Skip to Content

Kunst & Kultur

86 posts

Posts tagged with Kunst & Kultur

Bernard Hoffmeister: Die Philosophie hinter Superhelden-Filmen

Bernard Hoffmeister: Die Philosophie hinter Superhelden-Filmen
(c) Jon Tyson / Unsplash

Netter Einwurf von Bernard Hoffmeister im Politischen Feuilleton auf Deutschlandfunk Kultur, der recht gelungen illustriert, aus welcher Perspektive ich in der Regel auf Filme (und Kunst generell) schaue.

Kein Filmgenre aus Hollywood hat in den vergangenen 20 Jahren so geboomt wie die Sagen der Comic-Superhelden. Urteile wie „hirnlose Action-Materialschlacht“ greifen zu kurz. Es geht vielfach um existenzielle Fragen.
„Superman“ bis „Avangers“: Superhelden-Filme und ihre Philosophie
Filme über Comic-Superhelden erlebten in den vergangenen 20 Jahren einen Boom - und viel Kritik. Doch: Es geht um Existenzielles wie den Glauben an das Gute.

Ein Film

Bernard Hoffmeister: Die Philosophie hinter Superhelden-Filmen Read more

Roboter verwandelt KI-Bilder in Pixel-Art aus Lego

Roboter verwandelt KI-Bilder in Pixel-Art aus Lego
(c) Creative Mindstorms

Ein paar Prompts in ein LLM zu schmeißen, um ein Bild zu generieren, ist näher an Diebstahl als an Kunst. Dieses Bild dann aber durch einen selbstgebauten und -programmierten Lego-Roboter zu jagen, der daraus ein 32x32 Lego-Pixel großes Abbild baut und das dann auch noch „drucken“ kann, ist ein anderer Schnack. Code is poetry. (Und in diesem Fall auch öffentlich auf Github.)

With the Pixelbot 3000, users simply have to type in what artwork they want the printer to create. The prompt is sent to OpenAI’s DALL-E 3, which the underlying code requests as being generated in a cartoon
Roboter verwandelt KI-Bilder in Pixel-Art aus Lego Read more

Lange Nacht zum 100. Todestag von Franz Kafka

Lange Nacht zum 100. Todestag von Franz Kafka

Deutschlandfunk Kultur hat anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka eine Lange Nacht von vor zwei Jahren wiederholt. Ich liebe dieses ausgeruhte Format einfach.

Sein Name ist zum Synonym für alles Groteske geworden, sein Leben selbst trug mitunter groteske Züge. Kafkas wichtigste Romane blieben unvollendet. Dennoch gilt er als einer der bedeutendsten modernen Autoren überhaupt.
Franz Kafka - “Ich bin Ende oder Anfang”
Sein Name ist zum Synonym für alles Groteske geworden, sein Leben selbst trug mitunter groteske Züge: Franz Kafka. Obwohl seine wichtigsten Romane unvollendet geblieben sind, gilt er als einer der bedeutendsten modernen Autoren überhaupt.
Lange Nacht zum 100. Todestag von Franz Kafka Read more

Kyle Chayka über die Rettung der Kultur vor den Algorithmen

Kyle Chayka über die Rettung der Kultur vor den Algorithmen

Spannende Unterhaltung mit Kyle Chayka, der sich damit beschäftigt, wie eine algorithmische Öffentlichkeit Kunst und kulturelle Trends formt und sich in diesen de facto ja schon sehr determinierten Bahnen noch ein eigener Geschmack herausbilden lässt.

How to save culture from the algorithms, with Filterworld author Kyle Chayka
The author of Filterworld discusses art and culture in the age of Instagram and TikTok.
Kyle Chayka über die Rettung der Kultur vor den Algorithmen Read more

Johannes Franzens großartiger Text über den Statusverlust der Kritik

Johannes Franzens großartiger Text über den Statusverlust der Kritik
(c) Stephan Rückert / Unsplash

Johannes Franzen hat in der FAZ anhand des nun wieder aktuell gewordenen Beispiels des Choreografen Marco Goecke, der im vergangenen Jahr einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht schmierte, einen wirklich großartigen Text über den Statusverlust professioneller Kritik geschrieben.

Wie das Kunstsystem sich das Kunsturteil vom Hals schafft
Johannes Franzens großartiger Text über den Statusverlust der Kritik Read more