche sind Mitglied bei der AfD, ein führender Kopf der Identitären Bewegung ist dabei. Manche sind Burschenschafter, dazu Bürgertum und Mittelstand, Juristen, Politikerinnen, Unternehmer, Ärzte. Auch zwei CDU-Mitglieder sind dabei, Mitglieder der Werteunion.

„Geheimplan gegen Deutschland“ - Correctiv.org

Geht auf die Straße, schreibt euren Abgeordneten, unterzeichnet Petitionen, redet gegen rechtes Gedankengut in eurem Umfeld an, geht wählen, unterstützt demokratische Initiativen! Immer und immer wieder!

(Es wirkt befremdlich, diese Thema an meinen wöchentlichen Medienmenü-Post zu hängen. Aber ich habe diese Fläche nunmal auch

Mein Medienmenü - Woche 02/2024 & #fckAfD Read more

Mein Medienmenü - Woche 01/2024 & Weltschmerz

In der ersten Woche des neuen Jahres ist der Social-Media-Weltschmerz irgendwie nochmal in mir emporgestiegen. Es gibt nach wie vor Seiten, auf denen ich gerne mitspiele, mich mitteile und austausche. Die sind hier im Blog auch oben im Menü zu finden. Trotzdem denke ich immer wieder mal über den de facto Tod Twitters mit der Übernahme durch Elon Musk nach. Seit 2009 war ich dort, habe es gerade in meinen ersten Jahren wirklich geliebt. Und dann war das einfach alles kaputt. Auch deshalb habe ich mir dieses Blog eingerichtet – um einen Rückzugsort im Netz zu haben, den ich kontrolliere.

Nun

Mein Medienmenü - Woche 01/2024 & Weltschmerz Read more

Mein Podcastjahr 2023

Mein Podcastjahr 2023
Foto: Mohammad Metri / Unsplash

Die Podcast-App meines Vertrauens, Pocket Casts, bastelt mir auch jedes Jahr ein #Wrapped im Stil von Spotify zusammen. Das so geballt zu sehen, gibt mir schon zu denken – muss ich wirklich jeden Fußweg mit Podcasts beschallen und auch in anderen freien Minuten die Stille verdrängen? Vermutlich werde ich das 2024 etwas zurückschrauben – auch aus psychohygienischen Gründen. Dafür werden sicherlich ein paar langjährige Abos über die Klinge springen müssen. Kein Angst haben muss natürlich mein absoluter Lieblings-Podcast: CUTS - Der kritische Film-Podcast von und mit Christian Eichler. Ich habe schon immer viel zu Filmen gelesen und gehört, aber nichts davon hat

Mein Podcastjahr 2023 Read more

Mein Bücherjahr 2023

Mein Bücherjahr 2023
Foto: Ed Robertson / Unsplash

Hinter mir liegt ein Jahr, in dem ich es mir vorgenommen und auch geschafft habe, wieder regelmäßig zu lesen. Da ich im Gegensatz zu Filmen wirklich keine Ahnung habe, welchen Stimmen ich vertrauen kann, habe ich einfach queerbeet „viel“ ausprobiert. Nicht fehlen durften dabei Der Mauersegler von Jasmin Schreiber und Vor dem Fest von Saša Stanišić. Ihr Marianengraben und sein Herkunft haben mich damals™ durch die ersten Pandemiewochen begleitet. Hier im Blog habe ich zu beiden und auch allen anderen gelesenen Büchern meine Gedanken niedergeschrieben. Für 2024 bin ich als großer Freund dieser Art des Medientrackings noch auf der Suche

Mein Bücherjahr 2023 Read more