Skip to Content

Kunst & Kultur

86 posts

Posts tagged with Kunst & Kultur

3sat-Doku zeigt „Rainald Grebe - Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten Auftritt"

3sat-Doku zeigt „Rainald Grebe - Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten Auftritt"
Rainald Grebe bei seinem Auftritt auf der Berliner Waldbühne 2023 // (c) 3sat, ZDF, Filmbergwerk, Bärbel Bielek
„Wollt ihr noch eine Nacht mit mir verbringen? Es könnte die letzte sein!"

Bärbel Bielek hat ein schönes kleines Filmchen über Rainald Grebe gemacht auf dessen Weg zur Berliner Waldbühne 2023. Es ist einfach absurd, wenn Grebe davon spricht, wie er in den vergangenen Jahren elf Schlaganfälle selbst bemerkt hat und wohl noch zahlreiche mehr unter seiner Wahrnehmungsschwelle abliefen.

Es ist zunächst ein Auftritt wie unzählige zuvor, als Rainald Grebe am 26. März 2017 in Düsseldorf die Bühne betritt. Dann aber hat er Texthänger und spürt, dass etwas nicht stimmt. Er macht weiter – bis ihm schließlich schwarz vor Augen wird.
3sat-Doku zeigt „Rainald Grebe - Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten Auftritt" Read more

„Dear fellow humans..." – Tilda Swintons messerscharfe Rede auf der Berlinale 2025

„Dear fellow humans..." – Tilda Swintons messerscharfe Rede auf der Berlinale 2025
Foto: Elena Ternovaja unter CC BY-SA 3.0; Zuschnitt von mir

Die fantastische Tilda Swinton ist die Ehrenpreisträgerin der diesjährigen Berlinale und ihre Dankesrede war eine absolute Wucht. Patrick Wellinski brachte es drüben auf Bluesky bereits auf den Punkt: „Kann man sagen, was man will, aber das war rhetorisch eine hoch präzise und brutal intelligente Rede, in wunderschönem britischen English. Sowas gibt es in Cannes nicht."

We can head for can head for the great independent state of Cinema and rest there; an unlimited realm, innately inclusive, immune to efforts of occupation, colonization, takeover, ownership or the development of riviera property. A borderless realm and with no policy of exclusion, persecution
„Dear fellow humans..." – Tilda Swintons messerscharfe Rede auf der Berlinale 2025 Read more

Guillermo del Toro über die unsterbliche Liebe zur „doomed religion" Stop-Motion-Animation

Guillermo del Toro über die unsterbliche Liebe zur „doomed religion" Stop-Motion-Animation
Guillermo del Toro 2017 in Sitges // (c) GuillemMedina unter CC BY-SA 4.0
Animation is made by humans. And that's what makes it moving.

Guillermo del Toro war vor ein paar Monaten beim British Film Institute und hat vor Publikum über seine so geliebte Kunstform der Stop-Motion-Animation gesprochen. Und brennenden Menschen beim Reden über ihre Herzensangelegenheiten zuzuhören, ist immer großartig – auch hier. Zwei Momente haben es mir besonders angetan.

Es berührt mich sehr, wie ehrlich, wertschätzend, dankbar, bewundernd und voller Wärme Guillermo del Toro über Mark Gustafson, seinen Co-Regisseur bei PINOCCHIO, spricht. Gustafson ist im Februar 2024 bei einem Herzinfarkt gestorben. Ein „genius" und „a titan of animation" sei er gewesen. Gleichzeitig klingt

Guillermo del Toro über die unsterbliche Liebe zur „doomed religion" Stop-Motion-Animation Read more

Kendrick Lamars „Not Like Us" auf dem Weg zum EGOT?

Kendrick Lamars „Not Like Us" auf dem Weg zum EGOT?
Kendrick Lamar 2017 im TD Garden in Boston // (c) Kenny Sun unter CC BY 2.0

Kendrick Lamar hat in der Halftime-Show des Superbowls seinen Diss-Track gegen Drake, „Not Like Us", mit eingeflochten. (Link, weil die NFL das Einbetten des Videos nicht erlaubt.) Das sollte auch nicht überraschen, denn der Song war nicht nur in fünf Kategorien – Record of the Year, Song of the Year, Best Rap Performance, Best Rap Song und Best Music Video – für einen Grammy nominiert, er hat auch alle fünf mit nach Hause genommen.

Das an und für sich ist schon ziemlich lustig – außer, man ist Drake. Für den kann es jetzt es rein theoretisch noch unangenehmer werden. Warum, das erklärt der

Kendrick Lamars „Not Like Us" auf dem Weg zum EGOT? Read more

Posten, obwohl das Haus in Flammen steht

Posten, obwohl das Haus in Flammen steht
(c) Stephen Radford / Unsplash

Was in den USA gerade unter Trump und mehr oder weniger Elon Musk passiert, macht fassungslos. Ich spare mir die vielen einleitenden und erklärenden Worte, möchte aber auf die Kolleg*innen von Wired hinweisen, die einen fantastischen Job abliefern und in dieser Sache gerade so ziemlich jedes andere US-Medium vorführen.

Ich komme mir komisch dabei vor, diese Katastrophe mit weitreichenden Folgen für das (Über-)Leben von unzähligen Menschen einfach zu ignorieren. Andererseits: Was kann ich auf diesem Blog mit vergleichsweise keiner Reichweite schon zur Gemengelage beitragen?

Jason Kottke, den ich seit Jahren täglich lese, treibt das auch um. Diese Woche

Posten, obwohl das Haus in Flammen steht Read more

„Erzählen vom Unaussprechlichen": Lange Nacht über Primo Levi und Jean Améry

„Erzählen vom Unaussprechlichen": Lange Nacht über Primo Levi und Jean Améry
Das Lagertor des Konzentrationslagers Auschwitz // (c) Karsten Winegeart / Unsplash

Christoph David Piorkowski hat eine 2022 zum ersten Mal ausgestrahlte und nun anlässlich des Holocaust-Gedenktages wiederholte Lange Nacht über Primo Levi und Jean Améry gemacht.

Primo Levi und Jean Améry hatten viel gemeinsam: Vom Widerstand über die Lagererfahrung bis zum Versuch ihrer Bewältigung. Doch als Schriftsteller zogen sie aus Auschwitz unterschiedliche Schlüsse und gingen mit der Lesart des anderen ins Gericht.
Primo Levi und Jean Améry: Erzählen vom Unaussprechlichen
Primo Levi und Jean Améry zogen als Schriftsteller zogen aus Auschwitz unterschiedliche Schlüsse und gingen mit der Lesart des anderen ins Gericht.

Für mich war

„Erzählen vom Unaussprechlichen": Lange Nacht über Primo Levi und Jean Améry Read more