Netzkultur
Die Ausbeutungsblase platzt: Wie Creator*innen Cutter*innen behandeln
„Ohne Cutter und Cutterin ohne Thumbnail Artist, ohne Leute, die Skripte schreiben, funktioniert das auch alles nicht."
Netzkultur
„Ohne Cutter und Cutterin ohne Thumbnail Artist, ohne Leute, die Skripte schreiben, funktioniert das auch alles nicht."
Netzkultur
Früher war nicht nur mehr Lametta...
Netzkultur
Warst du auch schon immer der Meinung, dass Land- und Stadtkarten die völlig falsche Maßeinheit als Grundlage benutzen? Nein, ich auch nicht. Václav Volhejn hingegen schon. Deshalb hat er ein Kartentool gebaut, das Zeit statt Raum darstellt. This is a map that can show time instead of space. Distances in
Netzkultur
Apple behauptet ja gerne maximalspurig von sich, die besten Tools für kreative Menschen zu bauen. Die Künstlerin Cat Graffam hat das für ein Youtube-Video auf die Probe gestellt und versucht, Leonardo da Vincis „Dame mit dem Hermelin" möglichst originalgetreu nachzumalen – in der verdammten Standard-Notizapp auf ihrem iPhone. Dabei gerät
Netzkultur
Fritz Lüders hat für das NDR-Medienmagazin Zapp einen kurzweiligen Einstünder über Aufstieg und Fall von StudiVZ sowie die prägenden Figuren des damaligen Unternehmens produziert. Die Aufmachung ist flashy, etwas netflixy und für meinen Geschmack mit ein bisschen zu viel erzwungenem Humor unterlegt. Trotzdem kehrt der Film diesen Fiebertraum, zu dem
Tagebuch
Der geschätzte Dirk von Gehlen hat ein Blockstöckchen geworfen: Es sind komplizierte Zeiten (vielleicht nicht die schlimmsten). Und vor lauter Krisen geht vor allem das Gefühl verloren, selbst etwas beitragen oder ändern zu können. Die kleine Liste aus zehn Dinge, die jede und jeder tun kann, um sich für Demokratie
Netzkultur
Neulich ging das von meinem Domizil diesseits des Atlantiks aus immer mit großem Neid beobachtete XOXO Festival zum letzten Mal über die Bühne. Nun landen die Talks Stück für Stück auf Youtube und unter den ersten Videos ist auch der von mir bereits hier abgefeierte Dan Olson – passenderweise zum von
Netzkultur
Drüben auf Bluesky habe ich das schon vor ein paar Tagen geteilt, aber total vergessen, das auch hier zu empfehlen: Laura E. Halls Pop-up-Newsletter 31 Days of Halloween. Here’s the deal: I send one email per day for the entire month of October (and one on November 1st, to
Netzkultur
Ich bin so fasziniert wie überfordert vom Fall der olympischen Breakdancerin Rachael “Raygun” Gunn aus Australien. Mir geht es wie Alex. Und der hat sich nun die Mühe gemacht, ein bisschen Ordnung in diesen Komplex zu bringen. Das Raygun-DilemmaIch bin so fasziniert wie überfordert vom Fall der olympischen Breakdancerin Rachael
Netzkultur
Komisch, da hat noch gar kein Funktionär einen spanischen Spieler ungefragt auf den Mund geküsst - freuen die sich gar nicht? — Tanja (@fschmidt.bsky.social) 2024-07-14T21:17:44.484Z Kommentieren
Netzkultur
Ich mag diese abstrusen Auswüchse unserer digitalen Gesellschaft. Die OpenStreetMap muss gerade gegen Idioten ankämpfen, die verschiedene Landstriche zu Stränden und Küsten umdeklarieren. Der Grund: Offenbar bezieht Pokémon GO ein paar Daten aus der OSM und macht davon unter anderem abhängig, welche Pokémon bei der Spieler*in spawnen. Die Nummer
Netzkultur
Geocities war wirklich ein faszinierender Ort – heute vom Spirit her vielleicht am ehesten mit Tumblr vergleichbar, nur eben ohne die Web-2.0-Netzwerkeffekte. Those who don’t remember the web before platforms, tend to believe that for 10 years web users stared at their monitors in anticipation. Actually they were made