Skip to Content

Kunst & Kultur

86 posts

Posts tagged with Kunst & Kultur

Videospiele sind keine Kunst...

Videospiele sind keine Kunst...
(c) Ben Neale / Unsplash

...sagt Christian Eichler of CUTS- und Geister-Fame. Und ich glaube, ich stimme ihm zu. Denn wer wie Christian ein bisschen Abstand nimmt von der etwas kulturkämpferischen Gemengelage rund um das Medium Videospiel, wird schnell merken: Games sind keine Kunst, aber sie können Kunst sein.

[...]Aber wenn „Neva", wenn „The Last of Us", wenn „Journey" für euch Kunst sind, weil die Musik laut aufgedreht ist, weil sie aussehen wie ein Film oder ein Gemälde. Und wenn das endlich zeigt, dass Videospiele Kunst sind... Sorry, dann sind Videospiele keine Kunst.

In meinen laienhaften Worten: Kunst definiert sich (für mich) über

Videospiele sind keine Kunst... Read more

Von Atlantis zu René Benko: Lange Nacht zu Niedergängen

Von Atlantis zu René Benko: Lange Nacht zu Niedergängen
(c) Alex Presa / Unsplash

Mal wieder eine schöne aktuelle, essayistische Lange Nacht. Es geht um Geschichten vom Zusammenbruch und Abstieg – also den Niedergang, seine Geschichte, unsere Faszination mit Abstürzen, um in der Nordsee nach Atlantis suchende Nazis, um René Benko, die desaströse Schlecker-Pleite und andere Abgründe.

Niedergänge: Geschichten vom Zusammenbruch und Abstieg
Rom, Atlantis, die Azteken: Der Niedergang erzählt von einer Zeit früherer Größe und vom Verlust. In ihm stecken Größe und Fall, Melancholie und Transformation.
Von Atlantis zu René Benko: Lange Nacht zu Niedergängen Read more

Mubi verlegt jetzt auch Bücher

Mubi verlegt jetzt auch Bücher
(c) Mubi

Spannend: Mubi will jetzt nicht mehr "nur" Filme streamen, verleihen und produzieren, sondern auch Bücher rund um (Film-)Kunst verlegen.

Mubi Editions wird das ganze heißen und nach eigenen Angaben in vier verschiedene Nischen hineinpublizieren:

  • Projections: Filmkunst und -geschichte
  • Auteurs: Bücher und andere Kunstwerke, die in Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Filmemacher:innen geschaffen werden sollen
  • Internegatives: Texte, die bisher nur schwer zu bekommen waren, nicht mehr gedruckt und/oder neu übersetzt wurden
  • Lights!: Bücher, die sich um die Mubi-eigenen Titel drehen

Im April 2025 soll Read Frame Type Film das hochpreisige Geschäft zu 65 Euro einläuten. Gehen soll es

Mubi verlegt jetzt auch Bücher Read more

Festival-Fazit: DOK Leipzig 2024

Festival-Fazit: DOK Leipzig 2024

Am Sonntag ging die 67. Ausgabe des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, mit einem Besucher:innen-Rekord zu Ende. Besonders in Zeiten, in denen sich das Kino noch nicht von Corona erholt hat, hat mich das sehr gefreut. Mein letztes „richtiges" DOK war tatsächlich 2020 – mitten in der Pandemie und deshalb auch nur online. Deshalb hat es mich dieses Jahr sehr gejuckt. Also habe ich mich für drüben sechs Tage lang ins Kino gesetzt und mich vorrangig durch deutsche und internationale Wettbewerbsfilme geschaut. 13 Sichtungen sind es letztlich geworden.

Bevor ich zu

Festival-Fazit: DOK Leipzig 2024 Read more

Opernbesuch: Der fliegende Holländer (Leipzig, 2024)

Opernbesuch: Der fliegende Holländer (Leipzig, 2024)

Wunderbar modern lässt sich Michiel Dijkemas Inszenierung von Richard Wagners Der fliegende Holländer lesen. So sind die über die Ewigkeiten angesammelten Schätze des Holländers hier im Inneren eines gestrandeten Wals zu finden, aus dem sich sie Seemänner dann bedienen. Es ist, als ob der Holländer die Natur bis aufs Letzte ausgebeutet hat, nun endlich sterben und die sinnbildliche Sintflut hinter sich hereinbrechen lassen will, aber stattdessen auf ewig mit seiner eigenen Unzulänglichkeit konfrontiert in einer untoten Zwischenwelt schmoren muss.

Dann die Figur der Senta, die auf der Bühne ihre eigene und damit auch die Emanzipation der Frau verhandelt. Sie will

Opernbesuch: Der fliegende Holländer (Leipzig, 2024) Read more

Franz Rogowski im Hotel Matze

Franz Rogowski im Hotel Matze
(c) Hotel Matze, Mit Vergnügen

Ich sag's mal so: Hotel Matze ist aus mehreren Gründen einfach nicht mein Fall. Was – oder hier besser: wer – jedoch genau mein Fall ist, ist Franz Rogowski. Es gibt derzeit wohl kaum einen deutschen Schauspieler*in mit einer derart interessanten Filmografie. Ich habe mir die 138 Minuten gegeben und bin faszniniert davon, aus welcher Perspektive er auf die Welt blickt und mit welcher Klarheit er über Kunst und künstlerischen Ausdruck redet.

Franz Rogowski im Hotel Matze Read more