Filmkritik

Gesehen: Face/Off (1997)

Dieser Film ist so drüber, so klamaukig selbstironisch und so selbstbewusst cool inszeniert… das macht einfach Spaß. Gleichzeitig erfüllt John Woos Blick auf das Kino Hollywoods auch die Funktion eines Kritikers. Von der

Gesehen: Le rayon vert (1986)

Die Freiheit als Gefängnis. Eigentlich steht Delphine die Welt offen. Sie muss sich um Geld anscheinend wenig Gedanken machen, ist ungebunden und hat alle Möglichkeiten zu reisen. Sie kann im Urlaub unbesorgt in

Gesehen: Il portiere di notte (1974)

Letztlich haben wir hier ein durchaus komplexes Machtgeflecht, das immer wieder durch Transgression versucht wird, aufzudröseln. Diese Versuchsanordnung offenbart, wie die Nazis die eigene Machtposition durch Erniedrigung und Entmenschlichung ihrer Opfer etablierten und

Gesehen: Doubles vies (2018)

Ich weiß nicht, irgendwie habe ich mehr von Olivier Assayas erwartet als die Tatsache, dass er offenbar – genau wie ich – die Wikipedia-Artikel zu Walter Benjamins Das Kunstwerk im Zeitalter seiner Technischen Reproduzierbarkeit und

Gesehen: Anyone But You (2023)

Ich mag dieses „Finde jemanden, mit dem zusammen du einfach krass weird sein kannst“-Sujet eigentlich immer verführerisch. Und auch dieser Film hat mich ein Stück weit damit gekriegt. Was mit zunächst total