Skip to Content

Feuilleton & Firlefanz

Posts on page 16

Carl Giersdorfer hat wieder in einem Krankenhaus gedreht – in Sudan

Er macht für mich so viel aus, was ich an guten Dokumentarfilmer*innen so sehr schätze.

Carl Giersdorfer hat wieder in einem Krankenhaus gedreht – in Sudan
Foto: Arndt**berlin unter CC BY-SA 4.0

Carl Giersdorfer hat sich (zusammen mit damals™ Mareike Müller) während der Corona-Pandemie mit Charité intensiv: Station 43 in mein Dokumentarfilmherz gedreht. Krankenhäuser haben ihn in seinem Schaffen seitdem offenbar nicht mehr losgelassen. Er hat eine Ärztin eines Kinderkrankenhauses im ukrainischen Lwiw begleitet, während der russische Angriffskrieg bereits in vollem Gange war. Und es hat ihn mit Charité Intensiv: Gegen die Zeit zurück nach Berlin gezogen, um sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.

Jetzt war er zusammen mit seiner Kollegin Laura Salm-Reifferscheidt in Sudan, um für Arte/ZDF ein „Krankenhaus im Schatten des Krieges" zu beleuchten. Über seine dort gesammelten Erfahrungen

Carl Giersdorfer hat wieder in einem Krankenhaus gedreht – in Sudan Read more

Gesehen: City of Women (1980) - Psychosexueller Kater

Pasolini und Brass werden in diesen Film mit hineingezogen – ob sie nun wollen oder nicht.

Gesehen: City of Women (1980) - Psychosexueller Kater
Foto: Studiocanal

Für mich hat sich das angefühlt, als ob Fellini hier versucht hat, die Qualitäten eines Pier Paolo Pasolini und die eines Tinto Brass irgendwie in einem mehr oder weniger latent freudianischen, psychosexuellen Fiebertraum zusammenzubringen.

Herausgekommen ist meinem Gefühl nach ein brutal nihilistischer Film, der aus welchen Gründen auch immer vor einer zu moralischen Position zurückschreckt und einfach alles für nichts einzureißen versucht.

17 Jahre nach dem manischen Hoch von folgt der psychosexuelle Kater – inklusive einer selbstironischen Demontage von Marcello Mastroianni.

★★★☆☆

🇫🇷/🇮🇹, Federico Fellini, D: Marcello Mastroianni, Anna Prucnal, Bernice Stegers, Jole Silvani, Donatella Damiani, Ettore Manni, Fiammetta Baralla, Trailer, Letterboxd
Gesehen: City of Women (1980) - Psychosexueller Kater Read more

Nazis unter den Tisch saufen am 23. August 2025 Featured Post

Die heutigen Dailies unter anderem mit: Little Simz, Edith Hauer-Frischmuth und kuschelnden Fledermäusen

Nazis unter den Tisch saufen am 23. August 2025
Foto: Samuel Regan-Asante / Unsplash

Ich weiß, das Album ist bereits Anfang Juni erschienen und ich bin damit ziemlich late to the party. Aber eine gute Party ist eine gute Party.

Wie gut ist bitte Little Simz’ „Lotus”?!
Late to the party, aber eine gute Party ist eine gute Party.

Die (Almost) Dailies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!

Newsletter kostenlos abonnieren ❣

Roland Meyer erklärt, warum die Art und Weise, wie Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom derzeit Trump mit seiner eigenen Ästhetik

Nazis unter den Tisch saufen am 23. August 2025 Read more

Gesehen: Amanda (2018) - Heilung und Manipulation

Mikhaël Hers lässt dem Schmerz Raum, verengt jedoch unnötig den Wahrnehmungskorridor

Gesehen: Amanda (2018) - Heilung und Manipulation
Foto: MFA Film

Der 13. November 2015 steckt diesem Film noch tief in den Knochen und das ist auch absolut verständlich. Mikhaël Hers beschäftigt sich durch die Augen seiner Figuren mit den schier unendlich großen Aufgaben in den Nachwehen eines kaum zu greifenden Bruchs: Sollte um einen Neuanfang gerungen werden oder steht das der Heilung im Weg, für die durch den Schmerz gegangen werden muss?

Hers lässt allen Wegen, auf denen sich Trauer und Heilung in Wellen Bahn brechen, gebührend Raum. Trotzdem muss ich sagen, dass mir das alles einen Hauch zu manipulativ inszeniert ist. Erst der Auftakt in einer fast schon rohmerschen

Gesehen: Amanda (2018) - Heilung und Manipulation Read more

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom ist nicht der smarte Troll, der er glaubt zu sein

Roland Meyer erklärt, warum.

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom ist nicht der smarte Troll, der er glaubt zu sein
Foto: charlesdeluvio / Unsplash

Roland Meyer erklärt drüben auf Bluesky, warum die Art und Weise, wie Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom derzeit Trump mit seiner eigenen Ästhetik und Rhetorik zu trollen versucht, problematisch ist.

Ich will jetzt auch gar nicht Michelle Obama mit „When they go low, we go high" channeln. Der Zug scheint schon lange abgefahren zu sein. Aber mir ist Newsom mit dieser Taktik auch direkt sauer aufgestoßen. Nicht, weil ich ein besseres Kommunikationskonzept gegen die Maga-Faschos in der Hinterhand hätte, sondern genau aus den Gründen, die Roland Meyer so genau auf den Punkt bringt.

Gavin Newsom's strategy of centrist liberal «populism» seems
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom ist nicht der smarte Troll, der er glaubt zu sein Read more

Wie gut ist bitte Little Simz' „Lotus"?!

Late to the party, aber eine gute Party ist eine gute Party.

Wie gut ist bitte Little Simz' „Lotus"?!
Cover: Forever Living, AWAL

Ich weiß, das Album ist bereits Anfang Juni erschienen und ich bin damit ziemlich late to the party. Aber eine gute Party ist eine gute Party. Lotus von Little Simz ist eine flowige Platte geworden, die musikalisch immer wieder clever, eindrücklich und mitreißend zu den vielschichtigen Lyrics kontrastiert wird. Ich war schon großer Fan ihrere vorherigen Sachen, aber mit Lotus hat Little Simz ihre Musik noch einmal auf ein vollkommen neues Niveau gehievt.

Wie gut ist bitte Little Simz' „Lotus"?! Read more