Pralle Hausmitteilung am 07. September 2025
Die heutige Dailies unter anderem mit: der vollen Breitseite Feuilleton & Firlefanz, Mary Shelley und Gert Scobels Nichtruhestand.

First things first, eine Hausmitteilung: Ich habe zusammengefasst, welche Philosophie ich hier im Blog verfolge, wie und wo ich meine Inhalte überall ablade und warum es mir dann doch wieder nicht so wichtig ist, wie breit sie überhaupt rezipiert werden.

(Wie so ein volles Paket dann aussieht, könnt ihr zum Beispiel schon bei meinem Post zu Spike Lees HIGHEST 2 LOWEST sehen.)
Die (Almost) Dailies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!
Weil Guillermo del Toros FRANKENSTEIN mittlerweile in Venedig uraufgeführt wurde, im Oktober in die Kinos kommt und ab 07. November dann schon bei Netflix streamt (Shame!), lohnt es sich vielleicht, mal (wieder) einen Blick auf Mary Shelleys literarische Vorlage zu werfen.
Von wegen Rente... Gert Scobel macht nach dem Ende seiner 3sat-Sendung weiter – und zwar auf Youtube!
Spannendes Urteil. Das greift das Problem natürlich nicht an der Wurzel. Denn offenkundig ist Manfred Lehmanns Stimme ohne seine Zustimmung und ohne Vergütung in einem KI-Trainingssatz gelandet. Aber immerhin...
Das Landgericht Berlin hat ein wegweisendes Urteil gefällt: Synchronstimmen dürften nicht mithilfe von KI imitiert und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Geklagt hatte Manfred Lehmann, die deutsche Stimme von Bruce Willis, Gérard Depardieu und Kurt Russel.
Ein Youtuber hatte mithilfe einer KI Lehmanns Stimme ohne dessen Einwilligung nachgeahmt und für zwei Videos genutzt. Das Gericht sah darin eine Verletzung in Lehmanns Persönlichkeitsrechten, zu denen auch das Recht an der eigenen Stimme zähle.

David Cronenberg hätte es kaum besser schreiben können.

(via Tobias Prüwer)
Werner Herzog hat übrigens nicht nur einen Film über Dieter Dengler gemacht. Auch Juliane Koepcke ist über den Regenwald abgestürzt und hat überlebt. Auch mit ihr kehrt Werner Herzg zurück an den Schicksalsort. Studiocanal hat den Film in Gänze auf Youtube gestellt.
— woutje (@woutvanart.bsky.social) 2025-09-05T20:05:58.758Z
Ich mag Felix' Live-Photos einfach ❤️

Immediately adding ROMO to my vocabulary
— Rafa Sales Ross (@rafiews.com) 2025-09-06T21:27:24.965Z
Der Kolonialismus ist nicht Geschichte, er hat sich nur verlagert.

Echos schlagen durch das Dickicht der verblassenden und verdrängten Erinnerungen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Rules for thee but not for me.

Ein Mensch scheint nur ein Mensch, sofern er substanziell zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt.

Eine super spannende Konstruktion, die durch das unablässige Klammern an Freud nie ihr gesamtes Potenzial entfalten kann.

Spike Lee erfindet Akira Kurosawa neu in der politischen Realität des New Yorks von heute.

AAAAH
— Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-09-07T18:17:50.66423500Z