Radiotriple am 24. August 2025
Die heutigen Dailies unter anderem mit: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk und Ernie
Vorab: Ich schwöre, dass ich nicht vom Deutschlandfunk bezahlt werde! 🤞😅
Während auf der iberischen Halbinsel immer noch schwere Waldbrände wüten, hat sich Matthias Dell für Vollbild im Deutschlandfunk Kultur damit beschäftigt, wie sich der Film dem verheerenden Inferno genähert hat.

Die (Almost) Dialies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!
Ich hänge Carl Giersdorfer wirklich unheimlich gerne an den Lippen, wenn er über seine Arbeit spricht. Er macht für mich so viel aus, was ich an guten Dokumentarfilmer:innen so sehr schätze.

— RiotGrlErin (@riotgrlerin.bsky.social) 2025-08-23T23:17:09.148Z
Eigentlich war der Themenblock zur Macht der Worte in den Systemfragen des Deutschlandfunks mit Folge vier von vier abgeschlossen. Diese Woche aber ploppte plötzlich die Folge fünf von sechs im Podcast-Feed auf.
In einer Demokratie wird um Einfluss, um Ressourcen, um Werte gerungen – allerdings nicht mit Gewalt, sondern vor allem mit dem Wort. Kultiviertes Streiten bedeutet: Es gibt Regeln – doch einige Kräfte brechen sie gezielt.
Gesponnen ist die Folge um Gregor Gysi und Norbert Lammert herum.

Pasolini und Brass werden in diesen Film mit hineingezogen – ob sie nun wollen oder nicht.

AAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHH
— Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-08-24T15:53:24.99132200Z