Artes Untertitel-Abfuck

Ich will doch einfach nur meinen Film genießen 😫

Artes Untertitel-Abfuck
Screenshot: Arte

Jetzt will ich auch mal Stefan Niggemeiers Kolumne über die verwirrende und irritierende Untertitel-Praxis bei Arte hier ins Blog heben, weil der Text bei Übermedien mittlerweile auch ohne Paywall verfügbar ist.

Es mag ein vergleichsweise kleines Problem sein, aber auch ich ärgere mich immer wiede enorm über die Untertitelungspolitik bei meinem doch so sehr geliebten europäischen öffentlich-rechtlichen Sender.

Niggemeier schreibt mit Bezug zur US-amerikanischen Serie Mad Men, die gerade mit allen sieben Staffeln bei Arte in der Mediathek steht:

Aber Untertitel in anderen Sprachen als Französisch sind bei arte Mangelware, und das betrifft auch „Mad Men“. Deutsche oder englische Subtitles zur deutschen oder englischen Version? Fehlanzeige.

Auch zu ertragen ist das leider bei Ramy oder Top of the Lake. Dass die (Web-)App eine oft einfach nicht funktionierende Option zum Deaktivieren von Untertiteln anbietet, habe ich mittlerweile zähneknirschend akzeptiert.

Warum das so ist, hat Niggemeier bei der Arte-Pressestelle erfragt:

Das war, auch wenn es so wirkte, kein technischer Fehler. arte hatte nach Angaben der Pressestelle von den Rechteinhabern „lediglich Originalfassungen mit eingebrannten französischen Untertiteln zur Verfügung gestellt“ bekommen. „Eine Originalfassung ohne Untertitel lag uns nicht vor und war von unserem Vertrag auch nicht umfasst.“

So weit, so halbwegs nachvollziehbar, aber noch lange nicht akzeptabel. Mir besonders wichtig ist es nicht, englische Inhalte mit deutschen Untertiteln schauen zu können – die brauche ich auch dieser Stelle nicht. Aber ich will französische, spanische, finnische oder japanische Inhalte in der Originalfassung schauen! Dass die in der Regel angeboten wird, hebt Arte auch immer wieder gerne hervor. Doch auf ein europäisches Publikum ist das dann eher nicht zugeschnitten, wenn die Untertitel in meiner gewünschten Sprache einfach nicht eingekauft werden.

Arte hat Niggemeier noch ein bisschen mehr über Sehgewohnheiten usw. erzählt. Mir ist also klar, dass ich als tendenziell cinephiler Mensch eher einer Minderheit angehöre. Aber ich will doch einfach nur meinen Film genießen und wie oft habe ich schon die Original-Tonspur ausgewählt und dann bei den Untertiteln in die Röhre geschaut? 😫

„Mad Men“ und Co.: Warum die Untertitel in der arte-Mediathek so verwirrend sind
Der europäische Kultursender zeigt viele Serien im englischen Original – oft nur mit französischen Untertiteln. Stefan Niggemeier ist lost.