Skip to Content

Kunst & Kultur

86 posts

Posts tagged with Kunst & Kultur

„Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen": Die Lange Nacht über Superheld*innen

Vom idealogischen Wandel über die Bedeutung von Rollenvorbildern bis zu den (ökonmischen) Ungerechtigkeiten im Schöpfungs-, Rechte- sowie Verwertungschaos

„Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen": Die Lange Nacht über Superheld*innen
Foto: Yogi Purnama / Unsplash
Superman, Batman oder Wonder Woman mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten fungieren als moralische Vorbilder. Sie sind längst fester Bestandteil der Popkultur. Doch die Tradition heroischer Erzählungen geht bereits mehrere Jahrtausende zurück.

Christian Blees ist eine schöne Lange Nacht über Superheld:innen gelungen, die sich mit dem ideologischen Wandel des Genres, der Bedeutung von Rollenvorbildern und den (ökonmischen) Ungerechtigkeiten im Schöpfungs-, Rechte- sowie Verwertungschaos auseinandersetzt.

Dabei reicht das Feature bis an James Gunns neuen SUPERMAN heran, es ist also sozusagen auf dem aktuellsten Stand. Die eindrücklichste Stelle mit Bezug zum aktuellen Superheld*innenkino steht jedoch im Kontext von Marvel:

Ein Filmkritiker schreibt:
„Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen": Die Lange Nacht über Superheld*innen Read more

Die unheimlich schönen Lithografien vom jüdischen Leben vor den Pogromen im Ersten Weltkrieg

Issachar Ber Ryback hat Szenen aus seinem Heimatdorf in der Ukraine festgehalten, bevor es von russischen Streitkräften zerstört wurde.

Die unheimlich schönen Lithografien vom jüdischen Leben vor den Pogromen im Ersten Weltkrieg

Die Kolleg*innen vom Public Domain Review haben eine Auswahl von extrem eindrücklichen Lithografien von Issachar Ber Ryback zusammengetragen.

The images depict scenes of Ryback's home village in Ukraine before it was destroyed in the pogroms following World War I, a fate which seems ominously echoed in the torturous angles and distortions of form in which he represents the daily activities of village life.

„Torturous angles" ist so eine großartige Beschreibung für diese Bilder. Mich fasziniert es, wie die Figuren sich einerseits irgendwie super elegant in ihre Umgebung einfügen und mit ihr fast verschmelzen, andererseits doch so klar in anderen,

Die unheimlich schönen Lithografien vom jüdischen Leben vor den Pogromen im Ersten Weltkrieg Read more

Raffael hat Wissenschaft mitten im Herzen der katholischen Kirche abgefeiert

War der Maler ein renaissancistischer Troll? Wahrscheinlich nicht. Aber der Gedanke gefällt mir trotzdem.

Raffael hat Wissenschaft mitten im Herzen der katholischen Kirche abgefeiert

Aus der Reihe TIL:

In the early 1500s, two of the greatest artists of all time were working just a few rooms apart in the Vatican. Michelangelo was painting the ceiling of the Sistine Chapel at the same time Raphael was working on a painting in the Pope’s private library: The School of Athens. Both are considered masterpieces of the Renaissance. Michelangelo’s work sets out to reveal divine truth through the human form, while Raphael’s work celebrates human intellect and classical heritage. Two defining ideas of the Renaissance.

Es erscheint mir jetzt prinzipiell viel spannender als zuvor,

Raffael hat Wissenschaft mitten im Herzen der katholischen Kirche abgefeiert Read more

Förderung fraglich: DOK Leipzig muss sich Barrierefreiheit crowdfunden lassen

Die CDU-geführte Landesregierung setzt die Kettensäge an die Kultur.

Förderung fraglich: DOK Leipzig muss sich Barrierefreiheit crowdfunden lassen
Foto: DOK Leipzig, Lukas Diller

Heute und morgen will der Landtag in Sachsen ein letztes Mal den nächsten Doppelhaushalt besprechen. Geht der durch, wird es unter anderem für die Kultur ziemlich finster. Das DOK Leipzig setzt jetzt sogar auf Crowdfunding, um fünf Filme mit Audiodeskriptionen oder erweiterten deutschen Untertiteln ausstatten zu können. 10.000 Euro sollen dafür zusammenkommen.

Schon seit vielen Jahren zeigt das Festival Filme mit barrierefreien Fassungen. Bislang wurde die Umsetzung dieses Angebots vom Freistaat Sachsen gefördert. 2025 entfallen diese Mittel voraussichtlich vollständig[...].

Ein absolutes Armutszeugnis für das (Bundes-)Land. Das DOK Leipzig ist nicht nur eines der wichtigsten Dokumentarfilmfestivals weltweit, sondern auch

Förderung fraglich: DOK Leipzig muss sich Barrierefreiheit crowdfunden lassen Read more

„Ye, The Fool." – Kanye West als Produkt unserer Zeit

Ein vielschichtiges Essay von Luiza Liz Bond

„Ye, The Fool." – Kanye West als Produkt unserer Zeit
Foto: Rachel / Unsplash

Absolut dicht geschriebenes Essay von Luiza Liz Bond bei House of Tabula über Kanye West, der einst Künstler war und heute nur noch Event ist.

He is the perfect artist for this moment – not because he uplifts it, because he reveals it, he embodies it; a world in love with madness, divorced from memory, terrified of silence; a world, that can no longer distinguish between transgression and tantraum, between prophecy und pathology.

Das Essay versucht sich also nicht nur an einer Erklärung von Kanye, sondern auch an einer Beschreibung unserer Zeit durch die Linse unserer Kultur.

„Ye, The Fool." – Kanye West als Produkt unserer Zeit Read more

„Träume fürs Kino": Durch die Lange Nacht mit Federico Fellini

Featuring Marcus Stiglegger, Christoph Hochhäusler und Petra Seeger

„Träume fürs Kino": Durch die Lange Nacht mit Federico Fellini

Sonderlich tief bin ich bisher noch nicht in die Filmwelt Federico Fellinis eingetaucht. Nichtmal LA DOLCE VITA habe ich gesehen; nur , NIGHTS OF CABIRIA und AMARCORD konnte ich bislang ins Tagebuch schreiben.

Natürlich habe ich trotzdem die jüngste Lange Nacht über den legendären italienischen Filmemachers gehört. Mich hat gefreut, immer wieder Einsichten und Analysen von Marcus Stiglegger, Christoph Hochhäusler und Petra Seeger kredenzt zu bekommen.

Federico Fellini schuf Kinoträume. Viermal gewann der Italiener den Oscar – und einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Er war einer der einflussreichsten Regisseure des europäischen Kinos.
Federico Fellini: Träume fürs Kino
„La strada, „La dolce
„Träume fürs Kino": Durch die Lange Nacht mit Federico Fellini Read more