Skip to Content

Filme & Serien

117 posts

Posts tagged with Filme & Serien

Das ist das neue Serienprojekt unter Mitwirkung von Lilly Wachowski

Die THE MATRIX-Macherin produziert eine Workplace-Comedy über eine Postproduktionsbude.

Das ist das neue Serienprojekt unter Mitwirkung von Lilly Wachowski
Bild: Final Final Final Productions

Lilly Wachowski ist Executive Producerin der Pilotfolge für eine potenzielle Serie über die Arbeit in einer Postproduktionsbude. Die trägt den Titel POST, der Pilot läuft unter Sizzle Reel und lässt sich kostenlos auf Vimeo anschauen. Und genau das habe ich getan.

howdy! my pals created a pretty funny tv pilot about post production! here is a "SIZZLE REEL!" i am also an EP!

Lilly Wachowski (@lillywachowski.bsky.social) 2025-08-05T20:59:52.521Z

Die exklusive Credits knappen acht Minuten haben mich ein bisschen an Mythic Quest auf Apple TV+ erinnert. Diese Art der Workplace-Comedy birgt durchaus Potenzial.

Denn dass Postproduktionsbuden unter

Das ist das neue Serienprojekt unter Mitwirkung von Lilly Wachowski Read more

Jean-Luc Gordards letztes Filmprojekt „Scénarios" und dessen Entstehung

Arte „versteckt" das finale Projekt des legendären Filmemachers inmitten einer Kurzdoku.

Jean-Luc Gordards letztes Filmprojekt „Scénarios" und dessen Entstehung
Jean-Luc Godard (Foto: Gary Stevens unter CC BY 2.0)

Bei Arte ist aktuell (noch bis zum 01. Dezember 2025) ein kurzer Dokumentarfilm über Jean-Luc Godards Arbeiten an seinem letzten Filmprojekt vor seinem freiwilligen Tod am 13. September 2022 im Programm. Was jedoch aus unerfindlichen Gründen im Beschreibungstext nicht so richtig erwähnt wird: Eben dieser Film ist am Ende des dokumentarischen Parts in voller Länge auch noch zu sehen.

SCÉNARIOS heißt dieser Film. Der sollte eigentlich kein Kurzfilm werden, aber Godard hat das Projekt vor seinem selbstgewählten Tod nicht mehr fertigstellen können, es noch mal umgestellt und seinen Kollaborateur:innen eine Anleitung hinterlassen, wie sie alles zusammensetzen sollen.

Die Geschichte
Jean-Luc Gordards letztes Filmprojekt „Scénarios" und dessen Entstehung Read more

Förderung fraglich: DOK Leipzig muss sich Barrierefreiheit crowdfunden lassen

Die CDU-geführte Landesregierung setzt die Kettensäge an die Kultur.

Förderung fraglich: DOK Leipzig muss sich Barrierefreiheit crowdfunden lassen
Foto: DOK Leipzig, Lukas Diller

Heute und morgen will der Landtag in Sachsen ein letztes Mal den nächsten Doppelhaushalt besprechen. Geht der durch, wird es unter anderem für die Kultur ziemlich finster. Das DOK Leipzig setzt jetzt sogar auf Crowdfunding, um fünf Filme mit Audiodeskriptionen oder erweiterten deutschen Untertiteln ausstatten zu können. 10.000 Euro sollen dafür zusammenkommen.

Schon seit vielen Jahren zeigt das Festival Filme mit barrierefreien Fassungen. Bislang wurde die Umsetzung dieses Angebots vom Freistaat Sachsen gefördert. 2025 entfallen diese Mittel voraussichtlich vollständig[...].

Ein absolutes Armutszeugnis für das (Bundes-)Land. Das DOK Leipzig ist nicht nur eines der wichtigsten Dokumentarfilmfestivals weltweit, sondern auch

Förderung fraglich: DOK Leipzig muss sich Barrierefreiheit crowdfunden lassen Read more

„Träume fürs Kino": Durch die Lange Nacht mit Federico Fellini

Featuring Marcus Stiglegger, Christoph Hochhäusler und Petra Seeger

„Träume fürs Kino": Durch die Lange Nacht mit Federico Fellini

Sonderlich tief bin ich bisher noch nicht in die Filmwelt Federico Fellinis eingetaucht. Nichtmal LA DOLCE VITA habe ich gesehen; nur , NIGHTS OF CABIRIA und AMARCORD konnte ich bislang ins Tagebuch schreiben.

Natürlich habe ich trotzdem die jüngste Lange Nacht über den legendären italienischen Filmemachers gehört. Mich hat gefreut, immer wieder Einsichten und Analysen von Marcus Stiglegger, Christoph Hochhäusler und Petra Seeger kredenzt zu bekommen.

Federico Fellini schuf Kinoträume. Viermal gewann der Italiener den Oscar – und einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Er war einer der einflussreichsten Regisseure des europäischen Kinos.
Federico Fellini: Träume fürs Kino
„La strada, „La dolce
„Träume fürs Kino": Durch die Lange Nacht mit Federico Fellini Read more

Der Dokumentarfilm stirbt und Streamer heben schon mal das Grab aus

PR-Slob sorgt eben für the most bang for the buck 🤷‍♂️

Der Dokumentarfilm stirbt und Streamer heben schon mal das Grab aus
Foto: Sudan Ouyang / Unsplash

Zach Schonfeld hat für den Guardian ein Stück geschrieben, das mir mit einem Megafon aus der Seele schreit. Es geht um eine äußerst bedenkliche Entwicklung auf dem Dokumentarfilmmarkt. Dort lodert nämlich seit geraumer Zeit ein Müllkippenbrand. Gelegt haben den die Streaming-Services und nun wenden sie liebend gern Zeit und substanzielle Teile ihres Budgets darauf, weiter Öl ins Feuer zu kippen.

Schonfeld umreißt gut die großen Probleme: Die Streamer wollen the most bang for the buck aka das größtmögliche (zahlende) Publikum bei möglichst wenig teueren Rechtsstreits mit den Subjekten ihrer „Dokumentarfilme". Da diese Taktik offenbar aufgeht, werden richtige Dokumentarfilme gar nicht

Der Dokumentarfilm stirbt und Streamer heben schon mal das Grab aus Read more

Feature: Wie Claude Lanzmanns „Shoah" entstand

Inklusive unrühmlichen Verhaltens des Bayerischen Rundfunks

Feature: Wie Claude Lanzmanns „Shoah" entstand
Szene aus Claude Lanzmanns SHOAH // Foto: absolut MEDIEN

Claude Lanzmanns Monumentalwerk SHOAH (1985) ist heute 40 Jahre alt. Der knapp zehnstündige Dokumentarfilm über den industriellen Massenmord an den europäischen Jüd:innen durch die Nazis ist eine der intensivsten Seherfahrungen, die ich bisher machen durfte. Das mag sicherlich auch damit zusammenhängen und dass ich mich dazu entschied, ihn am Stück zu schauen. Aber ich bin davon überzeugt, dass die reine Länge nicht nur ein stückelbares Nebenprodukt, sondern eben essenzieller Teil dieses Kunstwerks ist.

Im Deutschlandfunk Kultur lief dieser Tage ein kompaktes halbstündiges Feature, in dem noch einmal darauf geschaut wird, wie SHOAH schließlich zustande kam. Bemerkenswert ist für mich,

Feature: Wie Claude Lanzmanns „Shoah" entstand Read more