Carl Giersdorfer hat wieder in einem Krankenhaus gedreht – in Sudan

Er macht für mich so viel aus, was ich an guten Dokumentarfilmer*innen so sehr schätze.

Carl Giersdorfer hat wieder in einem Krankenhaus gedreht – in Sudan
Foto: Arndt**berlin unter CC BY-SA 4.0

Carl Giersdorfer hat sich (zusammen mit damals™ Mareike Müller) während der Corona-Pandemie mit Charité intensiv: Station 43 in mein Dokumentarfilmherz gedreht. Krankenhäuser haben ihn in seinem Schaffen seitdem offenbar nicht mehr losgelassen. Er hat eine Ärztin eines Kinderkrankenhauses im ukrainischen Lwiw begleitet, während der russische Angriffskrieg bereits in vollem Gange war. Und es hat ihn mit Charité Intensiv: Gegen die Zeit zurück nach Berlin gezogen, um sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.

Jetzt war er zusammen mit seiner Kollegin Laura Salm-Reifferscheidt in Sudan, um für Arte/ZDF ein „Krankenhaus im Schatten des Krieges" zu beleuchten. Über seine dort gesammelten Erfahrungen und Eindrücke hat er nun mit Utz Dräger bei Plus Eins im Deutschlandfunk Kultur gesprochen.

Verletzte Kämpfer, unterernährte Kinder, erschöpfte Mütter: Ein Krankenhaus in den Nubabergen im Bürgerkriegsland Sudan rettet täglich Leben – unter extremsten Bedingungen. Filmemacher Carl Gierstdorf war vor Ort. Was er erlebte, geht unter die Haut.

Ich hänge Carl Giersdorfer wirklich unheimlich gerne an den Lippen, wenn er über seine Arbeit spricht. Er macht für mich so viel aus, was ich an guten Dokumentarfilmer*innen so sehr schätze: Es ist wahnsinnig empathische Menschen, die einen klaren moralischen Standpunkt vertreten, diese Haltung auch nicht verstecken, mit einer gewissen Dringlichkeit eine Botschaft formulieren und andauerndes Engagement an den Tag legen, ohne sich dabei komplett selbst hinter der Arbeit zu verlieren oder gar zu verstecken.

EIN KRANKENHAUS IM SCHATTEN DES KRIEGES steht noch kostenlos bis zum 14. Mait 2026 bei Arte in der Mediathek.

Sudan: Ein Krankenhaus im Schatten des Krieges - Die ganze Doku | ARTE
Seit April 2023 versinkt der Sudan im Bürgerkrieg um die Kontrolle des drittgrößten afrikanischen Landes – auf Kosten der Zivilbevölkerung. 25 Millionen Menschen leiden unter Hunger; zwölf Millionen sind bereits vertrieben. Hunderttausende haben Zuflucht in den Nubabergen gesucht. In einem der wenigen Krankenhäuser versuchen ein Chirurg und sein Team die Versorgung aufrechtzuerhalten.

Das Gespräch gibt's auf der Seite vom Deutschlandfunk Kultur.

Sudan: Ein Krankenhaus im Schatten des Krieges
Ein Krankenhaus in den Nubabergen im Bürgerkriegsland Sudan rettet täglich Leben - unter extremsten Bedingungen. Filmemacher Carl Gierstdorf war vor Ort.