Skip to Content

Filme & Serien

117 posts

Posts tagged with Filme & Serien

Zweiteilige Youtube-Doku: „The Making of Arrested Development was a Sh*t Show“

Zweiteilige Youtube-Doku: „The Making of Arrested Development was a Sh*t Show“
(c) The Walt Disney Corportaion

Arrested Development gehört zu meinen absoluten Lieblingsserien, die es trotz übelster Widrigkeiten auf drei großartige Staffeln (und zwei nicht unbedingt erwähnenswerte bei Netflix) gebracht hat. Jetzt bin ich auf Youtube über diese kleine zweiteilige Doku gestolpert, die nochmal zusammenrührt, was diese Serie so einzigartig gemacht hat, warum es trotz ein Wunder ist, dass sie existiert und welche Fehler letztlich zu einem etwas getrübten Vermächtnis geführt haben.

Arrested Development - Stream: Jetzt Serie online anschauen
Finde heraus, wie und wo du “Arrested Development” heute auf Netflix und Prime Video sehen kannst – einschließlich kostenloser Optionen.
Zweiteilige Youtube-Doku: „The Making of Arrested Development was a Sh*t Show“ Read more

„The Bear" Season 3 hat einen Trailer

„The Bear" Season 3 hat einen Trailer
(c) FX Networks, Walt Disney

Ich liebe den ersten Shot, der uns hier präsentiert wird – wie Jeremy Allen White am unteren Rand des Frames fast im betonierten Höllenschlund namens Chicago untergeht, von ihm verschluckt wird.

Darüber hinaus habe ich etwas Angst vor dieser Art der zugespitzten Culture-Clash-Dramedy, die mir selbst innerhalb dieses in den ersten beiden Staffeln aufgezogenen Universums heraus doch arg konstruiert vorkommt.

Aber von der Qualität der ersten beiden Staffeln aus zu schließen, bin ich auch guter Dinge, dass für Staffel 3 ein Weg gefunden wird, auch das organisch einzufügen.

The Bear - Stream: Jetzt Serie online finden & anschauen
Finde heraus, wie
„The Bear" Season 3 hat einen Trailer Read more

Der LADY VENGEANCE-Score geht mir nicht mehr aus dem Kopf

Der LADY VENGEANCE-Score geht mir nicht mehr aus dem Kopf
(c) capelight pictures

Es ist nun schon ein paar Tage her, dass ich Park Chan-wooks LADY VENGEANCE gesehen habe, aber mehr als der Film hallt bei mir irgendwie immer noch der großartige Score nach.

Schon während des Films habe ich Shazam angeschmissen und konnte erst gar nicht glauben, dass es sich bei dem Score tatsächlich um eine zeitgenössische Komposition handelt, die als Anlehnung an den Barock erdacht wurde und nicht wirklich aus den Federn von Johann Sebastian Bach und Co. stammt.

Ein sich wiederholendes Thema ist außerdem sehr nah dran an Elvis Presleys Can't Help Falling in Love, das sich wiederum auf Jean-Paul-Égide

Der LADY VENGEANCE-Score geht mir nicht mehr aus dem Kopf Read more

Apple schlägt die regelrecht kunstfeindliche Entlohnung von Kreativen vor

Apple schlägt die regelrecht kunstfeindliche Entlohnung von Kreativen vor
(c) Omar Rodriguez / Unsplash

Wir müssen uns nicht darüber unterhalten, dass riesigen Tech-Konzernen natürlich Kunst und Künstler*innen nicht am Herzen liegen, sondern einzig und allein Profit. Apple hat jüngst erst wieder mit einem ziemlich ignoranten Werbspot bewiesen, dass dem so ist.

Jetzt der nächste Beweis: Apple spielt offenbar ganz konkret mit dem Gedanken, Filme- und Serienmacher*innen, die für die hauseigene Streaming-Plattform produzieren, abhängig von Faktoren wie den wegen des Films/der Serie abgeschlossenen Abos oder Watchtime zu bezahlen.

Apple positioniert Apple TV+ seit jeher als ein Premium-Angebot, bei dem Klasse statt Masse zählt. Diese Pläne zeugen jedoch vom genauen Gegenteil. Wer Bezahlung

Apple schlägt die regelrecht kunstfeindliche Entlohnung von Kreativen vor Read more

Lange Nacht widmet sich François Truffaut

Lange Nacht widmet sich François Truffaut
(c) Karollyne Videira Hubert / Unsplash

Warum hat mir denn niemand was gesagt? Jüngst lief in der Langen Nacht auf Deutschlandfunk Kultur eine Auseinandersetzung mit dem von mir sehr verehrten François Truffaut. Das habe ich nun nachgeholt und empfehle den zweieinhalbstündigen Beitrag hiermit außerdem gerne weiter.

Nichtsdestotrotz: Das Feature trägt den etwas altherrenhaften Titel „Der Mann, der die Frauen liebte“. Und so hört es sich leider stellenweise auch an. Unter den sieben sprechenden Menschen sind lediglich zwei Frauen relativ knapp zu hören. Gerade die Perspektive von Frauen ist es doch, die absolut notwendig ist, um diesen Titel letztlich auf seine Stichhaltigkeit abzuklopfen.

François Truffaut: Mitbegründer der
Lange Nacht widmet sich François Truffaut Read more