Skip to Content

Filme & Serien

117 posts

Posts tagged with Filme & Serien

Every Frame a Painting ist wieder da!

Every Frame a Painting ist wieder da!
(c) Every Frame a Painting

Bis vor knapp acht Jahren gehörten Taylor Ramos' und Tony Zhous Video-Essays unter dem Banner ihres Youtube-Kanals Every Frame a Painting zu dem Besten, was das Genre zu bieten hatte. Dann war Schluss.

Every Frame a Painting was a series of video essays about film form, made from April 2014 to September 2016, by Taylor Ramos and Tony Zhou. We officially announced the end of the channel in December 2017. Nothing sinister, we just felt it was time.

Zum Glück habe ich mein Abo aber nie beendet. Denn jetzt ist aus dem Nichts heraus eine Ankündigung gedroppt: Ramos und Zhou

Every Frame a Painting ist wieder da! Read more

Erster Teaser zur Robert Eggers' NOSFERATU

Erster Teaser zur Robert Eggers' NOSFERATU
(c) Universal Pictures International Germany

Ich habe ihn jetzt fünf Tage liegen lassen und nun doch mal angeschaut. Nach THE WITCH (2015) und THE LIGHTHOUSE (2019), die mich beide wirklich begeistert haben, bin ich ziemlich gespannt darauf, was Robert Eggers aus Dracula macht. Nach seinem durch und durch mittelmäßigen THE NORTHMAN (2022) kamen mir dann jedoch Zweifel, ob Eggers Murnaus gewaltigem Erbe gerecht werden kann. Und dieser erste Teaser hat mir diese Angst nicht unbedingt genommen.

Szenen wie der riesige Schatten einer Hand, der über die Stadt fliegt, sehen super interessant aus. Dann gibt es aber auch das Schloss des Vampirs oder die Stadt, was

Erster Teaser zur Robert Eggers' NOSFERATU Read more

Die taz über Drop-Out Cinema: „Filme, die durchs Raster fallen“

Die taz über Drop-Out Cinema: „Filme, die durchs Raster fallen“
(c) Dop-Out Cinema

Martin Seng hat in der taz einen lesenswerten Abriss über Drop-Out Cinema, einen der sympathischsten Filmverleihe hierzlande, geschrieben.

Während im populären Kino noch immer die Su­per­hel­d:in­nen über die Leinwand fliegen, sucht man diese „Marvelisierung“, wie Tarantino sie einst nannte, bei Drop-Out Cinema vergebens. Seit zehn Jahren zeigt der Filmverleih, was anderswo kaum eine Bühne bekommt.
Filmverleih Drop-Out Cinema: Filme, die durchs Raster fallen
Der Filmverleih Drop-Out Cinema präsentiert linke, randständige Filme. Damit möchte der Gründer Jörg van Bebber zur politischen Arbeit aufrufen.
Die taz über Drop-Out Cinema: „Filme, die durchs Raster fallen“ Read more

Bernard Hoffmeister: Die Philosophie hinter Superhelden-Filmen

Bernard Hoffmeister: Die Philosophie hinter Superhelden-Filmen
(c) Jon Tyson / Unsplash

Netter Einwurf von Bernard Hoffmeister im Politischen Feuilleton auf Deutschlandfunk Kultur, der recht gelungen illustriert, aus welcher Perspektive ich in der Regel auf Filme (und Kunst generell) schaue.

Kein Filmgenre aus Hollywood hat in den vergangenen 20 Jahren so geboomt wie die Sagen der Comic-Superhelden. Urteile wie „hirnlose Action-Materialschlacht“ greifen zu kurz. Es geht vielfach um existenzielle Fragen.
„Superman“ bis „Avangers“: Superhelden-Filme und ihre Philosophie
Filme über Comic-Superhelden erlebten in den vergangenen 20 Jahren einen Boom - und viel Kritik. Doch: Es geht um Existenzielles wie den Glauben an das Gute.

Ein Film

Bernard Hoffmeister: Die Philosophie hinter Superhelden-Filmen Read more

Ein Abgesang auf „Star Trek: Discovery“

Ein Abgesang auf „Star Trek: Discovery“
(c) Paramount Pictures Deutschland

Ich habe gerade die letzte Episode Star Trek: Discovery geschaut und das Gefühl, ein paar Gedanken zur Serie niederschreiben zu müssen.

„The crew to Discovery is family“, sagt Doug Jones in seiner Rolle als Saru. Es gibt dabei nur ein Problem: Es trifft einfach nicht zu. Für viele Fans – auch für mich – gehört das sogenannte Crew-Gefühl zur Essenz von Star Trek. Nur dieses Gefühl wollte sich bei Discovery für mich einfach nicht einstellen. Die Crew wird regelmäßig auseinandergerissen und/oder mit neuen Charakterköpfen aufzupeppen versucht, die ebenso schnell wieder ausgetauscht werden. Nicht alle Entscheidungen waren schlecht. Callum Keith Rennie etwa

Ein Abgesang auf „Star Trek: Discovery“ Read more

Das Sounddesign von THE ZONE OF INTEREST: „You Can Shut Your Eyes, but You Can’t Shut Your Ears“

Das Sounddesign von THE ZONE OF INTEREST: „You Can Shut Your Eyes, but You Can’t Shut Your Ears“
(c) The Atlantic, A24

The Atlantic hat – schon vor einer Weile, aber ich hab's jetzt erst gehört – mit Johnnie Burn (Design) und Tarn Willers (Mix) über den Sound von Jonathan Glazers herausragenden und formal herausfordernden THE ZONE OF INTEREST (2023) gesprochen. "You can shut your eyes, but you can't shut your ears."

‘You Can Shut Your Eyes, but You Can’t Shut Your Ears’
The Oscar-nominated “The Zone of Interest” is the sound of annihilation.
Das Sounddesign von THE ZONE OF INTEREST: „You Can Shut Your Eyes, but You Can’t Shut Your Ears“ Read more