Sehr interessant am 18. September 2025
Die heutigen Dailies unter anderem mit: einem süffisanten Spiegel, Kinderfragen und vorauseilendem Gehorsam.

Ich muss schon sehr oft ob dieser mehr oder weniger unterschwelligen Süffisanz in der Spiegel-Version der neuen Recherche zu den Machenschaften von Jan Marsalek grinsen 😅
Es geht noch einige Male hin und her, die Reporter fragen, ob der mutmaßliche Marsalek nicht doch telefonieren wolle. Die Antwort: »Sehr interessant.« Dann bricht der Austausch ab.
Sehr interessant ist auch, was Reporter alles in Russland herausfinden können, wenn sie erst einmal über eine Handynummer einer gesuchten Person verfügen. Insbesondere mit geleakten Standortinformationen. Damit lässt sich ein dichtes Bewegungsprofil des Nutzers erstellen. Jedes Mal, wenn das Telefon eine Funkzelle nutzt, wird die Lage des dazugehörigen Funkmasts erfasst.

Ohne Paywall gibt es Erkenntnisse aus der Recherche etwa beim Standard und The Insider zu lesen.


Die (Almost) Dailies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!
Die kürzesten und härtesten Rezensionen der Welt liest man manchmal auf TikTok.
— Anton Rainer (@antonrainer.bsky.social) 2025-09-16T16:27:20.831Z
Der Musikjournalist Malte Hemmerich rollt das komplizierte und nicht ganz klare Vermächtnis von Dmitri Schostakowitsch auf und geht der Frage nach, ob er nun opportunistischer Propagandist im Sinne Stalins, Propagandist wider Willen oder subtiler Widerständler war.

Eigentlich ein No-Brainer von Spin-off: Bei Alles gesagt? ist Zeit-Co-Chefredakteur Jochen Wegner auch dafür bekannt, in seinen Worten, „Kinderfragen" zu stellen. Daraus ist jetzt das eigene Podcastformat Nur eine Frage entstanden.

Völlig irre, dieser vorauseilende Gehorsam...

— Memo Jeftic (@memoklick.bsky.social) 2025-09-17T09:39:55.738Z
Der Horror liegt hier nicht in einer fernen Dystopie begründet, sondern darin, dass dieser Weltzustand nur einen Lidschlag entfernt scheint.

Aufgeblasen, übermäßig deskriptiv und doch einen interessanten Take zu Filmen wie „Candyman" (1992) an die Oberfläche befördernd.

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHH
— Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-09-18T16:40:54.20785300Z