Skip to Content

Kunst & Kultur

86 posts

Posts tagged with Kunst & Kultur

Das Cannes-Poster 2024 ist zum Aufhängen schön

Das Cannes-Poster 2024 ist zum Aufhängen schön
(c) Shochiku Co., Ltd. / Kurosawa Prod. – Graphic design: (c) Hartland Villa

Die Festivalsleitung von Cannes hat das Poster der diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Mir gefällt der absolut melancholische und trotz der kalten Farben warmherzige Vibe des Motivs, das einen Moment aus Akira Kurosawas RHAPSODIE IM AUGUST (1991) zeigt.

Mehr zum Hintergrund, den Gründen und Bedeutung:

The next-to-last film by the director of Sanshiro Sugata, Rashomon, Seven Samurai, Dersu Uzala and Dodes’ka-den reminds us of the importance of coming together, and seeking harmony in all things.

Mirroring the movie theater, this poster celebrates the Seventh Art, with naivety and wonder. Because it gives everyone a
Das Cannes-Poster 2024 ist zum Aufhängen schön Read more

Das Maskottchen des Nationalmuseums Kyōto ist ein grumpy Tiger

Das Maskottchen des Nationalmuseums Kyōto ist ein grumpy Tiger
(c) Kyoto National Museum

Ich liebe alles an diesem Maskottchen des Nationalmuseums Kyōto. Es basiert auf dem Bild „Toranozu“ des japanischen Malers Ogata Kōrin, in das man sich auch einfach nur reinverlieben kann.

Kyoto Museum's mascot is a grumpy tiger named Torarin (based on a painting in the museum).

Mondo Mascots (@mondomascots.bsky.social) 2024-04-19T17:39:02.600Z
Das Maskottchen des Nationalmuseums Kyōto ist ein grumpy Tiger Read more

ZITATFORSCHUNG debunkt falsche Zitate

ZITATFORSCHUNG debunkt falsche Zitate
(c) Patrick Tomasso / Unsplash

Zitatforschung ist ein cooles Blog von Gerald Krieghofer, auf das ich durch einen Post von Nora Hespers gestoßen bin. Nicht nur ist es spannend zu sehen, woher die falsch zugeschriebenen Zitate eigentlich stammen, sondern auch, wie viele fast schon memetisch immer weiter fortgeschrieben werden. Und davon mal abgesehen sind sicherlich auch einige Argumentationshilfen fürs nächste Familientreffen mit diesem einen unangenehmen Onkel™ dabei – wie etwa die irrtümlichen Rothschilds.

ZITATFORSCHUNG
Sammlung von problematischen Zitaten, Fake Zitate, Falschzitate, Zitate, misattributed, falsche Zitate, Zitatforschung, misquotations, faktencheck,
ZITATFORSCHUNG debunkt falsche Zitate Read more

Fictional Brands Archive: Fiktionalen Marken wissenschaftlich begegnet

Fictional Brands Archive: Fiktionalen Marken wissenschaftlich begegnet
(c) Fictional Brands Archive
Fictional Brands Archive is a collection of many fictional brands found in films, series and video Games. It is structured according to the principles of brand design and aims to provide a comprehensive view of each fictional brand, framing them in their own fictional context and documenting their use and execution in the source work.

Coole Sammlung von derzeit 135 fiktionalen Marken aus Filmen, Serien und Games. Besonders interessant ist die Möglichkeit, bestimmte Marken über verschiedene Medien- und ihre unterschiedlichen Darstellungsformen hinweg zu verfolgen. Dazu gibt es viel Hintergrund, umfassendes Bildmaterial und Einblick in den wissenschaftlichen Hintergrund des ganzen Projekts,

Fictional Brands Archive: Fiktionalen Marken wissenschaftlich begegnet Read more

Rodrigo Prieto erklärt, wie er als Cinematographer Geschichten erzählt

Rodrigo Prieto erklärt, wie er als Cinematographer Geschichten erzählt
(c) Kevin Payravi unter CC BY-SA 4.0
Rodrigo Prieto is the cinematographer of two of last year's most celebrated films: Barbie and Killers of the Flower Moon, for which he is Oscar-nominated. Rodrigo talks with Marc about finding the right look for multiple Martin Scorsese movies as well as his strategy for achieving what Greta Gerwig called "artificial authenticity." They also talk about Rodrigo's work with Spike Lee, Alejandro González Iñárritu, Ang Lee, Julie Taymor, Oliver Stone, Cameron Crowe, Pedro Almodóvar, and Ben Affleck, his visual contributions to films like Babel, Frida, Brokeback Mountain, and Argo, as well as his own film which he just directed.

Ist

Rodrigo Prieto erklärt, wie er als Cinematographer Geschichten erzählt Read more