Skip to Content

Filme & Serien

117 posts

Posts tagged with Filme & Serien

Wolfgang M. Schmitt über HILLBILLY ELEGY: „Was lehrt der Film über JD Vance und Trump?“

Wolfgang M. Schmitt über HILLBILLY ELEGY: „Was lehrt der Film über JD Vance und Trump?“
(c) Netflix

Wolfgang M. Schmitt arbeitet schön heraus, wessen Geistes Kind eigentlich J. D. Vance ist. Spätestens danach überrascht es dann auch nicht mehr, warum der einstige Kritiker Trumps nun als dessen Running Mate im US-Präsidentschaftsdwahlkampf mitmischt. (Ich selbst fand die Netflix-Verfilmung von Vances Roman auch ziemlich dürftig, könnte heute aber auch gar nicht mehr in Worte fassen, warum eigentlich. Es ist einfach kaum etwas hängengeblieben.)

Wolfgang M. Schmitt über HILLBILLY ELEGY: „Was lehrt der Film über JD Vance und Trump?“ Read more

Broey Deschanel nimmt die „Anatomy of a Rom Com“ unter die Lupe

Broey Deschanel nimmt die „Anatomy of a Rom Com“ unter die Lupe
(c) Broey Deschanel, Hannah Raine, capelight pictures

Schönes Essay und eine vielschichtige Liebeserklärung an Filme, die oft als Guilty Pleasure verschrien werden, obwohl sie bei genauerem Hinsehen doch mehr zu bieten haben und sehr wohl Schablonen menschlichen Miteinanders und gesellschaftlicher Ordnung präsentieren – ob nun intendiert oder nicht spielt ja keine Rolle, nur die Rezeptionsmöglichkeiten sind von Belang.

Well, the romantic comedy may be formulaic, but it is capable of being greater than the sum of its parts. Sure, WHEN HARRY MET SALLY reinforces oldfashioned tropes about marriage. Sure, 27 DRESSES is post feminist and materialistic, but when it's great it's so much more than that. And it's
Broey Deschanel nimmt die „Anatomy of a Rom Com“ unter die Lupe Read more

DLF-Kalenderblatt: „75 Jahre FSK - Chronik des deutschen Wertewandels“

DLF-Kalenderblatt: „75 Jahre FSK - Chronik des deutschen Wertewandels“

Schönes Kalenderblatt von Patrick Wellinski über die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), deren Ursprünge sowie den Wandel der Werte und Kriterien im Laufe ihrer seit 75 Jahren andauernden Geschichte.

FSK: Jugendschutz im Wandel
Die FSK wurde 1949 gegründet und bestimmt, ab welchem Alter Filme freigegeben werden. Ihre Geschichte dokumentiert auch den Wertewandel in Deutschland.
DLF-Kalenderblatt: „75 Jahre FSK - Chronik des deutschen Wertewandels“ Read more

Zum Zustand und der Prioritätensetzung der ARD-Mediathek

Zum Zustand und der Prioritätensetzung der ARD-Mediathek
(c) ARD Design

Heute ab 20.15 Uhr ist EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE verfügbar. Darauf wird in der Pressemitteilung zu den Juli-Highlights auf neunter Position hingewiesen. Aufgemacht wird mit REHRAGOUT-RENDEZVOUS.

ARD Mediathek - Die Highlights im Juli 2024
München (ots) - Rehragout-Rendezvous (ARD Degeto/BR) Spielfilm (120 Min.) Ab 22. Juli 2024 | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: 22. Juli 2024 | 20:15 Uhr | Das Erste…
Zum Zustand und der Prioritätensetzung der ARD-Mediathek Read more

Ayo Edebiri im Criterion-Closet

Ayo Edebiri im Criterion-Closet
(c) Criterion

Die großartige Ayo Edebiri war bei der Criterion Collection im Schrank und hat sich ein paar Filme mit nach Hause genommen. Ich bin großer Fan ihrer Arbeit in The Bear und BOTTOMS (2023), folge ihr auch schon ein ganzes Weilchen auf Letterboxd, wo sie ziemlich aktiv ist, und bin total davon angetan, wie sie sich für Film interessiert und begeistern kann – Schauspielerin hin oder her.

The actor shares her love for sexy and stylish heist movies like CHARADE and THIEF; praises the work of Juzo Itami (whom she calls “the G.O.A.T.”) and his wife, Nobuko Miyamoto; and
Ayo Edebiri im Criterion-Closet Read more