Am Tag des Wahldesasters hier in Sachsen und auch in Thüringen habe ich - zufällig, aber irgendwie auch passend - begonnen, den Podcast „Die Geschichte geht weiter“ von Deutschlandfunk Kultur zu hören. Es sind die Tagebücher von Victor Klemperer, die in den 1990er Jahren als Hörspiel vertont wurden und nun in Podcastform gegossen wurden. Für den formatgerechten Rahmen sorgt die Historikerin und Journalistin Leonie Schöler, die die jeweiligen zu hörenden Abschnitte einordnet.
Klemperer beobachtet die Unruhen der Weimarer Republik und den zunehmenden Antisemitismus. Er ist jüdischer Herkunft und konvertiert 1912 zum Protestantismus. Vor allem ist Klemperer jedoch nach eigener Aussage