Skip to Content

Filme & Serien

117 posts

Posts tagged with Filme & Serien

Der peinliche Fühlifühli-Journalismus des Hollywood Reporters

Der peinliche Fühlifühli-Journalismus des Hollywood Reporters
© Vincentas Liskauskas / Unsplash

Beim Hollywood Reporter ist derzeit ein, wie soll ich sagen, interessantes Stück zum Thema „alte" Filme und deren Fehlen in den Katalogen von Netflix und Co. zu lesen. Autor Benjamin Svetkey scheint das Herz immerhin am rechten Fleck zu haben.

How Streaming Is Making Us All Cinema-Illiterate
The oldest title available on Netflix last month was 1973’s ‘The Sting.’ Where does that leave the next generation of film lovers?
The great promise of streaming, of course, was supposed to be a world in which every movie ever made would be immediately viewable at the
Der peinliche Fühlifühli-Journalismus des Hollywood Reporters Read more

Das „Fielderverse"-Centerpiece „The Rehearsal" bekommt einen Teaser samt 2. Staffel

Das „Fielderverse"-Centerpiece „The Rehearsal" bekommt einen Teaser samt 2. Staffel
Szene aus dem Teaser zu Staffel 2 von „The Rehearsal" // Screenshot: HBO

Vor gut einem Jahr habe ich das komplette Fielderverse praktisch am Stück durchgesuchtet. Das Centerpiece war für mich seitdem immer The Rehearsal. Denn was Nathan Fielder in diesen sechs Episoden veranstaltet hat, lässt das Vorgängerformat Nathan for You und die nachfolgende Miniserie(?) The Curse in völlig neuem Licht dastehen. Ist alles ein von langer Hand geplantes, zusammenhängendes Kunstwerk? Sind wir Teil dieses Kunstwerks? Und in welcher Schachtel steckt eigentlich das Konzept, das wir als „Realität" kennen?

Vor einem Jahr schrieb ich: „Charlie Kaufmans SYNECDOCHE, NEW YORK (2008) wirkt dagegen zunehmend wie Kindergeburtstag." Und ich fürchte, dieser Eindruck wird sich nur

Das „Fielderverse"-Centerpiece „The Rehearsal" bekommt einen Teaser samt 2. Staffel Read more

Ist Anora eine neorealistische Disney-Prinzessin?

Ist Anora eine neorealistische Disney-Prinzessin?
Mikey Madison als Ani in Sean Bakers „Anora" // (c) Universal Pictures International

Letztlich ist der Titel dieses Videos nur ein Türöffner mit aktuellem Bezug, um über Sean Bakers Grenzgänge zu reflektieren. Baker selbst sieht sich in der Tradition des Italienischen Neorealismus, andere sehen in seinem filmischen Schaffen ausbeuterischen Milieukitsch. Seine Filmenden werden oftmals kontrovers diskutiert, zuletzt auch bei seinem Cannes-Gewinner ANORA. Aber das überschattet manchmal die geleistete Vorarbeit an der Figur. Und die hat sich Borey Deschanel hier noch mal genauer angeschaut – auch im Kontext von Bakers vorheriger Filmografie.


Per Mail kommentieren oder auf Bluesky antworten.

Ist Anora eine neorealistische Disney-Prinzessin? Read more

3sat-Doku zeigt „Rainald Grebe - Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten Auftritt"

3sat-Doku zeigt „Rainald Grebe - Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten Auftritt"
Rainald Grebe bei seinem Auftritt auf der Berliner Waldbühne 2023 // (c) 3sat, ZDF, Filmbergwerk, Bärbel Bielek
„Wollt ihr noch eine Nacht mit mir verbringen? Es könnte die letzte sein!"

Bärbel Bielek hat ein schönes kleines Filmchen über Rainald Grebe gemacht auf dessen Weg zur Berliner Waldbühne 2023. Es ist einfach absurd, wenn Grebe davon spricht, wie er in den vergangenen Jahren elf Schlaganfälle selbst bemerkt hat und wohl noch zahlreiche mehr unter seiner Wahrnehmungsschwelle abliefen.

Es ist zunächst ein Auftritt wie unzählige zuvor, als Rainald Grebe am 26. März 2017 in Düsseldorf die Bühne betritt. Dann aber hat er Texthänger und spürt, dass etwas nicht stimmt. Er macht weiter – bis ihm schließlich schwarz vor Augen wird.
3sat-Doku zeigt „Rainald Grebe - Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten Auftritt" Read more

„Dear fellow humans..." – Tilda Swintons messerscharfe Rede auf der Berlinale 2025

„Dear fellow humans..." – Tilda Swintons messerscharfe Rede auf der Berlinale 2025
Foto: Elena Ternovaja unter CC BY-SA 3.0; Zuschnitt von mir

Die fantastische Tilda Swinton ist die Ehrenpreisträgerin der diesjährigen Berlinale und ihre Dankesrede war eine absolute Wucht. Patrick Wellinski brachte es drüben auf Bluesky bereits auf den Punkt: „Kann man sagen, was man will, aber das war rhetorisch eine hoch präzise und brutal intelligente Rede, in wunderschönem britischen English. Sowas gibt es in Cannes nicht."

We can head for can head for the great independent state of Cinema and rest there; an unlimited realm, innately inclusive, immune to efforts of occupation, colonization, takeover, ownership or the development of riviera property. A borderless realm and with no policy of exclusion, persecution
„Dear fellow humans..." – Tilda Swintons messerscharfe Rede auf der Berlinale 2025 Read more

Guillermo del Toro über die unsterbliche Liebe zur „doomed religion" Stop-Motion-Animation

Guillermo del Toro über die unsterbliche Liebe zur „doomed religion" Stop-Motion-Animation
Guillermo del Toro 2017 in Sitges // (c) GuillemMedina unter CC BY-SA 4.0
Animation is made by humans. And that's what makes it moving.

Guillermo del Toro war vor ein paar Monaten beim British Film Institute und hat vor Publikum über seine so geliebte Kunstform der Stop-Motion-Animation gesprochen. Und brennenden Menschen beim Reden über ihre Herzensangelegenheiten zuzuhören, ist immer großartig – auch hier. Zwei Momente haben es mir besonders angetan.

Es berührt mich sehr, wie ehrlich, wertschätzend, dankbar, bewundernd und voller Wärme Guillermo del Toro über Mark Gustafson, seinen Co-Regisseur bei PINOCCHIO, spricht. Gustafson ist im Februar 2024 bei einem Herzinfarkt gestorben. Ein „genius" und „a titan of animation" sei er gewesen. Gleichzeitig klingt

Guillermo del Toro über die unsterbliche Liebe zur „doomed religion" Stop-Motion-Animation Read more