Mein kuratierter Blick auf das Internet als Newsletter und hier im Blog – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn.
Die heutigen Dailies unter anderem mit: Harry Dean Stantons persönlichem Hype-Man, Schrödingers Katze im Duffer-Sack und dem Versagerfilm AMERICAN HUSTLE
Mehr als sieben Stunden Gespräch mit Wim Wenders hat die Zeit am Donnerstag in ihrem Podcast Alles gesagt? veröffentlicht. Die allergrößten Hoffnungen hatte ich nicht, nachdem Jochen Wegner in der Ausgabe mit Thomas Ostermeier, dem künstlerischen Leiter der Schaubühne Berlin, Lars Eidinger sinngemäß in den Olymp der deutschen Schauspielkunst gehoben hat und dabei Film explizit mitmeinte 😅
Ich hab's mir natürlich trotzdem komplett gegeben. Sehr biografische sieben Stunden waren das, denn Jochen Wegner und Christoph Amend haben Wenders einfach sehr viel reden lassen – und das kann er am laufenden Band. Natürlich kann das durchaus auch dem Umstand geschuldet sein kann, dass
Die heutigen Dailies unter anderem mit: Alexander Estis über seine Erfahrungen als Dresdner Stadtschreiber, die sojwetische Besatzungszone im Papierdschungel und gefährliche Sprachmüdigkeit
Die (Almost) Dialies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!
Alexander Estis ist dieses Jahr Stadtschreiber von Dresden. Frei nach Douglas Adams: „This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move." In der FAZ schreibt Estis:
Ich bin derzeit Dresdner Stadtschreiber. Aber was mir dort in den Sozialen Medien an Äußerungen über mich begegnet, lässt mich nicht nur an der
Weil auch Großbritannien in Folge der Klimakatastrophe mit immenser Trockenheit zu kämpfen hat, gibt es von der dortigen Regierung jetzt ein paar hilfreiche Handreichungen, wie man auch als kleines Zahnrädchen im großen Getriebe knapper werdendes Wasser sparen kann.
In der Pressemitteilung heißt es unter anderem von Helen Wakeham („Environment Agency’s Director of Water and NDG chair"):
We are grateful to the public for following the restrictions, where in place, to conserve water in these dry conditions. Simple, everyday choices – such as turning off a tap or deleting old emails – also really helps the collective effort to reduce demand and
Die (Almost) Dialies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!
Katharina Rustler schreibt im Standard darüber, ob und wie sich ein Museumsbesuch mit Kleinkind bewältigen lässt.
Bevor Kleinkinder mehr Action und Bewegungsfreiheit brauchen und das Technische oder Naturhistorische Museum zu klassischen Schlechtwetter-Ausflugszielen in Wien werden, können sich
AOL stampft in den USA zum 30 September 2025 endgültig die Möglichkeit ein, via dial-up ins Internet zu kommen. Noch 2015 gab es dem Bericht zufolge rund anderthalb Millionen Kund*innen. Heute sollen es nur noch wenige Tausende sein.
Unfortunately, some of the people still using dial-up probably don't have many other options for internet access. Broadband infrastructure has yet to make its way to some remote rural areas, or if it is present, it's expensive. Many of the AOL customers who were still subscribed to its dial-up service likely stuck with it out of necessity.
Die heutigen Dailies unter anderem mit: (m)einer Notiz-App(?), einem Dossier zur Geschichte Palästinas und dem letzten Rest noch echtem Servicejournalismus
Mit Obsidian habe ich am Rechner für mich die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Notizen, Textverarbeitung allgemein und noch so viel mehr gefunden. Mit der iOS-App bin ich bisher jedoch nicht so richtig warm geworden. Auch Apples Notes.app hat mir nie wirklich gefallen.
Außerdem brauche ich letztlich eine App, die auch auf meinen in der iCloud liegenden Obsidian-Vault zugreifen kann. Auch da gibt es viele Möglichkeiten, etwa Drafts oder iA Writer. Aber ich die habe ich durch und es hat irgendwie nicht gefunkt.
Dann ploppte via Caschy Zettel in meinem RSS-Reader auf. Und ich glaube, genau das brauche ich – ohne