Gesehen: M. Butterfly (1993) - Spieglein, Spieglein...
Rules for thee but not for me.

Eine Verschränkung von toxischer und hegemonialer Männlichkeit mit imperialistischer Haltung und Politik.
Dieser Mann ist durch nichts zu beirren – selbst, wenn ihm offen dargelegt wird, dass seine Entscheidungen und Handlungen ihn direkt in den Abgrund führen werden. Er scheitert an seiner eigenen Hybris. Rules for thee but not for me. Er erwartet, dass sich die Welt nach seinen Regeln dreht.
Er glaubt, über den Dingen zu stehen, ist jedoch zu keinem Zeitpunkt in der Lage, die einfachsten stereotypen Denkmuster zu überwinden – selbst, wenn sie glasklar vor ihm ausgebreitet liegen –, weil er sich ausgemacht zu schlau für all das hält.
Selbst die Kunst, die eigentlich dazu in der Lage sein sollte, die Grenzen seines Denkens, Vermögens und Schaffens zu verschieben und zu erweitern, dient in seiner Wahrnehmung nur als Mittel der Rechtfertigung für das eigene Handeln.
Am Ende wird ihm der Spiegel vorgehalten und er sieht etwas, das er nicht lieben kann – weil er darin einen Mann sieht. Und er weiß aus eigener Erfahrung, wie Männer Objekte ihrer Begierde behandeln. Also entzieht er sich dem, was er im Spiegel sieht: Unterdrückung, Ausbeutung und Entmenschlichung.
Eingebettet ist all das dann aber auch in stellenweise überaus melodramatischen Kitsch, was für mich dann doch ein Abtörner war.
★★★½☆

